Manga

Der Manga „Yofukashi no Uta“ nähert sich seinem Ende.

Werbung

In der Beschreibung des achtzehnten Sammelbandes schreibt der Herausgeber Shogakukan Ich habe die Mangas aufgelistet, die geschrieben und illustriert wurden von Kotoyama, Yofukashi no Uta (Ruf der Nacht), hat seinen letzten Handlungsbogen erreicht. Dieser Band erscheint am 17. November in Japan und es ist zu beachten, dass noch nicht festgelegt wurde, wie lang der letzte Handlungsbogen sein wird.

Yofukashi no Uta

Für seinen Teil, Kotoyamader auch der Autor des Franchise ist Dagashi Kashibegann, den Manga in der Zeitschrift zu veröffentlichen Wöchentlicher Shonen-Sonntag vom Verlag Shogakukan im August 2019. Eine Anime-Adaption der Studios LIDEN FILMSmit der Adresse von Tomoyuki Itamura und Skripte von Michiko Yokotedebütierte während der Saison von Sommer 2022 (Juli-September) in Japan.

Zusammenfassung von Yofukashi no Uta

Kou Yamori wirkt wie ein typischer Highschool-Schüler. Er ist relativ gut in der Schule und freundlich zu seinen Mitschülern, doch es fällt ihm schwer, diese Fassade aufrechtzuerhalten. Eines Tages jedoch beschließt er, die Fassade aufzugeben und bricht die Schule ab. Er leidet unter Schlaflosigkeit, da er tagsüber keine Möglichkeit hat, seine Energie abzubauen. Wenn er abends alleine spazieren geht, fühlt er sich etwas besser, obwohl er weiß, dass seine Schlaflosigkeit ein ernstes Problem ist.

Auf einem dieser Spaziergänge trifft Kou ein seltsames Mädchen, Nazuna Nanakusa, die die Ursache seiner Schlaflosigkeit diagnostiziert: Trotz aller Veränderungen in seinem Leben hindert ihn diese weiterhin daran, wahre Freiheit zu erfahren. Sie erklärt ihm, dass er nicht schlafen könne, wenn er mit seiner Art, seine wachen Stunden zu verbringen, nicht zufrieden sei. Als er seine Sorgen überwunden zu haben scheint, lädt Nazuna ihn zu sich nach Hause ein, um auf ihrem Futon zu schlafen. Nach einer Weile, ohne zu merken, dass er nur vorgibt, bewusstlos zu sein, beugt sie sich über ihn und beißt ihm in den Hals.

Quelle: Offizielle Website

© Kotoyama (Autor) / SHOGAKUKAN Shogakukan