Otaku-Kultur
Der seltsamste Anime laut Otakus
Werbung
Kürzlich führten die Mitglieder eines Reddit-Forums eine lebhafte Debatte zu diesem Thema: „Was ist der seltsamste Anime, den ich mir ansehen kann?“Die Frage löste einen intensiven Meinungs- und Empfehlungsaustausch aus und offenbarte die Vielfalt der Erfahrungen und Empfindungen der Anime-Zuschauer.

Der Begriff „bizarr“ kann im Kontext von Anime eine Vielzahl von Elementen umfassen, die die Zuschauer emotional und psychologisch beeinflussen. Als bizarr geltende Anime weisen häufig Handlungen, Bilder oder Themen auf, die den herkömmlichen Normen dessen widersprechen, was in der Fiktion als akzeptabel oder unterhaltsam gilt. Zu diesen Elementen können grafische Darstellungen von Gewalt, die Erforschung der extremsten menschlichen Psychologie oder Situationen gehören, die zu tiefer Reflexion über die Natur von Moral und Menschlichkeit anregen.
Ein Anime gilt als bizarr, wenn sein Inhalt eine starke emotionale Reaktion hervorruft., wie Überraschung, Besorgnis oder Verwirrung. Diese Gefühle können durch die explizite Darstellung grotesker Situationen oder die Art und Weise entstehen, wie der Anime äußerst ungewöhnliche oder tabuisierte Themen behandelt. Die Zuschauer können mit Szenarien konfrontiert werden, die ihre eigenen Überzeugungen oder persönlichen Grenzen herausfordern und so ein intensives visuelles und emotionales Erlebnis erzeugen.
Die bizarre Wirkung kann auch auf die Art und Weise zurückzuführen sein, wie der Anime die Erwartungen des Publikums manipuliert., die unerwartete Wendungen präsentieren und den Kontext einer zunächst konventionellen Geschichte verändern. Die Fähigkeit dieser Animes, Erwartungen zu untergraben und das Makabre oder Unheimliche im Detail zu erforschen, trägt zu ihrem Ruf als Werke bei, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
- «Ich muss alt sein oder so … Ähm … Urotsukidoji: Legend of the Overfiend ist der Goldstandard für „Heilige Scheiße, was sehe ich mir da an und warum kann ich nicht aufhören, es anzuschauen!?!?“».
- «Gantz».
- «Glückliches Zuckerleben».
- «Higurashi no Naku Koro ni».
- «Es ist nicht das Extremste, aber es fehlte auf Ihrer Liste. „Made in Abyss“ ist ein Muss.».
- «Alle Naruto-Füller».
- «Schultage».
- «Wütend».
- «Puella Magi Madoka Magica».
- «Ich habe mir Perfect Blue kürzlich noch einmal angesehen, und dieses Mal hat es mich anders berührt und mir den Rest des Tages ein sehr seltsames Gefühl beschert. Ich hatte den Film schon einmal als Teenager gesehen (vor etwa 12 Jahren) und er hat mich nicht gestört. Obwohl er eher psychologisch ist,».
- «Kuratorische Überarbeitung».
- «Shoujo Tsubaki, Shigurui, Apokalypse Null».
- «Schattenstern Naruto».
- «Higurashi no Naku Koro ni (ich glaube, ich habe den Titel richtig geschrieben, ich bin zu faul, das zu überprüfen)».
- «Mirai Nikki, nicht nur wegen der Yandere Yuno, sondern weil einige Charaktere sehr schwierige Dinge durchmachen … Ich habe es gleichzeitig mit Btooom! gesehen.».
- «Die letzten Glühwürmchen (hat mich total fertig gemacht), du wirst weinen und du musst dich dafür nicht schämen».
- «Steins;Gate im Hinblick auf die Abfolge der Ereignisse und die Konsequenzen dieser Handlungen sowie auf all die Schuld und Verantwortung, die immer schwerer werden, wenn man weiß, dass alles, was man tut, um zu helfen, letztendlich den Menschen schadet, die man kennt und die einem am Herzen liegen.».
- «Einige der Themen in Fullmetal Alchemist Brotherhood sind ziemlich verstörend. Ich meine, ja, jeder, der den Manga gesehen oder gelesen hat, weiß, wovon ich spreche.».
- «Paranoia Agent ist vielleicht nicht auf der Liste, wenn Sie nur auf der Suche nach Blut und Verderbtheit sind. Aber der Film untersucht die psychologischen Aspekte von Menschen und wie sie mit Traumata umgehen/Sündenböcke benutzen, um sich zu schützen … Ich möchte hier nicht zu viel verraten, ich möchte nicht spoilern.».
- «Also haben alle „Ab und zu, hier und da“ vergessen? Das verstörende Original-Isekai».
- «Aus der Neuen Welt – Shinsekai Yori hat einige ziemlich verstörende Momente».
- «Yosuga no Sora».
- «Euphorie».
- «Wenn Sie einfach nur klassischen Body-Horror und Gore wollen, sind Sie mit einigen der extrem gewalttätigen Klassiker der 80er und frühen 90er Jahre wie Akira, Baoh, Genocyber, Cyber City Oedo, Wicked City, Ninja Scroll und Violence Jack genau richtig. Die meisten dieser Titel sind Filme und OVAs, sodass Sie sie alle an einem Abend ansehen können.».
- «Devilman: Heulsuse».
- «Shiki».
- «Traditionell verstörend – Made in Abyss, Higurashi, Redo the Healer. Mindfuck – Serial Experiments Lain, Erased, Shinsekai Yori».
- «„Pupa“ ist kurz, aber verstörend. Früher war es der Initiationsstreich, den unsere Anime-Gruppe Neulingen spielte.».
- «Ab und zu, hier und da. Nichts kommt dem nahe. Alles andere hier ist kantig, während das NTHT wirklich düster ist.».
- «Neon Genesis Evangelion und dann End of Evangelion. Wenn Sie nicht zumindest ein wenig gestört sind, melden Sie es bitte zur Sicherheit aller den nächsten Behörden. Danke.».
- «RahXephon und Texhnolyze gehören definitiv zu den verrücktesten, furchterregendsten und verrücktesten, und Bokurano auch».
- «Monster, ich konnte es tatsächlich nicht zu Ende schauen. Es ist nicht einmal so blutig.».
- «Für Kite. Achten Sie darauf, dass Sie einen offiziellen Streaming-Dienst verwenden, sonst gibt es Hentai-Szenen.».
Quelle: reddit
Trendthemen

Inori Minases unglaubliche Verwandlung in 6 Jahren
Die talentierte und renommierte Synchronsprecherin Inori Minase hat die Otakus seit ihren Anfängen überzeugt und ist heute eine der beliebtesten der Branche
Weiterlesen