Manga
Der Manga „Endo und Kobayashi Live!“ wurde abgesetzt.
Werbung
Die Manga-Adaption von „Endo und Kobayashi leben! Das Neueste über Tsundere-Bösewicht Lieselotte“ (Tsundere Akuyaku Reijou Liselotte für Jikkyou no Endou-kun für Kaisetsu no Kobayashi-san), Regie: Rumiwo Sasaki, wurde plötzlich abgesagt im B's-LOG Comic-Magazin von Kadokawa.

Der Verlag veröffentlichte eine offizielle Erklärung, in der er sich zutiefst für die Fehler entschuldigt, die zu dieser Entscheidung geführt haben:
- «Die Absage ist auf mangelnde Koordination und Fehler seitens des Verlags zurückzuführen, was sowohl für die Leser, die auf die Wiederaufnahme warteten, als auch für die beteiligten Macher große Unannehmlichkeiten mit sich brachte. Wir entschuldigen uns zutiefst bei allen, einschließlich der Autorin Suzu Enoshima und dem Adaptionsmanager Rumiwo Sasaki.».

Im Gegenzug hinterließ Sasaki auch eine Nachricht an die Fans, in der er ihnen für ihre Unterstützung dankte und sich dafür entschuldigte, dass das Stück nicht wie geplant fortgesetzt werden konnte. Darüber hinaus erwähnte er, dass die Einstellung zusammen mit der Veröffentlichung des siebten Bandes am 30. August hätte bekannt gegeben werden sollen, Komplikationen die Ankündigung jedoch verzögert hätten.
Und er fuhr fort:
- «Endlich bin ich dazu gekommen, die Neuigkeiten bekannt zu geben. Eigentlich hätten wir dies zeitgleich mit der Veröffentlichung des siebten Bandes oder zumindest gleich zu Beginn der Entscheidung Anfang Juli bekannt geben sollen. Ich bedauere die Verzögerung zutiefst. Ich empfand es als völlig unredlich, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des siebten Bandes geheim zu halten, dass es keine weiteren Kapitel mehr geben würde, und bat daher die Redaktion, eine vorläufige Ankündigung zu veröffentlichen. In den kommenden Tagen werden wir weitere Einzelheiten bekannt geben und uns offiziell entschuldigen.».

Die Absage der Manga-Adaption löste eine Welle der Kritik in den sozialen Medien und Foren ausViele Fans äußerten ihre Frustration über Kadokawas Umgang mit der Situation. Einige bemerkenswerte Kommentare sind:
- «Kadokawas Schnitt ist schon wieder furchtbar. Genau wie bei Kancolle und Girls und Panzer: Wann hören sie endlich auf, bei Manga-Adaptionen so verantwortungslos zu sein?».
- «Vom ersten Kapitel an war „Tsundere Reijou Liselotte“ sorgfältig umgesetzt und wunderschön illustriert. Falls dies auf redaktionelle Inkompetenz zurückzuführen war, hat sich Kadokawa wirklich selbst übertroffen.».
- «Wurde der Manga „Tsundere Reijou Liselotte“ wirklich abgesetzt? Der Anime hat richtig Spaß gemacht und ich habe mich auf die Fortsetzung gefreut.».
- «Moment mal, das ist doch nicht wie bei „The Last Summoner“, wo es um das gesundheitliche Problem eines Illustrators ging. Wie konnte dem Redakteur ein solcher Koordinationsfehler unterlaufen?».
- «Wenn Sie keinen klaren Grund angeben, werden die Fans es nicht akzeptieren. Kadokawa, machen Sie Ihre Arbeit gut!».
- «Dass die Redaktion zugegeben hat, dass der Fehler bei ihr lag, bedeutet, dass etwas Ernstes passiert ist.».
Die Community ist sichtlich betroffen von der abrupten Einstellung, zumal die Serie sowohl in der Anime- als auch in der Manga-Version gut aufgenommen wurde. Dieser Vorfall hat die Aufmerksamkeit der Fans erneut auf die Redaktionsleitung von Kadokawa gelenkt, die in den letzten Jahren im Zentrum mehrerer Kontroversen im Zusammenhang mit Absetzungen und Problemen bei Manga-Adaptionen verschiedener Franchises stand. Auch wenn der Light Novel noch existiert, welche andere Manga-Adaption könnte aufgrund von Fehlern des Herausgebers plötzlich abgesetzt werden?
Inhaltsangabe für Endo und Kobayashis Dragon Ball Live! Das Neueste über Tsundere-Bösewicht Lieselotte
Die Geschichte handelt von Shihono Kobayashi, einem Mitglied des Rundfunkclubs, die ihren Freund Aoto Endou in das Otome-Spiel MagiKoi einführt. Beide kommentieren und analysieren das Verhalten der Bösewichtin des Spiels, Lieselotte Riefenstahl, die trotz ihres kühlen Auftretens tiefe Freundschaft für die Protagonistin hegt und in ihren Verlobten, Prinz Siegwald Fitzenhagen, verliebt ist. Doch in fast jedem Spielverlauf ist Lieselotte ein tragisches Ende beschieden. Während des Spiels hört der Prinz Endous und Kobayashis Kommentare, was ihnen die Möglichkeit gibt, als „Götter“ einzugreifen und das Schicksal der Tsundere-Bösewichtin zu ändern.
Quelle: Hachima Kikou
© 逆木 ルミヲ (著), 恵ノ島すず (その他), えいひ (その他) / KADOKAWA