Manga
Die 45 besten Shoujo-Mangas aller Zeiten
Werbung
Der Begriff Shoujo bedeutet auf Deutsch „junger Mensch“. Shoujo-Manga behandeln typischerweise Themen wie Romantik, Freundschaft, persönliches Wachstum und emotionales Geschichtenerzählen.
Eines der bestimmenden Merkmale von Shoujo-Mangas ist ihr unverwechselbarer Kunststil, der oft ausdrucksstarke Charaktere mit großen, strahlenden Augen und zarten Gesichtszügen betont.
Die Kunstwerke sind bekannt für ihre Liebe zum Detail, ihre wunderschönen Illustrationen und ihre komplizierten Panel-Layouts, die die emotionale Wirkung der Geschichte verstärken.
Viele Shoujo-Manga-Serien drehen sich um eine weibliche Protagonistin, die persönliches Wachstum erlebt und romantische Beziehungen meistert.
Diese Geschichten schildern oft die Höhen und Tiefen junger Liebe, die Entwicklung tiefer emotionaler Bindungen und die Erforschung komplexer Gefühle. Lassen Sie uns gleich loslegen.
45. Soredemo Sekai wa Utsukushii

„Soredemo Sekai wa Utsukushii“ ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Nike, der vierten Prinzessin des Regenherzogtums, erzählt. Um Frieden und Wohlstand für ihr Land zu sichern, wird Nike ins Sonnenkönigreich geschickt, um den jungen Sonnenkönig Livius zu heiraten.
Nike ist der arrangierten Ehe zunächst skeptisch gegenüber, reist dann aber aus Pflichtgefühl ins Sonnenkönigreich.
Zu ihrer Überraschung erfährt sie jedoch, dass Livius trotz seiner mächtigen Stellung als Herrscher des Sonnenkönigreichs noch ein Kind ist. Diese unerwartete Enthüllung verstärkt Nikes Vorbehalte gegenüber der Heirat.
Als Nike sich im Sonnenkönigreich einlebt und ihre neue Rolle als Königin annimmt, begegnet sie der anspruchsvollen Natur des Königs.
Aus unbekannten Gründen besteht Livius darauf, dass Nike ihre Macht nutzt, um Regen heraufzubeschwören. Während sie versucht, diese besondere Situation zu meistern, entwickelt Nike allmählich ein tieferes Verständnis für Livius und seine komplexe Persönlichkeit.
Durch ihre Interaktionen beginnen Nike und Livius, eine einzigartige Bindung aufzubauen, die ihre anfänglichen Unterschiede überwindet.
Während sich ihre Beziehung entwickelt, lernen sie voneinander und entdecken die Stärke und Schönheit ihrer Verbindung.
Nikes Fähigkeit, Regen zu bringen, und Livius' Stellung als Sonnenkönig bilden eine symbolische Darstellung der gegensätzlichen Elemente, die sie verkörpern, und verleihen ihrer Geschichte Tiefe. Soredemo Sekai wa Utsukushii erforscht Themen wie Pflicht, Liebe und die Kraft der Akzeptanz.
44. Kartenfängerin Sakura

Die 45 besten Shoujo-Mangas aller Zeiten
Cardcaptor Sakura ist ein beliebter Shoujo-Manga, der die magischen Abenteuer von Sakura Kinomoto verfolgt, einem jungen Mädchen, das versehentlich einen Satz magischer Karten, sogenannter Clow Cards, loslässt.
Diese vom mächtigen Magier Clow Reed geschaffenen Karten enthalten verschiedene magische Kräfte und sind zu gefährlich, um sie unbeaufsichtigt zu lassen.
Glücklicherweise erweckt Sakura zusammen mit den Karten auch Kerberos, ein kleines geflügeltes Löwentier, das mit dem Schutz der Clow-Karten betraut ist.
Kerberos, kurz Kero, wird Sakuras Führer und Mentor, während sie die Rolle des Cardcaptor übernimmt. Seine Aufgabe besteht darin, die verstreuten Clow Cards zurückzuholen und zu verhindern, dass sie in der Stadt Chaos verursachen.
Auf ihrer magischen Reise entdeckt Sakura, dass jede Clow-Karte einzigartige Kräfte und Persönlichkeiten besitzt. Unter Keros Anleitung lernt sie, die Karten zu fangen und zu kontrollieren und muss sich dabei verschiedenen Herausforderungen und Begegnungen stellen.
Auch Sakuras Freunde, darunter ihre beste Freundin Tomoyo und ihr Rivale Syaoran, werden in die Abenteuer des Cardcaptors verwickelt.
Im Laufe des Mangas entwickelt sich Sakura als Person und Zauberin, gewinnt an Selbstvertrauen und entwickelt ihre eigenen magischen Fähigkeiten. Sie erlebt sowohl freudige als auch intensive Situationen, lernt wertvolle Lektionen fürs Leben und knüpft tiefe Verbindungen zu den Karten und den Menschen, die sie trifft.
Cardcaptor Sakura ist eine wunderbare Mischung aus magischem Abenteuer, Freundschaft, Romantik und persönlicher Entwicklung.
43. Taiyou no Ie

Taiyou no Ie ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Mao Motomiya erzählt, einer Highschool-Schülerin, die das Gefühl hat, nicht wirklich dazuzugehören.
Nachdem ihre Mutter sie verlassen hat und ihr Vater wieder heiratet, fühlt sich Mao verloren und von ihrer Familie getrennt. Eines Nachts findet Maos Jugendfreund Hiro Nakamura sie an einem Schrein, wo sie billiges Essen aus einem Supermarkt isst.
Er bietet ihr an, sie in ein Restaurant einzuladen, und während ihres vertraulichen Gesprächs schlägt Hiro vor, dass Mao bei ihm einziehen solle.
Hiro, der seit dem Tod seiner Eltern von seinen jüngeren Geschwistern getrennt lebt, sieht dies als Chance, seine Familie wieder zusammenzuführen und Mao ein liebevolles Zuhause zu bieten. Widerwillig nimmt Mao Hiros Einladung an und zieht bei ihm ein.
Zu ihrer Überraschung gewöhnt sie sich schnell an das Zusammenleben mit ihrer langjährigen Freundin.
Während Mao sich an ihre neue Umgebung gewöhnt, muss sie nicht nur ihre Beziehung zu ihrem Vater wiederherstellen, sondern auch ihren älteren Bruder Nakamura dabei unterstützen, seine Träume zu verwirklichen.
Mit der Zeit beginnen sich Maos Gefühle für Hiro zu ändern und sie kämpft mit ihrer wachsenden romantischen Anziehung zu ihm.
Die Geschichte erkundet Maos Reise der Selbstfindung, Heilung und des Zugehörigkeitsgefühls innerhalb der Familie Nakamura. „Taiyou no Ie“ behandelt Themen wie Familie, Freundschaft, Liebe und persönliches Wachstum.
42. Geisterjagd

Ghost Hunt ist ein Shoujo-Manga, der sich um paranormale und übernatürliche Ermittlungen dreht. Die Geschichte handelt von Mai Taniyama, einer Highschool-Schülerin, die in einem alten, verwunschenen Gebäude in geisterhafte Vorkommnisse verwickelt wird.
Fasziniert von Gerüchten, dass es in dem Gebäude spukt, treffen sich Mai und ihre Freunde eines Tages dort, um Geistergeschichten zu erzählen und möglicherweise Geistern zu begegnen.
Doch statt auf Geister zu treffen, lernen sie Kazuya Shibuya kennen, den attraktiven jungen Besitzer von Shibuya Psychic Research. Kazuya und sein Team wurden beauftragt, paranormale Aktivitäten an der Schule zu untersuchen.
Als die Ermittlungen beginnen, werden Mai und ihre Freunde in mehrere übernatürliche Phänomene verwickelt.
Sie schließen sich mit Kazuya und seinem Team zusammen, zu dem ein Exorzist, ein buddhistischer Mönch, eine Frau mit der Fähigkeit, mit den Toten zu kommunizieren, und eine freimütige Shinto-Priesterin gehören.
Jedes Teammitglied bringt seine einzigartigen Fähigkeiten und Kenntnisse ein, um die Geheimnisse rund um das Spukhaus zu lüften.
Gemeinsam tauchen sie in die Tiefen des Übernatürlichen ein und begegnen rachsüchtigen Geistern, ruhelosen Seelen und anderen paranormalen Wesen. Bei diesen mysteriösen Begegnungen werden ihre Fähigkeiten und ihre Teamarbeit auf die Probe gestellt.
Die Geschichte kombiniert Elemente des Horrors, des Mysteriösen und des Übernatürlichen und schafft so eine Atmosphäre der Spannung und Anspannung.
41. Gakuen Alice

Gakuen Alice ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Mikan Sakura erzählt, einem jungen Mädchen, das sich auf eine Reise begibt, um sich mit ihrer besten Freundin Hotaru wieder zu vereinen, die auf eine Sonderschule namens Alice Academy gewechselt ist.
Mikan ahnt nicht, dass die Alice Academy keine gewöhnliche Schule ist, sondern eine versteckte Einrichtung für Kinder mit besonderen Fähigkeiten, die als Alices bekannt sind.
Mikan möchte unbedingt wieder mit ihrer Freundin zusammen sein und reist nach Tokio. Dort findet sie den geheimen Ort der Alice Academy. Bei ihrer Ankunft muss sie jedoch feststellen, dass der Zugang zur Schule nur Personen mit besonderen Kräften gestattet ist.
Mikan ist entschlossen, an Hotarus Seite zu bleiben und nimmt die Herausforderung an, um sich vor ihren neuen Klassenkameraden zu beweisen.
Während Mikan sich in der Schule zurechtfindet, begegnet sie einer Vielzahl von Schülern mit einzigartigen Fähigkeiten, von denen, die die Elemente manipulieren können, bis zu denen, die über außergewöhnliche Talente verfügen.
Obwohl Mikan keine besonderen Kräfte besitzt, sticht sie durch ihre unerschütterliche Entschlossenheit, Freundlichkeit und Loyalität unter ihren Altersgenossen hervor.
Im Laufe der Geschichte findet Mikan neue Freunde, stellt sich Herausforderungen und entdeckt die wahre Natur der Alice Academy. Sie erfährt, dass nicht alles so ist, wie es scheint, und dass die Schule Geheimnisse und Mysterien birgt.
Mikans Anwesenheit verändert das Leben der Menschen um sie herum und ihr ansteckender Geist inspiriert andere, an sich selbst und ihre Fähigkeiten zu glauben.
40. Nekota no Koto ga Ki ni Natte Shikatanai

