Otaku-Kultur

Der Westen glaubt, dass Picorus ein schwarzer Charakter ist

Werbung

Vor Kurzem wurde in der Anime-Community eine Twitter-Umfrage viral, die unter den japanischen Internetnutzern für viel Verwirrung und Debatten sorgte. In der Umfrage wurden die Fans gefragt, wer ihr liebster farbenfroher Anime-Charakter sei. Unter den vorgeschlagenen Optionen befand sich zur Überraschung vieler Japaner Piccolo, einer der kultigsten Charaktere aus dem „Dragon Ball“-Franchise.

Flautim
© Twitter

Für japanische Fans war diese Entdeckung ziemlich beunruhigend. da Piccolo als Namekianer bekannt ist, einer grünhäutigen Alienrasse im „Dragon Ball“-Universum. Im Westen scheinen einige Fans Picoro jedoch als farbige Figur zu betrachten, was in den sozialen Medien eine Welle von Reaktionen und Kommentaren ausgelöst hat.

Piccolo, der ursprünglich als Bösewicht in „Dragon Ball“ eingeführt wurde, wurde schnell zu einer der beliebtesten Figuren, insbesondere aufgrund seiner Entwicklung zum Beschützer der Erde und seiner Rolle als Gohans Mentor. Obwohl er eine grüne Hautfarbe hat und einer völlig anderen Rasse angehört, kann die Wahrnehmung von Piccolo als farbiger Charakter im Westen mit mehreren Faktoren zusammenhängen.

Einige Fans vermuten, dass Picaros Identifikation als farbiger Charakter mit seiner Rolle in der Serie als Außenseiter oder Minderheit innerhalb der Gesellschaft, in der „Dragon Ball“ spielt, zusammenhängen könnte.Ähnlich wie People of Color in verschiedenen Kulturen historisch behandelt wurden. Diese Vorstellung wird durch sein ernstes Auftreten und seine beschützende Haltung gegenüber anderen verstärkt – Eigenschaften, die manche als Attribute einer starken Vaterfigur interpretieren könnten, ähnlich den Stereotypen, die mit schwarzen Charakteren in den westlichen Medien assoziiert werden.

In Japan erscheint diese Vorstellung jedoch vielen absurd. Nachfolgend einige Kommentare der japanischen Community zu diesem Thema:

  • «Werden Schwarze aus Eiern geboren? Ich wusste nicht».
  • «Das ist lustig, in den Antworten wird erwähnt, dass Schwarze in Pícoro eine starke "Schwärze" empfinden».
  • «Ist es normal, dass Schwarze eine grüne Haut haben?».
  • «Die Minderheit = Schwarze, meinen Sie?».
  • «Dies ist lediglich eine Vorbereitung auf einen Protest, falls Piccolo in einer zukünftigen Realverfilmung nicht schwarz ist.».
  • «Schwarz (Grün)».
  • «Stimmt es, dass er ein Namekianer ist?».
  • «Pícoro ist nicht schwarz. Im Dragon Ball-Universum gibt es tatsächlich Schwarze, wenn auch unglaublich wenige (und nein, Mr. PoPo zählt nicht).».
  • «Nein, ist er nicht. Nur Amerikaner sind verzweifelt bemüht, eine bestimmte Figur zu verunglimpfen, so wie sie andere fiktive Figuren reinwaschen.».

Diese Kommentare spiegeln die Verwirrung vieler japanischer Fans wider, als sie diese Wahrnehmung im Westen entdeckten. Für sie erscheint die Vorstellung, eine außerirdische Figur wie Picoro als Teil einer menschlichen ethnischen Minderheit zu betrachten, völlig unglaubwürdig. Dieser Kulturkonflikt zeigt jedoch auch, dass fiktive Charaktere je nach soziokulturellem Kontext unterschiedlich interpretiert werden können.

Quelle: Otakomu