Otaku-Kultur
Scheitern Animes, wenn es zu lange dauert, bis sie zurückkehren?
Werbung
Kürzlich diskutierten Mitglieder eines beliebten Kommentarforums in Japan intensiv über ein wiederkehrendes Phänomen in der Anime-Industrie: das Scheitern vieler Franchises, die trotz einer erfolgreichen ersten Staffel lange brauchen, bis eine zweite Staffel herauskommt.Diese Verzögerung führt laut Forumsnutzern oft zu einem deutlichen Rückgang der Popularität und des Erfolgs der wiederkehrenden Serie.

Als Hauptgrund wird in den Diskussionen das nachlassende öffentliche Interesse genannt. In einer so dynamischen und wettbewerbsintensiven Branche wie Anime ist die Aufmerksamkeit der Zuschauer eine wertvolle und begrenzte Ressource. Wenn ein Franchise mehrere Jahre braucht, um seine Geschichte fortzusetzen, sind die ursprünglichen Fans möglicherweise zu anderen Serien übergegangen.wichtige Handlungsdetails vergessen oder einfach die anfängliche Begeisterung verloren.
Außerdem, sich entwickelnde Trends in der Unterhaltungsindustrie spielt eine grundlegende Rolle. Der Geschmack und die Vorlieben der Zuschauer ändern sich schnell und werden von Neuerscheinungen, neuen Erzählstilen und Veränderungen in der Popkultur beeinflusst. Eine Serie, die vor fünf Jahren beliebt war, kommt beim heutigen Publikum möglicherweise nicht mehr auf dieselbe Weise an.die vielleicht nach etwas anderem oder Neuem suchen.
Auch der Einfluss des Wettbewerbs ist erheblich. Während der Wartezeit zwischen den Staffeln können andere Franchises die Lücke füllen, die die Serie in den Herzen der Fans hinterlassen hat. Neue Anime mit frischen Handlungssträngen und fesselnden Charakteren können die Aufmerksamkeit des Publikums fesseln.Dadurch bleibt weniger Raum für eine triumphale Rückkehr einer Serie, die lange Zeit pausiert hat.
Auch die Produktionsqualität und -konsistenz beeinflussen den Erfolg einer späten zweiten Staffel. Die Anime-Industrie ist für ihre strengen Produktionspläne bekannt und in einigen Fällen kann die lange Wartezeit auf interne Probleme zurückzuführen sein, beispielsweise auf fehlende Finanzierung, Änderungen im Produktionsteam oder Terminprobleme. Diese Faktoren können dazu führen, dass die zweite Staffel die Qualitätserwartungen der ersten Staffel nicht erfüllt.enttäuschte die Fans und wirkte sich negativ auf die Rezeption der Serie aus.
Schließlich wiesen die Forumsbenutzer darauf hin, dass Vorfreude und Erwartungen steigen mit der ZeitJe länger die Wartezeit, desto höher die Erwartungen der Fans. Wenn die neue Saison diese Erwartungen nicht erfüllt oder übertrifft, Das Gefühl der Enttäuschung kann tiefer seinDies wirkt sich auf die Kritiken und letztlich auf die Verkaufszahlen und den Gesamterfolg der Serie aus.
- “Sogar große Versprechen wie „Hataraku Maou-sama!“ wurden mit der lang erwarteten zweiten Staffel vergessen. Ich denke, dass auch die enttäuschenden Enden der Vorlage eine große Rolle spielen.“.
- “Ich denke, auch „No Game No Life“ wird ein Reinfall sein, wenn es zurückkehrt. Es gibt heutzutage so viele ähnliche Geschichten, dass trotz der hohen Erwartungen nur wenige die Serie mit der gleichen Begeisterung erneut anschauen werden.“.
- “Wenn das Charakterdesign und die Animationsqualität schlecht sind oder sich zu stark ändern, verlieren die meisten Fans sofort das Interesse.“.
- “Wenn sie während des Höhepunkts der Serie eine zweite Staffel herausbringen würden, könnten sie möglicherweise ein stabileres Publikum aufrechterhalten.“.
- “Wenn das Originalwerk ein Misserfolg ist, werden Sie, selbst wenn die erste Staffel gut war, voreingenommen sein, wenn Sie anfangen, die zweite Staffel anzuschauen und diese ein Misserfolg ist.“.
- “Gibt es einen Grund, eine Fortsetzung zu veröffentlichen, wenn Sie wissen, dass sie nicht so erfolgreich sein wird wie der erste Teil?“.
- “Ist das genau der Grund, warum sie Kompilationen veröffentlichen, oder erscheint es nicht seltsam, dass ein so großes Unternehmen wie Bocchi the Rock! beschließt, Kompilationsfilme zu veröffentlichen, während es sich auf mehr als eine bestimmte zweite Staffel vorbereitet?“.
Quelle: Yaraon!