Mikki ist eine Austauschschülerin, die immer eine distanzierte und unvoreingenommene Haltung bewahrt hat, aber ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als ihr etwas Merkwürdiges an Nekotas Aussehen auffällt – er hat ein Gesicht, das einer Katze ähnelt!
Egal, wie Mikki Nekota ansieht oder wie sie versucht, es zu rationalisieren, ihr Kopf sieht immer aus wie der einer Katze, wie der eines Haustiers.
Sie stellt jedoch bald fest, dass sie die Einzige ist, die ihn so sieht, was das Mysterium um Nekota noch verstärkt.
Fasziniert und neugierig beschließt Mikki, die Wahrheit hinter Nekotas katzenartigem Aussehen herauszufinden und zu verstehen, warum sie die Einzige ist, die ihn so sieht.
Um Nekota näher zu kommen und weitere Nachforschungen anzustellen, beschließt Mikki, sich mit ihm anzufreunden.
Während sich ihre Freundschaft entwickelt, beginnt Mikki, die Geheimnisse hinter Nekotas einzigartigem Gesicht zu enträtseln.
Unterwegs begegnen sie verschiedenen Situationen und bewältigen gemeinsam Herausforderungen, wodurch eine Bindung entsteht, die über den äußeren Schein hinausgeht.
Nekota no Koto ga Ki ni Natte Shikatanai erforscht Themen wie Freundschaft, Selbstfindung und Akzeptanz.
Mikkis Suche nach der Wahrheit über Nekotas Aussehen führt dazu, dass sie sich anderen öffnet und echte Verbindungen aufbaut.
Durch den Umgang mit Nekota und ihren Klassenkameraden lernt Mikki, wie wichtig es ist, Unterschiede zu akzeptieren und sich selbst und andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Mit seinem heiteren und komödiantischen Ton bietet der Manga ein unterhaltsames und berührendes Leseerlebnis.
39. Meine Liebesgeschichte!!

„My Love Story!!“ ist eine Shoujo-Manga-Serie, die die Geschichte von Takeo Gouda erzählt, einem Highschool-Schüler mit imposantem Körperbau, der andere oft schikaniert.
Trotz seines einschüchternden Aussehens ist Takeo für seine freundliche und selbstlose Art bekannt, die ihn bei seinen Freunden beliebt und bei seinen Altersgenossen respektiert macht.
Takeo hatte jedoch nie Glück in der Liebe. Jedes Mädchen, das ihm gefiel, verliebt sich am Ende in seinen besten Freund Makoto Sunakawa, der ruhig und unglaublich gutaussehend ist.
Takeo unterstützt selbstlos die Beziehungen seiner Freunde, da er glaubt, dass Sunakawa derjenige ist, an dem sie interessiert sind. Er ist bereit, seine eigene Liebesgeschichte für das Glück seiner Freunde zu opfern.
Alles ändert sich, als Takeo Rinko Yamato trifft, ein süßes, zierliches Mädchen, das ihm ihre Zuneigung zeigt. Takeo weiß nicht, dass Rinko sich in ihn verliebt hat, nicht in seinen besten Freund.
Ihre Gefühle füreinander werden stärker, doch Takeo bleibt gleichgültig, da er glaubt, dass Rinkos Interesse Sunakawa gilt.
Im gesamten Manga strahlen Takeos bedingungslose Freundlichkeit und Selbstlosigkeit durch, während er seine Gefühle für Rinko lenkt und gleichzeitig versucht, ihre mögliche Beziehung mit Sunakawa zu unterstützen.
Die Geschichte schildert auf wunderbare Weise Takeos Entwicklung, während er lernt, an sich selbst zu glauben und zu verstehen, dass er Liebe verdient. Der Manga zeichnet sich durch seinen einzigartigen Protagonisten aus, der sich den herkömmlichen Shoujo-Manga-Stereotypen widersetzt.
38. Bibliothekskriege: Liebe und Krieg

Library Wars: Love & War ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Iku Kasahara erzählt, einer jungen Frau, die schon lange den Wunsch hegt, den Library Forces beizutreten, einer speziellen Militäreinheit zum Schutz von Büchern und der Meinungsfreiheit.
Seit Ikus Lieblingsbuch in ihrer Kindheit von einem Soldaten der Library Forces vor der Beschlagnahmung gerettet wurde, hegt sie eine tiefe Bewunderung für diese Bücher.
Als sie jedoch zur Rekrutin wird, merkt sie schnell, dass ihr Traumjob anspruchsvoller ist, als sie es sich vorgestellt hat. Zu allem Überfluss scheint ihr strenger und strenger Ausbilder einen persönlichen Groll gegen sie zu hegen, was ihre Erfahrung als Rekrutin zu einem weiteren Albtraum macht.
Während Iku trainiert und sich den anspruchsvollen körperlichen und geistigen Prüfungen stellt, die erforderlich sind, um ein vollwertiges Mitglied der Library Forces zu werden, muss sie die Komplexität ihrer Beziehung zu ihrem Ausbilder und ihren Mitrekruten meistern.
Dabei deckt sie auch die Korruption und Zensur innerhalb der Regierung auf, die die Freiheit der Literatur und die Rechte der Leser bedrohen.
Durch ihre Entschlossenheit und Liebe zu Büchern wird Iku zu einer leidenschaftlichen Verfechterin der Mission der Library Forces. Sie gerät in gefährliche Situationen, verteidigt Bücher und kämpft gegen diejenigen, die Informationen unterdrücken und die Gesellschaft kontrollieren wollen.
Gemeinsam mit seinen Gefährten stellt sich Iku Herausforderungen, Risiken und sogar der Liebe.
37. Ao Haru-Fahrt

Ao Haru Ride ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Futaba Yoshioka erzählt, einer Highschool-Schülerin, die nach einer schwierigen Erfahrung mit Jungen in der Highschool beschließt, ihr Image zu ändern und sich ihnen gegenüber gleichgültig zu verhalten.
Sie ist bestrebt, als eines der Mädchen gesehen zu werden und echte Freundschaften zu schließen.
Futabas Leben nimmt jedoch eine unerwartete Wendung, als ihre erste Liebe, Kou Mabuchi, wieder auftaucht, nachdem sie in der Mittelschule plötzlich verschwunden war. Futabas Gefühle für Kou werden neu entfacht und sie sehnt sich nach der Zeit zurück, als sie sich so nahestanden.
Doch als sie wieder Kontakt zu ihm aufnimmt, erkennt sie, dass sich der Junge, den sie einst kannte, verändert hat. Kou ist jetzt distanziert und hat eine pessimistische Lebenseinstellung.
Trotz der Herausforderungen ist Futaba weiterhin entschlossen, Kou zu verstehen und wieder Kontakt zu ihm aufzunehmen.
Während sie mit ihren komplexen Emotionen und persönlichen Kämpfen umgehen, erkundet die Geschichte Themen wie Selbstfindung, Vergebung und die Auswirkungen vergangener Erfahrungen auf Beziehungen.
Während Ao Haru Ride durchlaufen die Charaktere eine persönliche Entwicklung und Transformation.
Futaba lernt, sich ihren eigenen Gefühlen und Ängsten zu stellen und entdeckt, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben. Auch Kou kämpft mit seiner Vergangenheit und lernt allmählich, sich anderen zu öffnen.
Der Manga schildert auf wunderbare Weise die Komplexität der Gefühle von Teenagern und fängt die Freude, den Kummer und die Verwirrung ein, die mit der ersten Liebe einhergehen.
36. Honig-Zitronen-Limonade

Honey Lemon Soda ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Uka Ishimori erzählt, einem 15-jährigen Mädchen, das es aufgrund seiner sozialen Angst schwer in der High School hatte.
Uka erhielt den Spitznamen „Rock“, weil sie vor anderen erstarrte. Sie wurde ständig gemobbt. Doch als sie auf die High School kam, sah sie darin eine Chance für einen Neuanfang und eine Möglichkeit, ihre Ängste zu überwinden.
In ihrer ersten Woche an der High School kommt es zu einem Unfall, als Uka von ihrem Klassenkameraden Kai Miura, einem beliebten und kontaktfreudigen Jungen mit zitronenfarbenem Haar, versehentlich mit Saft übergossen wird.
Trotz ihrer ersten, unangenehmen Begegnung erweist sich Kai als anders, als Uka erwartet hatte. Er ermutigt sie, aus sich herauszukommen, und bietet ihr seine Unterstützung an. Er zeigt Freundlichkeit und Verständnis, wenn andere zurückschrecken.
Je mehr Zeit Uka mit Kai verbringt, desto mehr Gefühle entwickelt sie für ihn und erkennt, dass ihr anfänglicher Wunsch, Freundschaften zu schließen, sich zu etwas Tieferem entwickelt hat.
Der Vorfall mit der Zitronenlimonade wird zum Katalysator für eine tiefgreifende Veränderung im Leben von Uka und Kai. Durch ihre wachsende Bindung gewinnt Uka an Selbstvertrauen, stellt sich seinen Ängsten und entdeckt sein wahres Ich.
Honey Lemon Soda behandelt Themen wie Selbstfindung, persönliches Wachstum und die Kraft der Liebe und Freundschaft.
Ukas Reise findet bei Lesern Anklang, die möglicherweise in sozialen Situationen mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert waren und seinen Wunsch nach Veränderung und Akzeptanz nachvollziehen können.
Der Manga befasst sich mit der Komplexität der Gefühle und Beziehungen von Teenagern.
35. Hanazakari no Kimitachi he

Hanazakari no Kimitachi ist ein Manga, der die Geschichte von Mizuki Ashiya erzählt, einem japanischen Teenager, der in den USA lebt.
Nachdem Mizuki von der Anmut und dem Stil des japanischen Stars Izumi Sano fasziniert ist, ist sie entschlossen, ihn zu finden und ihm ihre Liebe zu gestehen.
Um ihm näher zu sein, beschließt sie, auf seine reine Jungenschule zu wechseln, aber die Sache hat einen Haken: Sie muss ihre wahre weibliche Identität verbergen.
Mizuki verkleidet sich als Junge und wird Sanos Zimmergenossin in der Schule.
Während ihre Altersgenossen ihr wahres Geschlecht ignorieren und sie einfach als sehr femininen Jungen sehen, erkennt Sano mit der Zeit ihre Verkleidung.
Gemeinsam müssen sie sich der Herausforderung stellen, Mizukis Geheimnis zu bewahren und gleichzeitig Sanos persönliche Probleme zu lösen.
Im Laufe der Geschichte versucht Mizuki nicht nur, Sano ihre Liebe zu gestehen, sondern wird auch zu einer Quelle der Unterstützung für ihn. Sie hilft ihm, seine Probleme und Unsicherheiten zu überwinden und gibt ihm die Ermutigung, die er braucht, um seine Träume zu verfolgen.
In der Zwischenzeit schließt Mizuki enge Freundschaften mit ihren Klassenkameraden, die nach und nach ihr Geheimnis entdecken und zu einem integralen Bestandteil ihrer Reise werden.
Hanazakari no Kimitachi behandelt Themen wie Freundschaft, Identität, Liebe und Selbstfindung.
Der Manga kombiniert Humor, Romantik und einen Hauch Drama, um eine bewegende und fesselnde Erzählung zu schaffen, die die Leser in Mizukis Reise einbindet, auf der sie ihre Liebe gesteht und sich durch die Komplexität ihrer Beziehungen navigiert.
34. Colette wa Shinu Koto ni Shita

