Otaku-Kultur

Aktuelle Animes geraten sehr schnell in Vergessenheit

Werbung

Bei einem kürzlichen Besuch eines Discounters beobachtete ein Reporter eine aufschlussreiche Szene: „Kimetsu no Yaiba“-Spielzeuge sind um 791 TP3T reduziert, „SPY×FAMILY“-Plüschtiere um 671 TP3T und „Oshi no Ko“-Süßigkeiten zum halben Preis.Überraschend ist, dass viele dieser Produkte aus Animes stammen, die erst vor wenigen Monaten oder sogar erst letztes Jahr ausgestrahlt wurden. Der Trend, Anime-Produkte zu reduzierten Preisen anzubieten, ist in diesen Geschäften immer häufiger anzutreffen.

Ein merkwürdiger Fall war der eines älteren Mannes, der „Oshi no Ko“-Süßigkeiten kaufte, die noch immer in Convenience Stores und Supermärkten erhältlich sind. Auf die Frage, warum er sich für dieses Produkt entschieden habe, antwortete er lediglich: „Weil es billig ist„. Er gestand, dass er keine Animes kenne, aber eine Naschkatze sei.

Trotz des Anstiegs „oshi-katsu“ (Unterstütze dein Oshi/Idol) und den Anime-Boom, mit Convenience Stores voller Merchandise, ist die Realität, dass sich nicht alle dieser Produkte gut verkaufen. Ein Händler kommentierte: „Manche Anime-Artikel verkaufen sich, die meisten jedoch nicht. Der Trend einer Serie vergeht schnell.„.

In vielen Fällen geraten Anime, die in den sozialen Medien große Aufmerksamkeit erregen und zu Trends werden, innerhalb weniger Monate in Vergessenheit. Dies liegt zum Teil an der aktuellen Struktur der Anime-Industrie: Die meisten Serien werden in Staffeln mit 12 bis 13 Folgen produziert. Wenn eine Serie an Popularität gewinnt, wird eine zweite Staffel angekündigt. Es kann jedoch bis zu einem Jahr dauern, bis sie ausgestrahlt wird. In dieser Zeit verlieren viele Fans das Interesse.

Aufgrund der Überproduktion und der kurzen Laufzeit der Serie ist es schwierig, die Treue der Anhänger zu halten. Zudem werden nach anfänglichen Erfolgen oft zu viele Produkte produziert und landen bei nachlassender Nachfrage im Discounter.

Auch für Unternehmen, die Anime-Produkte entwickeln, ist die Situation kompliziert. Mit Ausnahme großer Titel wie der „Precure“- oder „Shonen Jump“-Reihe werden die meisten Produkte schnell auf den Markt gebracht, um vom Trend zu profitieren. Die Produktion kann jedoch mehr als drei Monate dauern. Kommt die Ware verspätet an, ist das Interesse bereits gesunken.

Auch der Einzelhandel leidet unter der instabilen Nachfrage. Anfänglich beliebte Produkte verlieren schnell an Attraktivität und landen im Discounter. Dies spiegelt ein Phänomen wider, bei dem Fans ihre Interessen schnell ändern, was unter anderem auf die rasante Dynamik der sozialen Medien zurückzuführen ist. Früher wurden beliebte Anime jahrelang ausgestrahlt, wodurch sie eine solide Fangemeinde aufbauen konnten. Heutzutage werden die meisten Serien nachts ausgestrahlt und dauern einige Wochen, was die Zeitspanne, in der das Publikum die Treue halten kann, begrenzt.

animes

Auch die Überproduktion von Anime spielt eine Rolle. Laut der „Anime Production Market Trend Survey 2023“ der Japan Animation Association Im Jahr 2021 wurden 310 Serien produziert, verglichen mit 109 im Jahr 2000. Dieser Exzess verwässert nicht nur die Aufmerksamkeit der Fans, sondern überlastet auch die Animationsstudios, die unter Personalmangel leiden.

Langjährige Fans erinnern sich noch daran, dass sie früher fast jeden ausgestrahlten Anime nachholen konnten, aber heutzutage ist es unmöglich, auf dem Laufenden zu bleiben. Dies führt zu einem schnellen Interessenswechsel zwischen neuen Serien und erschwert es Anime, ein konstantes Publikum zu halten.

Darüber hinaus ist der Mangel an Animes im Fernsehen, die sich an Kinder richten, besorgniserregend. Die meisten neuen Anime richten sich an Erwachsene, Kinderserien sind rar gesät. Ohne Kinderprogramme bilden sich keine zukünftigen Anime-Fangemeinden, was sich langfristig negativ auf die Branche auswirken könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anime-Industrie vor einem Dilemma steht: Überproduktion und der rapide Verlust des öffentlichen Interesses. Um diesem Problem zu begegnen, ist es entscheidend, die Anzahl der produzierten Serien zu reduzieren und sich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte zu konzentrieren, die die Fans länger fesseln. Darüber hinaus Um eine neue Generation von Anhängern zu gewinnen, sollte in Anime für Kinder investiert werden.Nur dann wird es möglich sein, eine solide und dauerhafte Basis an Anime-Fans aufzubauen.

Quelle: Live-Nachrichten

Trendthemen

content

Die besten Arbeitgeber in Deutschland (2025): So bewerben Sie sich.

Jobs für Einwanderer: Entdecken Sie die besten Unternehmen Deutschlands im Jahr 2025. Gehälter, Arbeitszeiten und Bewerbungstipps. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr

Weiterlesen