Otaku-Kultur
Was zur Hölle ist mit Zoids passiert?
Werbung
Das Mecha-Anime-Genre wurde historisch von einigen wenigen Franchises dominiert, nämlich „Mobile Suit Gundam" Und "Neon Genesis Evangelion"die bekanntesten. Es gibt jedoch auch andere kleinere Eigenschaften, die ihre Spuren hinterlassen haben, wie zum Beispiel "Zooide", eine Serie, die sich einst großer Beliebtheit erfreute. Zoids ist vor allem für seine Plastikmodelle bekannt, aber in seiner Blütezeit war es eine wahre Macht in verschiedenen Medien.
Das von Takara Tomy ins Leben gerufene „Zoids“-Franchise begann als „Technozoiden„In dieser Serie werden riesige Kreaturen namens Zoids oder auch bekannt als Technozooiden beliebig Zoidarianer, sind Robotertiere, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, hauptsächlich als Kriegswaffen. Zu den verschiedenen Typen (basierend auf Katzen, Insekten und Dinosauriern) gehören Liger-artige Zoids sind am häufigsten und werden im Allgemeinen als die „Haupt-Zoid“ in jeder Serie angesehen, ähnlich wie die Haupt-Mobile-Suits in Gundam-Animes oft dem ursprünglichen RX-78-2 Gundam ähneln.

Im Laufe der Jahre hat das Franchise verschiedene Formen in Anime-, Manga- und Spielzeugserien angenommen und sich an die Vorlieben verschiedener Regionen angepasst. Die Serie "Zooide: Fuzoren„Es war der dritte Anime-Eintrag im Mecha-Spielzeug-Franchise, nach“Zooids: Chaotisches Jahrhundert" Und "Zooids: Neues Jahrhundert„In dieser Serie wurde der Protagonist RD vorgestellt, ein Lieferant der Mach Storm Company, der herausfindet, wie man Zoids verschmilzt, was der Serie ihren Namen gibt. Allerdings konnte Zoids: Fuzors keine Fans gewinnen, die den Anime heftig kritisierten.
Das Scheitern von „Zooide: Fuzoren„“ kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, darunter die schlechte Animation von Tokyo Kids im Gegensatz zur vorherigen Serie des für seine innovative Animation bekannten XEBEC-Studios. Darüber hinaus litt die Serie unter einem nicht überzeugenden Charakterdesign. Und schlecht ausgearbeitete DialogeDas Ergebnis war eine Erzählung, die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit nicht fesseln konnte. Die Handlung wurde zu spät interessantum Episode 13, was nicht ausreichte, um die Serie zu retten.
Trotz der Versuche, das Franchise mit kosmetischen Änderungen und Drehbuchanpassungen neu zu starten, war „Zoids: Fuzors“ kein Erfolg. In Japan und anderen östlichen Regionen stieß die Serie auf Gleichgültigkeit und gilt weiterhin als einer der schwächsten Beiträge des Franchise. Dieser Rückgang markierte den Beginn einer langen Pause des Franchise im Fernsehen. bis zur Veröffentlichung von „Zoids Wild“ im Jahr 2018, das Teil einer neuen Multimedia-Offensive zur Wiederbelebung der Marke war. Während die neue Serie über Streaming-Plattformen eine gewisse internationale Bekanntheit erlangte, hatte das Franchise Mühe, seinen früheren Status auf dem Weltmarkt wiederzuerlangen.
In einem Kontext, in dem andere Mecha-Anime-Serien wie „Mobile Suit Gundam: Die Hexe des Merkur„und der Film“Mobile Suit Gundam SEED Freiheit„Nachdem das Interesse an diesem Genre wiederbelebt wurde, könnte das Zoids-Franchise eine neue Chance bekommen, zu glänzen. Doch im Moment Versagen von „Zooide: Fuzoren„ bleibt eine Erinnerung an die Herausforderungen, denen sich Mecha-Franchises gegenübersehen, um sowohl auf östlichen als auch auf westlichen Märkten relevant und erfolgreich zu bleiben.
© 1983–2004 TOMY © ShoPro・TV Tokyo
Der Eintrag „Was zur Hölle ist mit Zoids passiert?“ wurde zuerst in Kudasai veröffentlicht.