„Colette wa Shinu Koto ni Shita“ ist ein Manga, der die Geschichte von Colette erzählt, einer engagierten Ärztin in ihrem Dorf, die dringend eine Pause von ihrer überwältigenden Arbeitsbelastung braucht. Auf der Suche nach Trost und Erholung von ihrem anstrengenden Leben wagt sie einen Vertrauensvorschuss und springt in einen Brunnen.
Zu ihrer Überraschung wacht Colette im Land der Toten auf, einem Reich, das vom Gott Hades regiert wird, der für das Richten der Seelen der Verstorbenen zuständig ist.
Hades ist jedoch erkrankt und seine Diener flehen Colette an, ihn mit ihren medizinischen Fähigkeiten zu behandeln. Angesichts dieser unerwarteten Situation übernimmt Colette widerwillig die Aufgabe, sich um Hades zu kümmern und ihm bei der Genesung zu helfen.
Während Colette tiefer in ihre Rolle im Land der Toten eintaucht, begegnet sie zahlreichen Herausforderungen und Rätseln. Sie muss sich durch die Komplexität des Reiches navigieren, seine Bewohner verstehen und die Geheimnisse um Hades' Krankheit lüften.
Unterwegs knüpft Colette Kontakte zu anderen Charakteren und erfährt mehr über sich selbst und ihre eigenen Wünsche.
„Colette wa Shinu Koto ni Shita“ beschäftigt sich mit den Themen Leben, Tod, Heilung und Selbstfindung. Es befasst sich mit der Komplexität menschlicher Emotionen, Beziehungen und der transformativen Kraft von Empathie und Mitgefühl.
Anhand von Colettes Reise durch das Land der Toten erkundet der Manga, wie wichtig es ist, sich um andere zu kümmern und im eigenen Leben Sinn und Erfüllung zu finden.
33. Kimi ni Todoke

Kimi ni Todoke ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Sawako Kuronuma erzählt, einem 15-jährigen Mädchen, das oft mit der mysteriösen Figur Sadako aus The Ring verwechselt wird.
Aufgrund ihres düsteren Aussehens und der Gerüchte, die sie umgeben, wird Sawako von ihren Klassenkameraden isoliert, die sie fürchten.
Trotz Missverständnissen und Isolation hat Sawako ein freundliches und reines Herz und sehnt sich nach echten Verbindungen und Freundschaften.
Sie bewundert Shouta Kazehaya, den beliebten und freundlichen Jungen in ihrer Klasse, der mit seiner warmen Persönlichkeit mühelos die Leute anzieht.
Inspiriert von Kazehayas Fähigkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, beschließt Sawako, sich zu ändern und sich den Menschen um sie herum zu öffnen.
Als Sawako mehr Zeit mit Kazehaya verbringt, erweitert sich ihr Horizont. Mit Kazehayas Unterstützung und Ermutigung macht sie neue Erfahrungen und lernt, sich freier auszudrücken.
Im gesamten Manga ist Sawakos Reise eine Reise der Selbstfindung und des persönlichen Wachstums, während sie ihre eigenen Stärken entdeckt und lernt, ihre Unsicherheiten zu überwinden.
Kimi ni Todoke porträtiert auf wunderschöne Weise die Kraft echter Verbindungen und die transformative Natur der Freundschaft.
Der Manga verfolgt Sawakos Bemühungen, sich von den Fehlurteilen anderer zu befreien und ihren Platz in der Welt zu finden, umgeben von Menschen, die sie aufrichtig schätzen und sich um sie kümmern.
32. Hana zu Akuma

„Hana to Akuma“ ist ein Shoujo-Manga, der die ungewöhnliche Verbindung zwischen dem Dämon Vivi und dem Menschenmädchen Hana erforscht. Die Geschichte beginnt, als Vivi, ein hochrangiger Dämon, ein weinendes Kind vor ihrem Zuhause in der Menschenwelt findet.
Aus einer Laune heraus beschließt er, sie bei sich aufzunehmen und nennt sie Hana. Zunächst sieht Vivi Hana als eine Quelle der Unterhaltung und eine Möglichkeit, sich in der Menschenwelt die Zeit zu vertreiben.
Er hat keine Pläne für eine langfristige Bindung und schwört sogar, sie zu verlassen, wenn sie zum Problem wird. Doch im Laufe der Jahre wird Hana erwachsen und reifer, was Vivis Leben nachhaltig prägt.
Während Hana Vivi treu und ergeben bleibt, beginnt er, seine eigenen Gefühle und die Natur ihrer Beziehung in Frage zu stellen.
Trotz ihrer anfänglichen Gleichgültigkeit fühlt sich Vivi von Hanas unerschütterlicher Liebe und Kameradschaft angezogen.
Die Geschichte geht auf die Komplexität ihrer Verbindung ein und erforscht Vivis Kampf, sich ihren eigenen Emotionen zu stellen und ihre dämonische Natur mit ihrer wachsenden Zuneigung zu Hana in Einklang zu bringen.
Im gesamten Manga schildert „Hana to Akuma“ die Entwicklung der Beziehung zwischen Vivi und Hana und hebt ihre gemeinsamen Erfahrungen, Momente der Freude und die Herausforderungen hervor, denen sie gemeinsam gegenüberstehen.
Es werden Themen wie Liebe, Loyalität und die Natur der Menschheit behandelt, während Vivi mit ihrer eigenen Identität und dem Einfluss, den Hana auf ihr Leben hatte, kämpft.
31. Letztes Spiel

„Last Game“ ist eine Shoujo-Manga-Serie, die die dynamische Beziehung zwischen Naoto Yanagi, dem privilegierten Erben des Yanagi-Unternehmenskonglomerats, und Mikoto Kujou verfolgt, einer scheinbar einfachen und düsteren Austauschschülerin, die schnell zu Naotos größter Rivalin wird.
Während seiner Grundschulzeit führte Naoto ein Leben voller Bewunderung und Erfolg.
Doch alles ändert sich, als Mikoto auf der Bildfläche erscheint. Trotz ihrer bescheidenen Herkunft übertrifft Mikoto Naoto mühelos in den Bereichen Schule und Sport, was ihn schockiert und fasziniert.
Naoto ist fest entschlossen, seine Position als Bester zurückzuerobern und fordert Mikoto zu einem Wettstreit heraus, in dem es darum geht, ihm immer einen Schritt voraus zu sein. Zehn Jahre später besuchen Naoto und Mikoto dasselbe College.
Unbeirrt von seinen vergangenen Misserfolgen beschließt Naoto, dass sein Endspiel darin bestehen wird, Mikoto dazu zu bringen, sich in ihn zu verlieben und ihr dann das Herz zu brechen, da er glaubt, dass dies sein endgültiger Sieg ist.
Doch während sich ihre Beziehung entwickelt, verliebt sich Naoto unerwartet in Mikoto, anstatt seinen ursprünglichen Plan auszuführen.
„Last Game“ erkundet die Komplexität von Liebe, Rivalität und persönlichem Wachstum, während Naoto und Mikoto ihre sich entwickelnden Gefühle füreinander steuern.
Der Manga taucht ein in Naotos innere Kämpfe, während er sich mit der wahren Natur seiner Gefühle auseinandersetzt und mit den Konsequenzen seiner ursprünglichen Absichten ringt. Währenddessen muss Mikoto ihre eigenen Gefühle verarbeiten und herausfinden, ob Naotos Sinneswandel echt ist.
30. Tsuiraku JK gegen Haijin Kyoushi

Die Geschichte beginnt damit, dass Mikoto nach einem gescheiterten Geständnis ihrer ersten Liebe Selbstmordgedanken hegt. Ihre Pläne werden jedoch von Jin, ihrem Physiklehrer, durchkreuzt, der ruhig mit ihr spricht.
Anstatt zu versuchen, Mikoto von ihren dunklen Gedanken abzubringen, stellt Jin ihr eine ungewöhnliche Bitte: Er bittet Mikoto, eine romantische Beziehung mit ihm einzugehen, bevor sie beschließt, ihrem Leben ein Ende zu setzen.
Dieser unerwartete Heiratsantrag löst bei beiden Charakteren eine Reise der Selbstfindung und Selbstbeobachtung aus, während sie ihre Gründe für das Weiterleben und die Komplexität der Liebe erkunden.
Während Mikoto und Jin mehr Zeit miteinander verbringen, entwirren sie nach und nach ihre eigenen emotionalen Traumata, Ängste und Wünsche. Sie hinterfragen den Sinn des Lebens, die Bedeutung menschlicher Verbindungen und die Kraft der Liebe angesichts der Verzweiflung.
Durch ihre Interaktionen stellen sie die Perspektiven des anderen in Frage und beginnen, in ihren gemeinsamen Erfahrungen Trost und Hoffnung zu finden.
Tsuiraku JK to Haijin Kyoushi beschäftigt sich mit Themen wie Existenzialismus, dem Wert des menschlichen Lebens und der heilenden Kraft echter Verbindungen. Es behandelt sensible Themen wie psychische Gesundheit, Depressionen und Selbstmordgedanken mit Feingefühl und Tiefgang.
Der Manga befasst sich mit der Komplexität menschlicher Emotionen und untersucht die Tiefen der Verzweiflung sowie das Potenzial für persönliches Wachstum und Erlösung.
Die Beziehung zwischen Mikoto und Jin dient als Katalysator für ihre individuelle Entwicklung, da sie lernen, sich ihren eigenen Dämonen zu stellen und Gründe zu finden, weiterzuleben.
29. Nukozuke!

