Artikel und Listen
Die 10 besten Animes zum Thema psychische Gesundheit
Werbung
Ob durch krassen Realismus oder symbolisches Geschichtenerzählen – diese Anime-Titel tauchen tief in die menschliche Psyche ein, beleuchten die Komplexität psychischer Probleme und zeigen den Weg zur Heilung und Genesung auf. In diesem Artikel stellen wir einige der besten Anime vor, die sich mit diesen sensiblen und wichtigen Themen befassen. Also, ohne weitere Umschweife, los geht’s.
10. Wunder-Ei-Priorität

Wonder Egg Priority ist ein Original-Anime von CloverWorks, der einige sehr erwachsene Themen wie Trauer und Verlust behandelt. Die 12-teilige Serie dreht sich um das junge Mädchen Ai Ohto, das nach dem Zerbrechen eines mysteriösen, empfindungsfähigen Eis in eine andere Welt versetzt wird.
In einer Welt, die sich während ihres Schlafs materialisiert, kämpfen die melancholische Ai und drei andere Mädchen gegen die körperlichen Manifestationen eines Traumas, das ihnen widerfährt, und vermeiden so ein ähnliches Schicksal, das ihnen dabei vielleicht ihre eigene tote Freundin zurückbringt.
9. Obstkorb

Auch wenn Fruits Basket wie ein übernatürlicher Liebes-Anime wirkt, behandelt die Serie tatsächlich ein breites Spektrum an psychischen Problemen wie Zwangsstörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen. Die Serie plädiert dafür, psychische Probleme weniger zu tabuisieren und die Gesellschaft dazu zu bewegen, mit Mitgefühl statt mit Urteil und Kritik anzugehen.
Fruits Basket folgt der verwaisten Tohru Honda, die in ein Haus der Familie Sohma zieht. Schon bald begegnet sie Tierkreisgeistern – Menschen, die sich in verschiedene Tierkreiszeichen verwandeln können – und Menschen mit ihrer eigenen verdrehten und dunklen Vergangenheit.
8. Neon Genesis Evangelion

Neon Genesis Evangelion ist einer der von der Kritik am meisten gefeierten Mecha-Animes aller Zeiten. Die Serie ist die perfekte Darstellung eines Psychodramas aus der Sicht des Protagonisten in einer dystopischen Umgebung, in der monströse Himmelswesen namens „Engel“ in die futuristische Stadt Tokio-3 eingedrungen sind.
Shinji Ikari, ein junger Mann widerstrebend, schließt sich einer kleinen Pilotenstaffel an, während er mit mentalen Hindernissen konfrontiert ist. Unter dem Kommando seines kalten und diktatorischen Vaters ist er gezwungen, die Bedrohung durch die Engel mit gigantischen humanoiden Biomaschinen namens „Evangelions“ abzuwehren, die scheinbar einen eigenen Willen haben!
7. Deine Lüge im April

„Your Lie in April“ ist eine von Kritikern gefeierte Anime-Serie über eine Schulromanze, die von Verlust, Liebe und Musik handelt. Der Anime erzählt die Geschichte des jungen Klaviergenies Kōsei Arima, der nach dem Tod seiner Mutter in eine Depression verfällt und nie wieder auf der Bühne auftritt.
Sein eintöniges Leben wird auf den Kopf gestellt, als er die exzentrische Geigerin Kaori Miyazono trifft, die Arima als seine Begleiterin wieder ins Rampenlicht rückt. Mit Musik als Medium gelingt es dem Anime, einen aufschlussreichen Einblick in den Trauerprozess und seine Auswirkungen auf die mentale Stärke eines Menschen zu geben.
6. Sangatsu no Lion

Sangatsu kein Löwe ist ein introspektiver Anime, der Themen wie Einsamkeit, Depression und die Bedeutung der Familie behandelt. Die Serie erzählt die Geschichte von Rei Kiriyama, einer 17-Jährigen, die eine erfolgreiche Karriere als Shogi-Spielerin genießt, aber mit Einsamkeit und Gruppenzwang zu kämpfen hat.
Einsam, introvertiert und gleichgültig gegenüber seiner Umwelt, lernt Rei schließlich die Kawamoto-Schwestern kennen, die ihm helfen, sich zu öffnen und zu lernen, sich um andere zu kümmern. Der März kommt wie ein Löwe und trägt dazu bei, das Thema psychische Gesundheit in ein helleres Licht zu rücken.
5. Bunt

