Artikel und Listen
Was macht diese Gruppe zum furchterregendsten der drei Hauptschurken des Anime?
Werbung
Zusammenfassung
- Gotei 13, Akatsuki und Three Admirals – ikonische Schurkenfraktionen mit immenser Macht und vielen Fans im Anime.
- Die furchterregende Stärke von Gotei 13 übersteigt jede Logik und bedroht die Existenz der Soul Reapers in Bleach.
- Die dunkle Vergangenheit der Gotei 13 als gewalttätige Killer steht im Kontrast zu ihrem Ruf als Helden und macht sie zu einer der furchterregendsten Anime-Fraktionen.
Die sogenannten Shonen Jump Big Three – Bleach, Naruto Und Ein Stück – weisen so viele Ähnlichkeiten auf, dass selbst ihre größten Fans sie vielleicht nicht alle bemerkt haben. Eine der offensichtlichsten war die Tatsache, dass jeder Anime eine ikonische Schurkenfraktion hatte, die aus einigen der größten Helden ihrer jeweiligen Welten bestand. Konkret: Diese Fraktionen waren die Gotei 13 in Bleichen, nach Akatsuki Naruto, und die Drei Admirale in Ein Stück. Diese Gruppen waren nicht nur überragend einflussreich, sondern auch so gut geschrieben, dass viele ihrer Mitglieder die Grenze zwischen Antihelden und Bösewichten überschritten. Es ist keine Überraschung, dass diese Gruppen eine große Anhängerschaft gewannen.
Natürlich löste die bloße Präsenz dieser Fraktionen unter den Fans eine Debatte darüber aus, welche stärker war. Im direkten Kampf waren sich die beiden Gruppen ziemlich ebenbürtig. Betrachtet man jedoch das Gesamtbild und die Auswirkungen und Geschichten jeder Gruppe, gingen die Gotei 13 als Sieger hervor. Das lag nicht nur daran, dass sie selbst im Vergleich zu ihren Mit-Soul Reapern immens mächtig waren, sondern auch daran, dass Die Kapitäne der Gotei 13 waren auch einige der furchterregendsten Charaktere in Shonen-Animes. Das Einzige, was noch beängstigender war als die individuelle und vereinte Macht der Gotei 13, war die dunkle Realität ihrer Existenz, der selbst sie bis vor Kurzem nichts wussten.
Die Kräfte der Gotei 13 übertreffen und trotzen Leben und Logik.
Die Gotei 13 waren so mächtig, dass sie ihre Existenz bedrohten.

Dieser Bleach-Handlungsbogen soll die nächste Adaption nach dem blutigen Tausendjährigen Krieg sein
Bleach: Die Anime-Adaption des TYBW-Arcs hat Bleach-Fans gut gefallen, und die kommende Adaption des Hell-Arcs wird Bleach-Fans sicherlich noch mehr erfreuen.
Auf den ersten Blick Bleichen Soul Reaper unterschieden sich kaum von anderen Anime-Charakteren mit übernatürlichen Kräften. Die Kräfte jedes Soul Reaper stammten vom Zanpakuto-Geist seines Schwertes, der eine einfache Shikai- und eine finale Bankai-Form besaß. Sie konnten außerdem Kidō-Zauber von einfach bis zerstörerisch ausführen. Dasselbe gilt für die Kapitäne der Gotei 13, allerdings in übertriebener Form.
Jeder Kapitän war ein Kraftpaket für sich. Sie konnten ganze Armeen von Hollows allein mit ihrem Shikai vernichten. Seine Bankai waren mittlerweile praktisch Superwaffen. Zum Beispiel war das Bankai von Captain Commander Genryusai Shigekuni Yamamoto, Ryujiin Jakka, so mächtig, dass seine bloße Aktivierung drohte, die gesamte Soul Society niederzubrennen. Allerdings sind solche bahnbrechenden Fähigkeiten nicht exklusiv für Bleichen.
Trotz dieser Tatsache und der Tatsache, dass sie eine klarer definierte Befehlskette als andere ähnliche Anime-Fraktionen haben, Die Gotei 13 waren scheinbar nur eine weitere Gruppe ausgeprägter Elite-Rivalen, denen sich die Helden stellen und die sie besiegen mussten. Bei einem sehr oberflächlichen Verständnis war der Gotei 13 früh Bleichen Antwort auf die Frieza Force Dragon Ball Z oder die Jünger von DIO in JoJo's Bizarre Adventure: Stardust CrusadersWas die Gotei 13 in Bezug auf ihre rohe Kraft von ihren Shonen-Zeitgenossen unterschied, war die Tatsache, dass ihre Kräfte theoretisch grenzenlos waren und sich buchstäblich der Logik widersetzten.