Nukozuke! ist eine Shoujo-Manga-Serie, die die Geschichte von Yuuya Amane erzählt, einem jungen Mann, der zwei bezaubernden und außergewöhnlichen Kreaturen namens Nukos begegnet.
Diese Nukos sind Katzen, die sich mit menschlichen Eigenschaften entwickelt haben, darunter die Fähigkeit zu sprechen und menschliche Emotionen zu empfinden, während sie gleichzeitig ihre katzenartigen Instinkte behalten haben.
Als Yuuya diese einzigartigen Wesen in einer Kiste entdeckt, ist er sofort von ihrem Charme fasziniert und beschließt, sie als seine eigenen anzunehmen. Er bietet sein Zuhause als sicheren Hafen für die beiden Nukos an, die er Kei und Sasame nennt.
Kei ist ein Geparden-Nuko, der ein reifes Auftreten ausstrahlt, obwohl er häufig für eine Frau gehalten wird, während Sasame ein schwarzer Nuko ist, der jüngere und verspieltere der beiden.
Während Yuuya seine neue Rolle als Betreuer übernimmt, porträtiert „Nukozuke!“ einfühlsam den Alltag und die herzerwärmenden Interaktionen zwischen Yuuya und seinen Nukos.
Durch ihre Anwesenheit entdeckt Yuuya die Freude an der Kameradschaft und die Schönheit der Verbindung mit diesen außergewöhnlichen katzen-menschlichen Hybriden.
Der Manga erforscht die einzigartige Bindung, die zwischen Yuuya und seinen Nukos entsteht, während sie ihre gemeinsamen Erfahrungen, Freuden und Herausforderungen meistern.
Es zeigt die tiefe emotionale Bindung, die zwischen Menschen und Tieren entstehen kann, und betont die bedingungslose Liebe und Unterstützung, die sie einander bieten.
28. Wach auf, Dornröschen

„Wach auf, Dornröschen“ ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Tetsu Misato erzählt, einer schüchternen, aber fleißigen Highschool-Schülerin.
Als er bei der Reinigungsfirma seines Vaters anfängt, wird Tetsu einem Herrenhaus auf einem Hügel zugeteilt, das ihn seit seiner Kindheit fasziniert.
In der Villa befinden sich ein versteckter Garten und ein einsames Gebäude, in dem der geheimnisvolle und zurückgezogen lebende Shizu Karasawa lebt. Beim Putzen in der Nähe des Gebäudes begegnet Tetsu unerwartet Shizu, und ihre zufällige Begegnung entfacht eine einzigartige Verbindung zwischen ihnen.
Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto schneller entwickeln sie eine tiefe Bindung und ein tiefes Verständnis.
Shizu vertraut sich Tetsu an und enthüllt, dass sie aufgrund einer nicht näher bezeichneten Krankheit, die sie seit Jahren von der Außenwelt isoliert, an das Gebäude gefesselt ist.
Trotz seines übernatürlichen Zustands werden Tetsus Mitgefühl und seine aufrichtige Fürsorge für Shizu im Laufe ihres weiteren Umgangs immer stärker.
Als Tetsus Gefühle für Shizu stärker werden, ist er entschlossen, die wahre Natur ihrer Krankheit aufzudecken und ihr zu helfen, einen Weg zu finden, sich aus ihrer Gefangenschaft zu befreien.
Während seiner Reise muss sich Tetsu seinen eigenen Gefühlen stellen und nach der wahren Shizu suchen, die sich unter ihrem rätselhaften Zustand verbirgt.
„Wach auf, Dornröschen“ behandelt Themen wie Liebe, Selbstfindung und die Kraft der Verbindung.
27. Schneewittchen mit den roten Haaren

„Schneewittchen mit den roten Haaren“ ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Shirayuki erzählt, einer begabten Kräuterkundlerin, deren Leben eine unerwartete Wendung nimmt, als ihr einzigartiges rotes Haar die Aufmerksamkeit von Prinz Raji Shenazard von Tanbarun erregt.
Als Prinz Raji verlangt, dass Shirayuki seine Konkubine wird, weigert sie sich, ein solches Schicksal zu akzeptieren.
Entschlossen, ihren eigenen Weg zu gehen, schneidet sie sich mutig die Haare und flieht aus Tanbarun. Auf ihrer Reise durch den Wald kreuzt sie den Weg von Zen Wistalia, dem Prinzen des benachbarten Königreichs Clarines.
Als das Schicksal ihre Leben miteinander verwebt, stellt Shirayuki ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis, indem sie ihr Wissen über Kräuter nutzt, um Zen vor einem vergifteten Apfel zu retten, den Prinz Raji geschickt hat.
Zen ist von ihren Talenten und ihrer Charakterstärke beeindruckt und lädt Shirayuki ein, ihn zu Clarines zu begleiten.
Zusammen mit ihren treuen Gefährten Zen, Kiki und Mitsuhide beginnt für Shirayuki in Clarines ein neues Kapitel in ihrem Leben. Sie strebt danach, ihrer Leidenschaft als Apothekerin nachzugehen und sich einen Platz am königlichen Hof zu verdienen.
Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen Shirayuki und Zen eine tiefe Bindung, die ihren unterschiedlichen sozialen Status überwindet.
Während Shirayuki und Zen mit verschiedenen Herausforderungen und Hindernissen konfrontiert werden, lernen sie, einander zu vertrauen, die Träume des anderen zu unterstützen und die gesellschaftlichen Erwartungen zu überwinden, die an sie gestellt werden.
Ihre Beziehung blüht auf vor Wärme, Vertrauen und echter Zuneigung.
26. Schöner Komplex

Lovely Complex ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Risa Koizumi und Atsushi Ootani erzählt, einem ungleichen Paar auf der Suche nach Liebe.
Risa, 172 cm groß, und Ootani, 156 cm groß, schließen zunächst eine Allianz, als sie feststellen, dass sich ihre jeweiligen Schwarminteressen ineinander verliebt haben.
Risa und Ootani sind entschlossen, nach ihrem jüngsten Liebeskummer eine neue Liebe zu finden und beschließen, sich gegenseitig zu unterstützen, wobei sie ihre üblichen Neckereien und Streitereien fortsetzen.
Trotz ihrer unterschiedlichen Größe und Persönlichkeit entdecken Risa und Ootani, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie zunächst dachten. Sie haben beide schulische Schwierigkeiten, haben ähnliche Essensvorlieben und neigen manchmal dazu, sich kindisch zu benehmen.
Ihre ständigen Mätzchen und komischen Interaktionen haben ihnen den Ruf eines Comedy-Duos eingebracht, das ihre Mitmenschen zum Lachen bringt.
Während Risa und Ootani die Höhen und Tiefen ihres Highschool-Lebens meistern, vertieft sich ihre Bindung und sie beginnen sich zu fragen, ob die Liebe, die sie suchen, vielleicht näher ist, als sie es sich vorgestellt haben.
Durch gemeinsame Erfahrungen und ein wachsendes gegenseitiges Verständnis entdecken sie, dass wahre Liebe über den Schein und die gesellschaftlichen Erwartungen hinausgehen kann.
Lovely Complex porträtiert auf wunderschöne Weise Themen wie Freundschaft, Selbstakzeptanz und die transformative Kraft der Liebe. Der Manga verbindet Komödie und Romantik und schafft eine heitere und fesselnde Geschichte, die bei den Lesern Anklang findet.
25. Sora wa Akai Kawa no Hotori

„Sora wa Akai Kawa no Hotori“ ist ein Shoujo-Manga, der die außergewöhnliche Reise von Yuri verfolgt, einem gewöhnlichen Teenager, der unerwartet in die Zeit des Hethiterreichs im alten Anatolien zurückversetzt wird.
Yuri verstrickt sich in einem tückischen Netz aus politischen Intrigen und Machtkämpfen, als sie zum Ziel der finsteren Pläne einer ehrgeizigen Königin wird.
Die Königin beabsichtigt, Yuri als Blutopfer zu benutzen, um alle potenziellen Thronfolger zu eliminieren und nur ihren eigenen Sohn als alleinigen Nachfolger übrig zu lassen.
Doch Yuris Schicksal ändert sich, als Prinz Kail, ein Mitglied der hethitischen Königsfamilie, gerade noch rechtzeitig eingreift, um sie aus den Fängen der Königin zu retten.
Trotz seines anfänglichen Versprechens, Yuri in seine Zeit und Welt zurückzuschicken, verhindern die Umstände und ihre immer stärker werdende Verbindung, dass sich ihre Wege wie geplant trennen.
Während Yuri und Prinz Kail durch die gefährliche Landschaft des Hethiterreichs navigieren, müssen sie ständig die unerbittlichen Versuche der Königin vereiteln, sie beide zu vernichten.
Ihre wachsenden Gefühle füreinander machen die Sache noch komplizierter, da sie sich nicht nur äußeren Bedrohungen, sondern auch ihren eigenen widersprüchlichen Gefühlen stellen müssen.
Inmitten politischer Machenschaften und Machtkämpfe erkundet „Sora wa Akai Kawa no Hotori“ Themen wie Liebe, Loyalität und die Entscheidungen, die wir angesichts von Widrigkeiten treffen müssen.
24. Ein Beobachtungsprotokoll meiner Verlobten, die sich selbst als Schurkin bezeichnet

Kronprinz Cecil Glow Alfostar, ein Genie, findet das Leben unglaublich banal. Wissen und Fähigkeiten fallen ihm leicht, und er sehnt sich nach etwas, das sein wahres Interesse wecken könnte.
Seine Welt verändert sich für immer, als er seine Verlobte Bertia Evil Nochesse trifft, die sich stolz als Bösewicht bezeichnet.
Laut Bertia ähnelt ihre Welt einem Otome-Spiel, einem beliebten Genre romantischer Bildromane. In dieser Spielwelt glaubt Bertia, als Bösewicht wiedergeboren zu sein, dessen Aufgabe es ist, die Beziehung zwischen Cecil und der Heldin des Spiels zu stören.
Bertia nimmt ihre neue Identität an und widmet sich mit ganzem Herzen ihren vermeintlich bösen Taten, um ihre Rolle in der Erzählung des Spiels zu erfüllen.
Allerdings gibt es einen Haken: Bertia weiß nicht, dass ihre Taten, die sie für bösartig hält, immer aufrichtig und gutherzig erscheinen.
Ihre Bemühungen, die Beziehung zwischen Cecil und der vermeintlichen Heldin zu sabotieren, führen oft zu unerwarteten Ergebnissen mit unbeabsichtigten Konsequenzen und herzerwärmenden Folgen.
Für Cecil sind die einst langweiligen Tage nun voller Faszination, da er die echte, ungewollte Güte seiner selbsternannten schurkischen Verlobten beobachtet. Er ist fasziniert von ihrer fesselnden Art, da ihre vermeintlich bösen Taten immer wieder ihr Ziel verfehlen und eine Spur ungewollter Güte hinterlassen.
23. Tsubaki-chou Lonely Planet