„Colorful“ ist ein zum Nachdenken anregender Film, der die modernen Probleme junger Menschen beleuchtet, die von verschiedenen Problemen überwältigt werden, die sie in den Selbstmord und Nervenzusammenbrüche treiben. Der Film erzählt die Geschichte einer Seele, die im Körper von Makoto erwacht, einem 14-jährigen Jungen, der einen Selbstmordversuch unternimmt.
Ohne Erinnerungen an sein früheres Leben erhält die Seele nur dann eine zweite Chance, wenn sie den Grund für Makotos Selbstmord herausfindet und innerhalb von sechs Monaten für seine Sünden büßt! „Colorful“ ist ein wunderschöner und bewegender Film, der davon erzählt, wie wichtig es ist, seinen Platz in der Welt zu finden.
4. Todesparade

Der Psychothriller „Death Parade“ beginnt mit der rätselhaften Frage, ob der Mensch von Natur aus gut oder böse ist und wie seine Handlungen im Jenseits sein Schicksal bestimmen können. Die Geschichte spielt im Jenseits und handelt von mehreren Verstorbenen, die in eine Bar namens Quindecim gebracht werden.
Decim, ein Schiedsrichter und Barkeeper, fordert Kunden zu einer Reihe von Spielen heraus, und ihre Seelen werden anhand ihres Spiels beurteilt. Ohne dass die Kunden es wissen, spielen sie um ihr Leben und müssen ihr wahres Ich offenbaren, um zu überleben.
3. Eine stille Stimme

A Silent Voice ist einer der von Kritikern gefeierten romantischen Anime-Filme, der sich mit dem zentralen Thema Mobbing und seinen Auswirkungen auf die Betroffenen beschäftigt. Der Film begleitet den Highschool-Schüler Shoya Ishida, der selbst Opfer von Mobbing wird, nachdem er eine gehörlose Klassenkameradin namens Shouko Nishimiya schikaniert hat.
Shoya war zwar nicht der Einzige, der Shouko schikanierte, doch er wird von denselben Leuten geächtet, die ihn zum Mobbing ermutigten. Als Shoya auf die Highschool kommt und weiterhin mit Schuldgefühlen und Verzweiflung kämpft, stellt er sich seinen Unsicherheiten und versucht, seine vergangenen Verletzungen wiedergutzumachen.
2. Orange

Orange schärft auf einzigartige Weise das Bewusstsein für psychische Gesundheit, indem es den Fokus auf die immensen emotionalen und psychischen Auswirkungen der Depression auf die Hauptdarsteller legt. Die Geschichte handelt davon, wie Naho Takamiya einen Brief von ihrem zukünftigen Ich erhält, in dem es um einen neuen Austauschschüler, Kakeru Naruse, geht, der bald sterben wird.
Naho ist zunächst skeptisch gegenüber dem Brief, doch als sie die darin beschriebenen Ereignisse selbst erlebt, erkennt sie, dass er wahr ist. Mit dem Brief als Leitfaden schwört Naho, den Lauf der Zukunft zu ändern und Kakerus Leben zu retten, bevor es zu spät ist.
1. Willkommen beim NHK

„Welcome to the NHK“ ist eine wahre Geschichte über den Autor als Hikikomori (Erwachsener, der sich aus dem gesellschaftlichen Leben zurückzieht), der mit Depressionen und Tantiemen zu kämpfen hat. Der Anime handelt von Tatsuhiro Sato, einem Studienabbrecher, der zu ängstlich ist, um sein Zuhause zu verlassen und kaum mit anderen interagiert.
Ein Freund namens Misaki ist besorgt über sein zurückgezogenes Verhalten und versucht ihm zu helfen, seine tiefsitzenden Unsicherheiten zu überwinden, damit Tatsuhiro sein elendes Leben hinter sich lassen und es in vollen Zügen genießen kann, während er die scheinbar schöne Welt mit eigenen Augen erlebt.
Welcher der folgenden Animes zum Thema psychische Gesundheit ist dein Favorit? Schreibe gerne einen Kommentar und empfehle weitere Animes wie die oben aufgeführten. Vergiss nicht, diesen Artikel mit deinen Otaku-Freunden zu teilen.