Wie im speziellen One-Shot enthüllt Bleach: Heulen aus den Klauen der Hölle, Soul Reaper der Captain-Klasse waren so mächtig, dass ihre bloße Existenz ihr Leben gefährdete. Um das Gleichgewicht des Lebens zu bewahren, wurden die gefallenen Captains in die Hölle verbannt, da dies das einzige Reich war, das ihre Macht eindämmen konnte. Schlimmer noch: Der kürzlich beendete Krieg gegen die Quincy führte dazu, dass eine so große Welle von Soul Reapern der Captain-Klasse in die Hölle geschickt wurde, dass die Hölle nun auch die Welt der Lebenden erfasste.
Wie oft gesehen in Bleichen Und in jüngerer Zeit konnten die zur Hölle Verdammten durch die kurze Rückkehr von Szayelaporro Granz noch zurückkehren. Laut dem gefallenen Achten Schwert war dies der Preis, den die Kapitäne für ihr Streben nach unbegrenzter Macht im Leben zahlten. Theoretisch tote Kapitäne könnten ewig leben und dabei noch mehr Kraft ansammeln. Während andere ähnliche Shōnen-Anime-Fraktionen dauerhaft ausgelöscht werden können, während ihre beliebtesten Mitglieder wiederbelebt werden können, waren die Kapitäne der Gotei 13 alle dazu verdammt, im Tod zu unsterblichen Freaks und Monstern zu werden.
Das Erbe der Gotei 13 basierte auf Blut und Gewalt
Die Gotei 13 waren nur im Vergleich zu den schlimmsten Fraktionen in Bleach „heroisch“

Bleach: Die Geschichte von Yamamoto und den Gotei 13, erklärt
Gotei 13 aus Bleach ist eine der bekanntesten und beliebtesten Gruppen im Shonen-Anime, über ihre Geschichte ist jedoch wenig bekannt.
In diesem Sinne, Es ist ein Wunder, dass die Gotei 13 als „heldenhaft“ gelten. Manche würden sogar so weit gehen zu sagen, dass die Gotei 13 lediglich Helden aus Pflichtgefühl waren, insbesondere im Vergleich zu ihren skrupelloseren Rivalen, den Espada und Sternrittern. Zum einen waren sich die Gotei 13 nicht einig, wenn es darum ging, die Soul Society zu beschützen. Sie waren eher eine Ansammlung kontrollierter Monster als edle Wächter der Soul Society.
Jeder Kapitän hatte seine eigene Vorstellung von Recht und Ordnung und wie man diese durchsetzte. Manche Kapitäne konnten ihre Kollegen kaum ertragen und warteten nur auf den richtigen Moment, um zuzuschlagen. Insbesondere der blutrünstige Kapitän Zaraki Kenpachi und der amoralische, verrückte Wissenschaftler Kapitän Mayuri Kurotsuchi wären in einem anderen Anime zu Bösewichten geworden.
Nirgendwo wurde dies deutlicher als während des Bürgerkriegs der Soul Society. Captain Sosuke Aizen verschärfte den Konflikt unter seinen Mitkapitänen und zwang sie, sich gegenseitig zu bekämpfen, um alle von seinem erfolgreichen Putsch abzulenken. Dass es den Gotei 13 zweimal nicht gelang, Aizen aufzuhalten, bewies, wie dysfunktional sie trotz ihres gemeinsamen Feindes waren. Ironischerweise bewahrte diese rücksichtslose Denkweise die historischen Wurzeln der Gotei 13. Wie offenbart in Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg, Ursprünglich waren sie eine gewalttätige und mörderische Bande von Soul Reapern.
Die erste Generation der Kapitäne bestand aus den monströsesten und gefürchtetsten Attentätern der Soul Society. Sie bewiesen ihren Wert während Quincys erster gescheiterter Invasion der Soul Society. Obwohl die aktuelle Generation bei weitem nicht so blutrünstig war wie ihre Vorgänger, waren sie kein Grund zum Lachen. Wenn sie an ihre Grenzen getrieben werden, können und werden die aktuellen Kapitäne von Gotei 13 tödliche Gewalt anwenden. Sie schätzten das Leben einfach mehr als ihre Vorfahren und übten sich in größerer Zurückhaltung.
Dies bedeutete jedoch nicht, dass die Gotei 13 davor zurückschreckten, auf Befehl Gräueltaten zu begehen. Immer wieder brauchten die Gotei 13 nur den dürftigsten Grund, um zuerst zuzuschlagen. Selbst nachdem Ichigo die Soul Society unzählige Male gerettet hatte, zögerten die Captains nicht, als der Befehl, ihn zu töten, von Central 46 oder Captain Commander Yamamoto selbst kam.