Nachdem Fumi aufgrund der Schulden ihres Vaters gezwungen war, ihre Wohnung zu verlassen, braucht sie eine Bleibe und eine Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dies führt dazu, dass sie die Haushälterin von Akatsuki Kibikino wird, einem jungen und renommierten Schriftsteller.
Ihre erste Begegnung ist alles andere als angenehm, da die Akatsuki Fumi mit Verachtung behandeln und ihre Fähigkeiten unterschätzen.
Fumi ist entschlossen, ihren Wert zu beweisen und die Schulden ihres Vaters zurückzuzahlen. Sie hält durch und arbeitet fleißig daran, Akatsukis Wahrnehmung von ihr zu ändern.
Als sie mehr Zeit miteinander verbringen, beginnt Fumi, die Schichten unter Akatsukis schroffer Schale aufzudecken und erkennt, dass er vielleicht doch nicht so verachtenswert ist, wie er zunächst schien.
Durch ihre Interaktionen entdeckt Fumi eine leidenschaftliche und fürsorgliche Seite von Akatsuki, die er vor der Welt verbirgt.
Trotz ihres unflätigen und mysteriösen Auftretens beginnt Fumi, die Tiefe ihres Charakters und die Schwierigkeiten zu erkennen, mit denen sie konfrontiert ist. Während ihre Bindung wächst, entwickeln sich Fumis Gefühle für Akatsuki weiter und die Grenze zwischen Freundschaft und mehr verschwimmt.
Tsubaki-chou Lonely Planet behandelt Themen wie persönliches Wachstum, Belastbarkeit und die Kraft menschlicher Verbindungen.
Fumis Entschlossenheit, Widrigkeiten zu überwinden, und ihre Fähigkeit, über oberflächliche Eindrücke hinauszublicken, bilden den Kern der Geschichte.
Der Manga fängt die emotionale Komplexität von Beziehungen und die transformative Kraft von Verständnis und Akzeptanz auf wunderbare Weise ein.
22. Kanata Kara

Kanata Kara ist ein Shoujo-Manga, der die außergewöhnliche Reise der Highschool-Schülerin Noriko verfolgt, die in eine geheimnisvolle Fantasiewelt entführt wird. In diesem neuen Reich begegnet sie dem rätselhaften und gutaussehenden Izark, der ihr unerwarteter Retter und Begleiter wird.
Trotz seines edlen und mutigen Auftretens birgt Izark ein tiefes, dunkles Geheimnis in sich, das einer alten Prophezeiung zufolge die Verkörperung des Bösen darstellt.
Noriko ist sich ihrer eigenen Rolle in dieser Prophezeiung nicht bewusst, verfügt jedoch über eine Macht, die diese bösartige Kraft möglicherweise entfesseln könnte.
Noriko und Izark sind durch das Schicksal vereint und begeben sich auf ein gefährliches Abenteuer durch eine Welt voller Wunder und Tücken. Sie müssen durch feindliche Länder navigieren, fantastischen Kreaturen begegnen und sich den Herausforderungen der Prophezeiung stellen, die ihre Schicksale miteinander verknüpft.
Während ihrer Reise entsteht zwischen Noriko und Izark eine tiefe Bindung und sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Stärken und Schwächen des anderen.
Sie müssen zahllose Prüfungen und Schwierigkeiten bestehen und verlassen sich auf ihr wachsendes gegenseitiges Vertrauen und ihre Zuversicht, um die Hindernisse zu überwinden, die ihnen im Weg stehen. Kanata Kara erforscht Themen wie Schicksal, Selbstfindung und die Kraft der Verbindung.
21. Die Rose von Versailles

„Die Rose von Versailles“ ist ein Shoujo-Manga, der im Frankreich des 18. Jahrhunderts vor dem Hintergrund des königlichen Hofes von Versailles spielt.
Die Geschichte dreht sich um Oscar François de Jarjayes, die Tochter von General de Jarjayes, der sie als Mann erzog, um seinen Wunsch nach einem Sohn zu erfüllen.
Oscar ist ein außergewöhnlicher Fechter und hat einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. Nach der Hochzeit mit Ludwig XVI. erhält er die angesehene Position des Leibwächters von Marie Antoinette. Die Familie Jarjayes sieht dies als Gelegenheit, endlich stolz auf die Leistungen ihrer Tochter zu sein.
Doch innerhalb der opulenten Mauern von Versailles entfaltet sich eine Welt voller Intrigen, Ehrgeiz und übermäßigem Reichtum.
Der Hof wird zu einem verworrenen Netz aus Machtkämpfen, während die Adligen um Einfluss wetteifern und die hungernde Bevölkerung außerhalb der Palastmauern zunehmend verärgert ist.
Marie Antoinettes leichtfertiges Verhalten verschärft die Spannungen und bringt das Volk gegen sie auf. Inmitten des Aufruhrs muss Oscar sich in der tückischen politischen Landschaft zurechtfinden und den König und die Königin beschützen.
Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Loyalität gegenüber der Krone und ihrem Mitgefühl für die unterdrückte Bauernschaft. Kann Oscar seine Pflichten gegenüber der Monarchie mit seinem Engagement für Gerechtigkeit und der Verteidigung der Rechte der Unterdrückten in Einklang bringen?
„Die Rose von Versailles“ webt einen reichen Wandteppich historischer Ereignisse und lässt sich dabei von realen Figuren und Ereignissen während der Französischen Revolution inspirieren.
20. Yamaguchi-kun ist nicht so schlecht

„Yamaguchi-kun Isn't So Bad“ ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Satsuki Shinohara erzählt, einer schüchternen Highschool-Schülerin, die große Pläne für ihr Highschool-Debüt hat.
Ihre Pläne werden jedoch beinahe durchkreuzt, als sie im Zug auf einen Perversen trifft. Gerade als die Lage düster aussieht, wird sie unerwartet von Yamaguchi-kun gerettet, einem Klassenkameraden, der für sein raues und rebellisches Image bekannt ist.
Yamaguchi-kun hat unter seinen Mitmenschen bereits einen schlechten Ruf und Satsuki ist von ihm fasziniert. Trotz seiner Versuche, sich von ihr zu distanzieren, ist Satsuki entschlossen, Yamaguchi-kun näherzukommen und zu beweisen, dass mehr in ihm steckt, als man auf den ersten Blick sieht.
Als Satsuki tiefer in ihre Mission eintaucht, entdeckt sie, dass Yamaguchi-kun nicht der Kriminelle ist, der er zu sein scheint.
Hinter seiner harten Schale verbirgt sich ein freundlicher und fürsorglicher Mensch. Durch ihre beharrlichen Bemühungen möchte Satsuki die Barrieren um Yamaguchi-kun durchbrechen und anderen sein wahres Ich offenbaren.
„Yamaguchi-kun Isn't So Bad“ behandelt Themen wie Fehleinschätzungen, Selbstfindung und die Kraft echter Verbindungen.
Der Manga befasst sich mit der Komplexität der menschlichen Natur und hinterfragt die oberflächlichen Urteile, die in Highschool-Umgebungen oft vorherrschen.
Im weiteren Verlauf der Geschichte erzeugen Satsukis Entschlossenheit und Yamaguchi-kuns Verletzlichkeit eine fesselnde Dynamik zwischen den beiden Charakteren. Ihr Umgang miteinander und ihre wachsende Freundschaft wirken als Katalysatoren für persönliches Wachstum und Veränderung.
19. Dengeki-Gänseblümchen

Dengeki Daisy ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Teru Kurebayashi erzählt, einem jungen Mädchen, das Trost und Unterstützung bei einer mysteriösen Person namens Daisy findet.
Nach dem Tod ihres Bruders Souichirou fühlt sich Teru allein auf der Welt. Doch dann entdeckt sie, dass sie über ein Mobiltelefon, das ihr Bruder zurückgelassen hat, mit Daisy kommunizieren kann.
Daisy wird für Teru zu einer ständigen Quelle des Trostes und bietet ihm immer freundliche Worte und Ermutigung. Terus Umgang mit Tasuku Kurosaki, dem Hausmeister der Schule, ist hingegen das genaue Gegenteil.
Tasuku ist unhöflich und steht Teru oft im Weg. Er zwingt sie sogar, für ihn zu arbeiten, indem er versehentlich ein Fenster einschlägt.
Trotz seines rauen Äußeren beginnt Teru sich zu fragen, ob in Tasuku mehr steckt, als man auf den ersten Blick sieht.
Im Verlauf der Geschichte verstrickt sich Teru in ein komplexes Netz aus Geheimnissen und Mysterien rund um Daisy und Tasuku. Sie beginnt, Daisys wahre Identität und die Verbindung zwischen Daisy und ihrem verstorbenen Bruder in Frage zu stellen.
Unterwegs entdeckt Teru, dass Tasuku eine verborgene Seite hat, und ihre Beziehung nimmt unerwartete Wendungen. Dengeki Daisy behandelt Themen wie Freundschaft, Vertrauen und persönliches Wachstum.
Terus Reise, um die Wahrheit hinter Daisy aufzudecken, und seine sich entwickelnde Dynamik mit Tasuku bilden den Kern der Erzählung.
18. Das Biest des Königs

„The King’s Beast“ spielt in einem Königreich, in dem Ajin, Individuen mit magischen Fähigkeiten, als minderwertige Wesen behandelt werden. Männer werden zum Militärdienst gezwungen, während Frauen in Bordelle gesperrt werden.
Diejenigen, die das Glück haben, länger zu leben, werden erniedrigenden und niederen Arbeiten unterworfen. Jungen, die magische Kräfte zeigen, werden rekrutiert, um der kaiserlichen Familie im Palast zu dienen.
Rangetsus Zwillingsbruder wird ein Diener von Prinz Tenyou, erleidet jedoch ein tragisches Ende, was Rangetsu zu der Annahme veranlasst, dass der Herr seines Bruders für seinen Mord verantwortlich sei.
Rangetsu ist entschlossen, Rache zu nehmen, verbirgt ihre Identität als Frau und widmet sich ganz der Aufgabe, auf dem Schlachtfeld zu glänzen.
Nachdem sie jahrelang ihre Fähigkeiten verfeinert hat, hat sie endlich die Gelegenheit, an der Seite von Prinz Tenyou zu dienen.
Allerdings stellt sich heraus, dass Prinz Tenyou anders ist, als Rangetsu erwartet hatte, und das Intrigennetz des Palastes ist komplexer und tückischer, als sie es sich je vorgestellt hatte.
Während er sich durch die komplexe politische Landschaft bewegt, muss Rangetsu gegen die Zeit antreten, um Rache zu nehmen, bevor er den tödlichen Intrigen zum Opfer fällt, die sich im Palast entfalten.
Auf ihrem Rachefeldzug wird Rangetsu mit ihren wachsenden Gefühlen für Prinz Tenyou konfrontiert. Während Rangetsu mit ihren widersprüchlichen Wünschen kämpft, steht sie vor der ultimativen Prüfung ihrer Loyalität und Entschlossenheit.
17. Tokio Verrücktes Paradies

