Otaku-Kultur
Isekai ist weiterhin die „Goldmine“ des Anime.
Werbung
In der Anime-Branche bringt jede Saison eine große Vielfalt an neuen Serien mit sich, und ein Genre, das nie fehlt, ist „Isekai“. Dieses Genre, in dem Charaktere in andere Welten entführt werden, erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit und ist für Produzenten nach wie vor eine sichere Wahl. Von den klassischen „Reinkarnations“-Geschichten, die mit „Eines Tages geschah plötzlich ein Unfall“ beginnen, bis hin zu den neueren und beliebteren „Bösewicht“-Geschichten, Isekai ist in vielen der neuen Serien präsent, die diesen Sommer Premiere haben.

Ein bemerkenswertes Merkmal von Isekai ist, dass viele dieser Geschichten von Online-Romanveröffentlichungsseiten wie „Shousetsuka ni Narou“ stammen, was ihnen den Namen „Narou-kei“ eingebracht hat. Ein wichtiger Akteur in diesem Phänomen ist der Verlag AlphaPolis.
AlphaPolis wurde im Jahr 2000 gegründet und ist am Wachstumsmarkt der Tokioter Börse notiert. Das Unternehmen ist auf die Veröffentlichung populärer Werke spezialisiert, die im Internet entstanden sind. Das Unternehmen betreibt eine Webplattform, auf der jeder seine Romane oder Mangas veröffentlichen und registrieren kann. Dank dieser Strategie hat sich AlphaPolis zu einem Maßstab im Online-Bestseller-Publishing entwickelt.
Derzeit sind drei seiner Franchises, „Tsukimichi: Mondschein-Fantasie (Tsuki ga Michibiku Isekai Douchuu)”, “DAS NEUE TOR" Und "Re:Monster„streamen ihre Anime-Adaptionen und demonstrieren damit die Fähigkeit des Herausgebers, Werke aus dem digitalen Format in den Mainstream zu bringen.
In seinem Finanzbericht für 2023 gab AlphaPolis das siebte Jahr in Folge ein Umsatzwachstum bekannt und überschritt erstmals die 10-Milliarden-Yen-Marke beim Umsatz. Obwohl der Betriebsgewinn aufgrund höherer Produktionskosten und geänderter Lizenzgebühren zurückging, übertraf der Umsatz die Erwartungen und stieg um 11,31 TP3T. Dieses Wachstum ist auf eine Zunahme der Veröffentlichungen, Expansionsstrategien und die Auswirkungen der Adaption ihrer Werke als Anime zurückzuführen.
Bei der Aufschlüsselung der Einnahmen nach Medientyp machten digitale Bücher etwa 801 TP3T des Umsatzes aus und übertrafen damit die Printmedien bei weitem. So wurden beispielsweise vom Franchise „Tsukimichi: Moonlit Fantasy“ insgesamt 4,4 Millionen Exemplare verkauft, die Erstauflage lag bei 97.000 Exemplaren.
AlphaPolis plant, seine Investitionen in die Anime-Produktion deutlich zu erhöhen, mit dem Ziel, den Gewinn in diesem Sektor bis 2030 zu verzwanzigfachen. Derzeit sind sechs seiner Serien als Anime-Adaptionen geplant. Darunter sind „Isekai Yururi Kikou: Kinder großziehen und ein Abenteurer sein“, das im Juli auf TV Tokyo Premiere feiert, und „Auf Wiedersehen, Drachenleben (Sayounara Ryuusei, Konnichiwa Jinsei)“, die im Oktober auf TBS ausgestrahlt wird.
Mit diesen Bemühungen AlphaPolis möchte seine Position als umfassender Verlag festigen.Entdecken und Produzieren von Hits, die die Aufmerksamkeit eines weltweiten Publikums fesseln.
Quelle: Otaku-Souken