Die Gotei 13 sind immer noch eine der furchterregendsten Fraktionen im Shonen-Anime.
Der heroische Ruf des Gotei 13 konnte seine dunklen Wahrheiten nicht verbergen.

One Piece: Jeder Navy-Admiral der Geschichte, nach Stärke geordnet
Admirale sind die mächtigsten Waffen der Marines im Kampf gegen Piraten und untereinander.
Obwohl sie heutzutage als Helden und schlimmstenfalls als Antihelden gelten, bleiben die Gotei 13 eine der furchterregendsten Fraktionen in Shōnen-Animes. Verglichen mit Akatsuki und den Drei Admiralen, die in ihren Geschichten die Bösewichte sind, waren die Gotei 13 scheinbar die Helden. Am ehesten vergleichbar mit den Gotei 13 wären die Drei Admirale, die obersten Gesetzeshüter der Ozeane, die ebenfalls einer dunklen höheren Macht unterstanden. Die Drei Admirale werden jedoch eindeutig als Bösewichte definiert, die Gotei 13 hingegen nicht.
Was die Gotei 13 wirklich furchterregend machte, waren nicht nur ihre immensen Kräfte oder ihr rücksichtsloses Erbe, sondern die Tatsache, dass sie wirklich das kleinere Übel waren. Obwohl sie sich nie ganz darüber einig waren, wie sie ihre Pflichten erfüllen sollten, waren die Gotei 13 aufrichtig entschlossen, das Gleichgewicht zwischen der Welt der Lebenden und dem Jenseits um jeden Preis aufrechtzuerhalten – selbst wenn dies bedeutete, Unschuldige oder ihre eigenen Verbündeten zu töten. Im Gegensatz dazu versuchten die Espada, im Namen der Rache alles zu zerstören, während die Sternritter die natürliche Ordnung um ihrer selbst willen bedrohten.
Ichigo hat das Glück, die Gotei 13 als seine Verbündeten betrachten zu können, da sie ihn und alle anderen in der Welt der Lebenden für das vermeintliche Wohl der Allgemeinheit töten können und werden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die schmackhaftesten Charakterisierungen der Gotei 13 waren eher das Werk des Anime als des Manga. Obwohl die Kapitäne im Manga ihre eigenen Macken hatten und gelegentlich an den Mätzchen ihrer Untergebenen teilnahmen, waren sie in erster Linie strenge Offiziere und mächtige Soul Reaper.
Angesichts der Ursprünge von Gotei 13 wurde klar, dass die aktuellen Kapitäne die ruhigeren, aber dennoch gefährlichen Nachfolger ihrer Vorfahren sein sollten. Ihre Vorliebe für Frieden statt Blutvergießen zeigte, wie sehr sich die Soul Society in den Jahrhunderten seit der Gründung von Gotei 13 zum Besseren verändert hat. Bleichen Anime-exklusives Füllmaterial, insbesondere die Kurzfilme des Shinigami Illustrated Picture Book, betonten aus Unterhaltungsgründen die albernere Seite der Kapitäne. Dies wiederum färbte unbeabsichtigt auf ihre Wahrnehmung in den Augen der Öffentlichkeit.
Anstelle von skrupellosen Killern, die zufällig für das Gute kämpften, waren die Gotei 13 nun ein Haufen schrulliger Anime-Helden, mit denen Ichigo Zeit verbrachte. Je genauer ich dem Manga Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg belebte die Absicht des Originalmaterials mit seiner dunkleren Atmosphäre und ernsteren Kapitänen wieder. Diese Rückkehr zur Form brachte auch zurück Bleichen Interesse daran, zu untersuchen, wie sauber oder moralisch aufrichtig ein Held wirklich sein sollte und dass es nicht bedeutet, nett zu sein, wenn man auf der richtigen Seite der Geschichte steht.

Bleichen
In Bleach dreht es sich um Kurosaki Ichigo, einen mürrischen Highschool-Schüler, der aus unerfindlichen Gründen die Seelen der Toten um ihn herum sehen kann.
- Veröffentlichungsdatum
- 5. Oktober 2004
- Gießen
- Masakazu Morita, Fumiko Orikasa, Hiroki Yasumoto, Yuki Matsuoka, Noriaki Sugiyama, Kentarô Itô, Shinichirô Miki, Hisayoshi Suganuma
- Jahreszeiten
- 17 Staffeln
- Der Schöpfer
- Tite Kubo
- Produktionsfirma
- TV Tokio, Dentsu, Pierrot
- Anzahl der Folgen
- 366 Folgen
- Streaming-Dienste
- Hulu Prime Video