„Tokyo Crazy Paradise“ ist ein Shoujo-Manga, der im Jahr 2020 in Tokio spielt, wo die Kriminalitätsrate hoch ist und Verbrechen gegen Frauen erschreckend häufig vorkommen.
Um ihre Tochter vor diesen Gefahren zu schützen, beschlossen Tsukasas Eltern, sie als Mann zu erziehen. Tsukasa, heute ein Junge, träumt davon, Polizist zu werden und die Yakuza zu bekämpfen, genau wie seine Eltern.
Doch dann kommt es zu einer Tragödie, als seine Eltern im Dienst getötet werden und Tsukasa und seine drei Geschwister allein zurückbleiben.
Da die Schuldenlast ihrer Familie schwer auf ihren Schultern lastet, ist Tsukasa gezwungen, als Leibwächterin für ihren Klassenkameraden Ryuji zu arbeiten, der zufällig der Anführer der mächtigsten Yakuza-Gruppe Tokios ist.
Tsukasas Aufgabe ist es, Ryuji zu beschützen und ihm zu helfen, seine Position in der gefährlichen Welt des organisierten Verbrechens zu behaupten. Je mehr Zeit Tsukasa und Ryuji miteinander verbringen, desto mehr entwickelt sich ihre Beziehung und es entsteht eine einzigartige Bindung, die über ihre anfängliche Vereinbarung hinausgeht.
„Tokyo Crazy Paradise“ folgt Tsukasa, die sich den Herausforderungen ihres unkonventionellen Lebens stellt und ihre Pflichten als Leibwächterin mit ihrem Wunsch in Einklang bringt, die Wahrheit hinter dem Tod ihrer Eltern aufzudecken.
Unterwegs navigiert Tsukasa durch die komplizierten Dynamiken der kriminellen Unterwelt und lernt wertvolle Lektionen über Loyalität, Stärke und Liebe.
16. Angriff auf Titan: Keine Reue

Attack on Titan: No Regrets ist ein Spin-off-Manga, der sich mit der Vergangenheit zweier prominenter Charaktere aus der ursprünglichen Attack on Titan-Serie befasst: Levi Ackerman und Erwin Smith.
Die Geschichte handelt vom jungen Erwin Smith, der im Aufklärungstrupp, der letzten Verteidigungslinie der Menschheit gegen die Titanen, schnell an Bedeutung gewinnt.
Erwin ist für seine Rücksichtslosigkeit und strategische Brillanz bekannt und sucht ständig nach Wegen, die Titanen zu überlisten und das Überleben der Menschheit zu sichern.
Unter der Oberfläche von Erwins scheinbar gelassenem Auftreten verbirgt sich jedoch eine geheime Welt, die als Unterreich bekannt ist.
Im Untergrund, einem dunklen und schmutzigen Ort, wo die Menschheit umgeben vom weggeworfenen Müll des Kapitols lebt, haust der geschickte Verbrecher Levi. Levi verlässt sich auf seine Beweglichkeit und seinen Einfallsreichtum, um in dieser feindlichen Umgebung zu überleben.
Er entwickelte seine eigenen Fähigkeiten, die ihn zu einem beeindruckenden Kämpfer und einer wertvollen Bereicherung im Untergrund machten.
Als sich Erwins und Levis Wege kreuzen, prallen ihre Ambitionen aufeinander und ein Machtkampf beginnt. Beide Charaktere werden von ihren eigenen Motiven getrieben und wollen ihren Wert in dieser gefährlichen und unerbittlichen Welt beweisen.
Während sie sich den Herausforderungen stellen, die sie zu bewältigen haben, erkundet die Geschichte die Tiefen ihrer Charaktere und wirft Licht auf die Ereignisse, die ihre Identität geprägt haben.
15. Liebe so Leben

Love So Life ist ein Shoujo-Manga, der sich um das Leben von Shiharu Nakamura dreht, einer Highschool-Schülerin mit einer tiefen Liebe zu Kindern. Shiharu lebt in einem Waisenhaus und träumt davon, eines Tages eine eigene Kindertagesstätte zu besitzen.
Sie arbeitet Teilzeit in einer Kindertagesstätte, wo sie die bezaubernden zweijährigen Zwillinge Akane und Aoi Matsunaga kennenlernt.
Eines Tages kommt der ältere Bruder der Zwillinge, Seiji Matsunaga, um sie von der Kindertagesstätte abzuholen. Die Zwillinge weigern sich jedoch, mit ihm nach Hause zu gehen und entwickeln stattdessen eine starke Bindung zu Shiharu.
Seiji ist beeindruckt von der Bindung zwischen Shiharu und ihren Geschwistern und bietet ihr einen Job als Babysitterin an. Er verspricht ihr, ihr das Doppelte von dem zu zahlen, was sie derzeit in der Kindertagesstätte verdient.
Shiharu erkennt, dass diese Gelegenheit ihr dabei helfen könnte, ihre Träume zu verwirklichen und gleichzeitig ihre Lebenshaltungs- und Schulkosten zu decken, und nimmt das Angebot an.
Im weiteren Verlauf der Geschichte zeigt „Love So Life“ die freudigen und aufregenden Momente in Shiharus Leben, während sie eine tiefe Verbindung zu den Zwillingen und Seiji aufbaut.
Shiharu geht in ihrer Rolle als Betreuerin auf und erlebt die Freuden und Herausforderungen der Kindererziehung. Durch den Umgang mit Akane und Aoi vertieft sich Shiharus Liebe zu Kindern und sie lernt wertvolle Lektionen über Fürsorge, Verantwortung und die Bedeutung der Familie.
„Love So Life“ porträtiert die Bande der Liebe, der Familie und die Freuden der Elternschaft.
14. Machida-kun no Sekai

Machida-kun no Sekai ist ein Shoujo-Manga, der sich um das Leben von Hajime Machida dreht, einem gewöhnlichen Teenager, der über die außergewöhnliche Fähigkeit verfügt, das Leben seiner Mitmenschen zu berühren.
Obwohl Hajime ein durchschnittlicher Schüler ist, wird er von seiner Familie, seinen Freunden und Klassenkameraden wegen seiner freundlichen und selbstlosen Art verehrt.
Der Manga erforscht Hajimes alltägliche Begegnungen und die besonderen Verbindungen, die er zu anderen aufbaut.
Ob er zu Hause mit seinen Geschwistern interagiert oder auf der Straße neue Leute kennenlernt, Hajimes angeborenes Mitgefühl und seine Hilfsbereitschaft führen zu einzigartigen Erfahrungen und bedeutungsvollen Beziehungen.
Durch diese Interaktionen beginnt er, ein tieferes Verständnis für sich selbst und die verschiedenen Formen der Liebe zu gewinnen, die es auf der Welt gibt.
Im Verlauf der Geschichte werden die Leser Zeuge von Hajimes persönlichem Wachstum, während er sich durch die Komplexität menschlicher Beziehungen navigiert.
Der Manga behandelt die Themen Familie, Freundschaft und Romantik und zeigt die verschiedenen Arten, wie sich Liebe manifestiert und das Leben der Menschen beeinflusst.
Hajimes Interaktionen dienen als Katalysatoren für die persönliche Entwicklung, nicht nur für ihn selbst, sondern auch für die Menschen, denen er auf seinem Weg begegnet.
Machida-kun no Sekai hebt die Kraft hervor, die Freundlichkeit, Empathie und echte Verbindungen bei der Veränderung von Leben haben.
13. Keishichou Tokuhanka 007

Keishichou Tokuhanka 007 ist ein Shoujo-Manga, der in die Welt der Sonderkriminalpolizei 007 eintaucht, einer Eliteeinheit, die aus außergewöhnlichen und außerordentlich begabten Ermittlern besteht.
Die Geschichte handelt von Fuyuki, einer talentierten jungen Frau, die der Abteilung beitritt und mit Kuze, einem coolen und gutaussehenden Detektiv, zusammengebracht wird.
Zusammen bilden sie ein beeindruckendes und gefährliches Duo, wie es ein Polizeipräsidium noch nie gesehen hat. Während Fuyuki und Kuze zahlreiche herausfordernde Fälle bewältigen, machen ihre einzigartigen Fähigkeiten und ihre Chemie sie zu einer Macht, mit der man rechnen muss.
Fuyukis Fähigkeiten und Entschlossenheit machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für das Team, während Kuzes kühles Auftreten und ihre scharfen Instinkte zu ihrem Erfolg bei der Aufklärung von Verbrechen beitragen.
Ihre Partnerschaft ist geprägt von intensiver Action, spannenden Ermittlungen und unerwarteten Wendungen, die die Leser fesseln. Im Laufe des Mangas müssen sich Fuyuki und Kuze nicht nur gefährlichen Kriminellen stellen, sondern auch ihre eigene komplexe Beziehung meistern.
Während sie zusammenarbeiten und sich in Stresssituationen aufeinander verlassen, vertieft sich ihre Bindung und führt zu einer Mischung aus Kameradschaft, Vertrauen und vielleicht sogar Romantik.
Der Manga zeigt die Hingabe und die Fähigkeiten der Ermittler der Sonderkriminalpolizei 007. Er hebt die intensive und gefährliche Natur ihrer Arbeit hervor, sowie die Bindungen, die sie angesichts von Widrigkeiten aufbauen.
12. In der klaren Monddämmerung

„In the Clear Moonlit Dusk“ ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Yoi Takiguchi erzählt, einer Highschool-Schülerin, die von ihren Klassenkameraden für ihr fürstliches Aussehen und ihr distanziertes Auftreten verehrt wird.
Trotz der Aufmerksamkeit, die er erhält, bleibt Yoi gleichgültig und führt sein tägliches Leben ohne große Sorgen fort.
Doch alles ändert sich, als Kohaku Ichimura, der andere Prinz der Schule, in ihr Leben tritt und offen ihre Schönheit erklärt. Anders als der typische Märchenprinz ist Kohaku sorglos und folgt seinen eigenen Launen.
Sein aufrichtiges Kompliment verwirrt und verlegen Yoi jedoch. Sein aufmerksamer Blick und die unerwartete Anerkennung ihrer Weiblichkeit lassen ihr Herz rasen.
Während Yoi versucht, Abstand zu Kohaku zu halten, kann sie die Wirkung, die er auf sie hat, nicht ignorieren. Obwohl sie zunächst versucht, ihre Interaktionen als unbedeutend abzutun, lassen sich ihre wachsenden Gefühle nicht leugnen.
Yoi kämpft mit ihren Gefühlen, während Kohaku weiterhin Interesse an ihr zeigt und ihre Entscheidung, die Dinge locker angehen zu lassen, in Frage stellt.
„In the Clear Moonlit Dusk“ beschäftigt sich mit Themen wie Selbstfindung, aufkeimender Romantik und den Komplexitäten der ersten Liebe. Yois Reise beinhaltet den Umgang mit ihren widersprüchlichen Gefühlen, die Hinterfragung ihrer eigenen Identität und das Lernen, ihre Weiblichkeit anzunehmen.
Während sie sich nach und nach den Möglichkeiten der Liebe öffnet, entdeckt Yoi neue Aspekte ihrer selbst und erfährt die transformierende Kraft echter Verbundenheit.
11. Gakuen-Babysitter

„Gakuen Babysitters“ ist ein Shoujo-Manga, der die Geschichte von Ryuuichi Kashima erzählt, einem verantwortungsbewussten Teenager, der zum Vormund seines jüngeren Bruders Kotarou wird, nachdem dessen Eltern bei einem Flugzeugabsturz tragisch ums Leben gekommen sind.
Ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als sie von Youko Morinomiya aufgenommen werden, einer älteren Frau, die ihren Sohn und ihre Schwiegertochter bei demselben Unfall verloren hat.
Youko bietet an, seine Vormundin zu werden, und sie ziehen bei ihr ein. Um die Schule besuchen zu können, deren Präsidentin Youko ist, muss Ryuuichi dem Babysitter-Club beitreten, einem einzigartigen Club, der sich um die Kinder der Schullehrer kümmert.
Ryuuichi ist sich seiner neuen Rolle zunächst nicht sicher, findet jedoch Unterstützung und Freundschaft bei seinem Klassenkameraden Hayato Kamitani und anderen Clubmitgliedern.
Gemeinsam erleben sie verschiedene Abenteuer, während sie sich um die Kinder des Clubs kümmern. Durch seine Erfahrungen im Club lernt Ryuuichi die Herausforderungen und Freuden der Betreuung kleiner Kinder kennen.
Er baut eine besondere Bindung zu Kindern auf, die alle unterschiedliche Persönlichkeiten und Bedürfnisse haben.
Als Ryuuichi sich seinen neuen Aufgaben stellt, erkennt er, welchen tiefgreifenden Einfluss er auf das Leben von Kindern haben kann, und findet Trost und Sinn darin, sich um sie zu kümmern.
„Gakuen Babysitters“ beschäftigt sich mit den Themen Familie, Freundschaft und persönliches Wachstum. Es zeigt die bedingungslose Liebe und Hingabe, die Ryuuichi und die anderen Clubmitglieder den Kindern in ihrer Obhut entgegenbringen.
10. Obstkorb

Fruits Basket ist eine Manga-Serie, die die Geschichte von Tooru Honda erzählt, einer gutherzigen Waise, die sich in einer einzigartigen und außergewöhnlichen Situation wiederfindet, als die Familie Souma sie aufnimmt.
Die Außenwelt weiß nicht, dass die Familie Souma ein bemerkenswertes Geheimnis birgt.
Sie werden von den Geistern des chinesischen Tierkreises verflucht und verwandeln sich in das jeweilige Tierkreiszeichen, wenn sie von jemandem des anderen Geschlechts umarmt werden.
Tooru ist entschlossen, ihrer neuen Familie zu helfen und verspricht, ihr Geheimnis vor dem Rest der Gesellschaft zu verbergen.
Als Tooru die Familie Souma kennenlernt, insbesondere Kyou und Yuki Souma, zwei der verfluchten Mitglieder, baut sie eine tiefe Bindung zu ihnen auf und freundet sich mit ihren Klassenkameraden Arisa Uotani und Saki Hanajima an.
Gemeinsam meistern sie die Komplexität des Fluchs der Familie Souma und bieten den Betroffenen Unterstützung und Verständnis.
Während der gesamten Serie berühren Toorus unerschütterliche Freundlichkeit, sein Mitgefühl und seine Widerstandsfähigkeit die Herzen der Mitglieder der Familie Souma, die aufgrund seines Fluchs immenses Leid ertragen mussten.
Während sie mit weiteren Mitgliedern des Tierkreises interagiert, darunter Figuren wie Shigure, Hatori und Kagura, löst sie nach und nach ihre persönlichen Probleme und versucht, ihre emotionalen Wunden zu heilen.
9. Liebe, das ist untertrieben

„Love, That's an Understatement“ ist eine Manga-Serie, die die Geschichte von Risa Amakawa erzählt, einer sehr unabhängigen Highschool-Schülerin, die immer auf unerwartete Situationen vorbereitet ist.
Bewaffnet mit ihrer zuverlässigen Werkzeugtasche ist sie bereit, jede Herausforderung anzunehmen, die sich ihr stellt.
An einem regnerischen Nachmittag findet Risa einen geschlagenen und verletzten Straftäter, der Hilfe braucht.
Aufgrund ihrer vorsichtigen Art greift sie ein und hilft. Zu ihrer Überraschung findet der kriminelle Zen Oohira Gefallen an ihr.
Zen entspricht dem Stereotyp eines typischen Straftäters, strahlt eine gewisse Distanziertheit aus und besitzt sogar ein Motorrad.
Er ist jedoch überraschend fröhlich und nett und gibt Risa als Dankeschön sogar einen Hilfsgutschein.
Risa ahnt nicht, dass diese einfache freundliche Geste zu unerwarteten Entwicklungen führen wird.
Als sich die Umstände ergeben und Risa den Gutschein einlösen muss, entdeckt sie eine Seite des Zen, die weitaus bezaubernder ist, als sie sich zunächst vorgestellt hatte.
Als sie ihn besser kennenlernt, ist sie hin- und hergerissen zwischen seiner akribischen Art und dem unbeschwerten Reiz einer möglichen Romanze mit Zen.
„Love, That's a Euphemism“ erforscht die Dynamik der Anziehung von Gegensätzen und die transformative Kraft unerwarteter Verbindungen.
Risa muss entscheiden, ob sie die Unberechenbarkeit der Liebe annehmen und ihre Akribie aufgeben oder ihren sorgfältig geplanten Weg fortsetzen will.
8. Ouran High School Host Club

Ouran High School Host Club ist eine beliebte Shoujo-Manga-Serie, die die Geschichte von Haruhi Fujioka erzählt, einer Stipendiatin der renommierten Ouran High School.
Haruhis pragmatische und fleißige Natur steht im Kontrast zur sorglosen Einstellung der wohlhabenden und privilegierten Schüler um sie herum.
Eines Tages stößt Haruhi auf der Suche nach einem ruhigen Ort zum Lernen auf den Host Club, eine Gruppe von sechs attraktiven und charismatischen Jungen, die aus Profitgründen Studentinnen beherbergen.
In einer komischen Wendung zerbricht Haruhi versehentlich eine teure Vase im Wert von 8.000.000 Yen, die dem Host Club gehört. Infolgedessen ist sie gezwungen, für den Club zu arbeiten, um ihre Schulden zu begleichen.
Um sich in den Host Club einzufügen, ist Haruhi gezwungen, eine männliche Persönlichkeit anzunehmen und sich als Junge zu verkleiden.
Trotz ihrer anfänglichen Zurückhaltung machen Haruhis natürliches Talent, Menschen zu verstehen und mit ihnen zu interagieren, sowie ihre authentische Persönlichkeit sie zu einer beliebten Gastgeberin unter den Gästen des Clubs.
Allerdings muss Haruhi ihr wahres Geschlecht geheim halten, um ihren Platz im Club zu behalten und ihre Pflichten zu erfüllen.
Im Laufe der Serie kommt es immer wieder zu komischen Situationen, während Haruhi sich durch die Komplexität des Schullebens kämpft, mit den exzentrischen Clubmitgliedern klarkommt und darum kämpft, ihre geheime Identität zu bewahren.
Währenddessen führen ihre Interaktionen mit den anderen Clubmitgliedern, die nach und nach ihr wahres Geschlecht entdecken, zur Entwicklung einzigartiger und oft humorvoller Beziehungen.
7. Bananenfisch

Banana Fish ist eine Shoujo-Manga-Serie, die die Geschichte von Ash Lynx erzählt, einem jungen Mann mit attraktivem Aussehen und dunkler Vergangenheit. Ash wurde als Adoptiverbe und Objekt der Begierde des mächtigen und manipulativen Verbrecherbosses Dino Golzine, bekannt als Papa, aufgezogen.
Mit siebzehn rebelliert Ash gegen seine Erziehung und Papas Kontrolle.
Er weigert sich, eine Schachfigur in Papas Plänen zu sein und beschließt, sich aus den Fängen seiner Vergangenheit zu befreien. Doch während dieser kritischen Phase fällt Papa ein schockierendes Geheimnis in die Hände, das Ashs älteren Bruder während des Vietnamkriegs in den Wahnsinn trieb.
Inmitten dieser gefährlichen Situation kreuzen sich Ashs Wege mit denen von Eiji Okamura, einem gutherzigen jungen japanischen Fotografen.
Eiji verstrickt sich in Ashs Welt und ihre ungewöhnliche Freundschaft entwickelt sich, während sie sich durch die tückische Unterwelt von New York City bewegen.
Gemeinsam decken sie die dunklen und verdorbenen Geheimnisse rund um die mysteriöse Substanz Banana Fish auf. Banana Fish behandelt Themen wie Trauma, Machtdynamik und die Folgen von Manipulation.
Die Geschichte zeigt Ashs Kampf, seiner traumatischen Vergangenheit zu entkommen und gleichzeitig die Menschen, die ihm wichtig sind, vor finsteren Mächten zu schützen, die das gefährliche Wissen von Banana Fish ausnutzen wollen.
Der Manga kombiniert Elemente aus Action, Mystery und psychologischer Spannung, wobei in die Erzählung auch ein Hauch von Romantik eingeflochten ist.
6. Takt überspringen!

„Skip Beat!“ ist eine beliebte Shoujo-Manga-Serie, die die Geschichte von Kyouko Mogami erzählt, einem entschlossenen sechzehnjährigen Mädchen, das ihrem Jugendfreund und Schwarm Shoutarou „Shou“ Fuwa nach Tokio folgt, um seinen Traum zu unterstützen, ein großes Idol zu werden.
Kyoukos Träume werden jedoch zerstört, als sie entdeckt, dass Shou sie nur als hingebungsvolle Haushälterin sieht und keine romantischen Gefühle für sie hat.
Am Boden zerstört und voller Wut schwört Kyouko Rache an Shou, indem sie ihn in der Unterhaltungsbranche überholt.
Kyoukos Weg ins Showgeschäft wird sofort zurückgeworfen, als sie von der Talentagentur, bei der sie eigentlich arbeiten wollte, abgelehnt wird.
Glücklicherweise ist der Präsident der Agentur von ihrer Entschlossenheit beeindruckt, bietet ihr eine zweite Chance und teilt sie der neu geschaffenen Abteilung „Love Me“ zu.
Das Ziel dieses Abschnitts besteht darin, Personen mit negativen Emotionen zu trainieren und zu rehabilitieren, und Kyouko muss eine Vielzahl von Gelegenheitsjobs und Herausforderungen übernehmen, um ihren Wert und ihr Engagement unter Beweis zu stellen.
Als Kyouko ihre Verwandlung und ihren Weg zum Ruhm beginnt, begegnet sie zahlreichen Hindernissen, Rivalitäten und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie vertieft sich in die Schauspielerei, lernt, ihre Emotionen zu kontrollieren und verschiedene Charaktere überzeugend darzustellen.
Unterwegs schließt Kyouko Freundschaften und Allianzen mit anderen aufstrebenden Künstlern und Branchenprofis, die sie auf ihrem Weg unterstützen.
5. Kaichou wa Maid-sama!

Die Geschichte spielt an der Seika High School, einer ehemaligen Jungenschule, die seit kurzem koedukativ ist. Die Protagonistin Misaki Ayuzawa ist die erste Schülersprecherin in der Geschichte der Schule.
Sie ist für ihre starke Persönlichkeit und ihre beeindruckenden Aikido-Fähigkeiten bekannt und erhielt aufgrund ihrer strengen Regeln und Disziplinarmaßnahmen den Spitznamen „Dämonenpräsidentin“.
Misaki hat jedoch ein Geheimnis, das sie verzweifelt vor ihren Kollegen zu verbergen versucht. Um ihre Familie finanziell zu unterstützen, arbeitet sie Teilzeit in einem Dienstmädchencafé, wo sie als Dienstmädchen verkleidet Kunden bedient.
Wenn irgendjemand an der Seika High School sein Doppelleben entdeckte, könnte dies seinen Ruf ruinieren und seine Autorität als Vorsitzender des Schülerrats untergraben.
Eines Tages wird Misakis Geheimnis von Takumi Usui entdeckt, dem beliebtesten Jungen der Schule. Anstatt sein Geheimnis preiszugeben, beschließt Usui, es für sich zu behalten und beginnt, Interesse an Misaki zu entwickeln.
Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto besser verstehen sie die Geheimnisse, Probleme und Schwächen des anderen.
Kaichou wa Maid-sama! begleitet Misaki und Usui auf ihrer Reise durch ihre komplizierte Beziehung. Misakis anfängliche Verachtung für Usui verwandelt sich langsam in etwas Komplexeres, als sie seine verborgenen Tiefen entdeckt und beginnt, ihn in einem neuen Licht zu sehen.
Usui hingegen ist zunehmend entschlossen, Misaki zu beschützen und sie auf jede erdenkliche Weise zu unterstützen.
4. Yubisaki nach Renren

Yubisaki to Renren ist eine Shoujo-Manga-Serie, die sich um Yuki Itose dreht, einen College-Studenten, der seit seiner Geburt gehörlos ist. Er führt ein relativ isoliertes Leben, sein wichtigster Begleiter ist sein bester Freund Rin Fujishiro.
Yukis Welt beginnt sich jedoch zu verändern, als sie Itsuomi Nagi trifft, einen grauhaarigen jungen Mann, der mehrere Sprachen fließend spricht und ein gemeinsamer Freund von Rin ist.
Was Itsuomi auszeichnet, ist seine unerschütterliche Akzeptanz und sein Verständnis für Yukis Hörverlust. Seine Erfahrungen im Ausland und sein aufrichtiges Interesse an ihr faszinieren und berühren Yuki zutiefst.
Während Yuki und Itsuomi mehr Zeit miteinander verbringen und mehr über das Leben des anderen erfahren, entsteht eine besondere Bindung zwischen ihnen und Yukis Gefühle für Itsuomi beginnen zu wachsen.
„Yubisaki to Renren“ ist eine unbeschwerte romantische Komödie, die die Reise zweier Menschen mit unterschiedlichen Lebensperspektiven erforscht.
Durch ihre Interaktionen beginnen Yuki und Itsuomi, eine neue Welt voller Möglichkeiten und Erkenntnisse zu entdecken.
Itsuomis Anwesenheit in Yukis Leben durchbricht allmählich das Schweigen, das sie immer gekannt hat, und öffnet Wege für Kommunikation, Verbindung und persönliches Wachstum.
„Yubisaki to Renren“ fängt die Essenz dessen ein, wie das echte Verständnis und die Fürsorge einer Person eine transformierende Wirkung auf eine andere haben können und wie Liebe selbst angesichts von Widrigkeiten erblühen kann.
3. Kamisama-Kuss

Kamisama Kiss ist eine beliebte Shoujo-Manga-Serie, die die Geschichte von Nanami Momozono erzählt, einem jungen Mädchen, das in die Welt der Götter und Geister geworfen wird.
Nanamis Leben nimmt eine dramatische Wendung, als ihr spielsüchtiger Vater, der ständig auf der Flucht vor Schuldeneintreibern ist, sie verlässt und sie obdachlos und hungrig zurücklässt.
Allein und verzweifelt begegnet Nanami in einem Park einem seltsamen Mann, der ihr Unterschlupf anbietet. Dieser Mann ist eine Gottheit namens Mikage, der derzeit einen örtlichen Schrein hütet.
Aufgrund einer Reihe von Ereignissen wird Nanami zum neuen Landgott des Schreins und übernimmt Mikages Aufgaben. Nanamis neues Zuhause ist jedoch bereits von einem Fuchs namens Tomoe bewohnt.
Tomoe, der Nanamis Anwesenheit zunächst übel nimmt, weigert sich, sie als seine Herrin zu akzeptieren und streitet ständig mit ihr. Damit Nanami Tomoes Kooperation gewinnen und ihre Pflichten als Göttin erfüllen kann, muss sie einen Vertrag mit ihm schließen.
Das Problem ist, dass sie ihn zuerst küssen muss, eine Aussicht, die sie ziemlich abstoßend findet.
Im Verlauf der Serie muss sich Nanami den Herausforderungen stellen, ein Landgott zu sein, während sie sich mit schelmischen Geistern, rivalisierenden Göttern und ihrer komplizierten Beziehung zu Tomoe auseinandersetzen muss.
Auf ihrem Weg erfährt Nanami nach und nach von ihren eigenen göttlichen Kräften und gewinnt das Vertrauen und die Unterstützung anderer übernatürlicher Wesen, darunter auch anderer Mitglieder der Schreinfamilie und verschiedener himmlischer Wesen.
2. Natsumes Buch der Freunde

„Natsumes Buch der Freunde“ ist eine beliebte Shoujo-Manga-Serie, die die Geschichte von Takashi Natsume erzählt, einem 15-jährigen Jungen, der die Fähigkeit besitzt, als Youkai bekannte Geister zu sehen und mit ihnen zu interagieren.
Natsume möchte zunächst ein normales Leben führen und frei von der Last seiner spirituellen Vision sein.
Er entdeckt jedoch bald, dass seine verstorbene Großmutter Reiko ihm ein geheimnisvolles Buch mit dem Namen „Buch der Freunde“ hinterlassen hat. Dieses Buch enthält die Namen mehrerer Youkai, die Reiko zu Lebzeiten besiegt und ihrem Willen unterworfen hat.
Aus diesem Grund versuchen diese Youkai nun, Natsume durch die Auflösung der im Buch festgehaltenen Verträge seine Freiheit zu verschaffen.
Im Laufe der Serie begegnet Natsume verschiedenen Youkai, jeder mit seiner eigenen einzigartigen Persönlichkeit und Geschichte.
Einige Youkai sind gutartig und suchen Natsumes Hilfe oder Freundschaft, während andere bösartig sind und eine Bedrohung für ihn darstellen.
Durch seine Interaktionen mit diesen Geistern erfährt Natsume etwas über ihre Gefühle, Wünsche und Reue.
Eine der Hauptfiguren der Serie ist Madara, ein mächtiger Youkai, der Natsume häufig in Form einer rundlichen Katze erscheint.
Madara, auch bekannt als Nyanko-sensei, wird Natsumes selbsternannter Leibwächter und bietet ihm seine Hilfe im Kampf gegen die Youkai an, die ihn verfolgen.
Trotz seines unhöflichen Verhaltens entwickelt Madara eine besondere Bindung zu Natsume.
1. Akatsuki no Yona

Akatsuki no Yona ist eine beliebte Shoujo-Manga-Serie, die die Geschichte von Prinzessin Yona und ihrer Reise der Selbstfindung und Erlösung nach einem dramatischen Verrat erzählt.
Zu Beginn der Geschichte lebt Yona ein behütetes und friedliches Leben als Prinzessin des Königreichs Kouka unter der Herrschaft ihres friedliebenden Vaters, König Il.
Sie wird von ihrem treuen Leibwächter Hak begleitet, der sie oft mit seinen sarkastischen Bemerkungen neckt. Yonas größte Sorge im Leben ist ihr auffälliges rotes Haar, das sie nur schwer bändigen kann.
Sie hegt auch romantische Gefühle für ihren Cousin Soo-wan und hofft, ihn eines Tages zu heiraten. Doch alles ändert sich, als Yona Zeugin eines schockierenden Ereignisses wird, das ihre Welt erschüttert.
Ein von ihrer Geliebten Soo-wan inszenierter Staatsstreich führt zur Ermordung von König Il und zum Sturz des Königreichs. Yona wird zur Flüchtling und muss um ihr Leben fliehen. Hak wird ihr einziger Beschützer.
Yona ist entschlossen, ihr Königreich zurückzuerobern und Gerechtigkeit für den Tod ihres Vaters zu erlangen. Sie begibt sich auf die Suche nach körperlicher und emotionaler Stärke.
Unterwegs erfährt sie von der Existenz von vier legendären Drachenkriegern, die dem Purpurdrachenkönig dienten. Diese Krieger verfügen über außergewöhnliche Fähigkeiten und gelten als Schlüssel zur Wiederherstellung des Friedens im Königreich.
Während Yona durch verschiedene Regionen von Kouka reist, trifft sie auf neue Verbündete und Feinde, jeder mit seinen eigenen Motivationen und Hintergründen.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Shoujo-Manga in der Manga-Welt einen besonderen Platz einnehmen, da sie sich in erster Linie an Mädchen richten. Shoujo-Manga erfreuen sich weltweiter Beliebtheit, und viele Serien wurden als erfolgreiche Anime adaptiert.
Seine Anziehungskraft geht über seine Zielgruppe hinaus und es fesselt Leser aller Altersgruppen und Geschlechter mit seiner fesselnden Erzählung und der wunderschönen Kunst.
Ob herzerwärmende Liebesgeschichte, spannendes Fantasy-Abenteuer oder Ausschnitt aus dem wahren Leben – Shoujo-Manga fesseln ihre Leser immer wieder mit ihrem Fokus auf Emotionen, Beziehungen und persönlichem Wachstum. Sie haben die Manga-Welt nachhaltig geprägt und sind zu einem beliebten Genre geworden, das die Kraft der Träume, Emotionen und Selbstfindungsreisen von Mädchen feiert.
Wenn Sie mit den Punkten in diesem Beitrag nicht einverstanden sind und Ihre eigene Meinung haben, teilen Sie uns diese im Kommentarbereich unten mit. Besuchen Sie uns weiterhin Animegeek für weitere Informationen zu Anime und Manga.