Otaku-Kultur
Fans trauern um das bevorstehende Ende von Love Live!
Werbung
Die lang erwartete Premiere des ersten Teils von „Liebe Live! Nijigasaki High School Idol Club – Letztes Kapitel„“, ein dreiteiliges Filmprojekt, das das Ende der beliebten Idol-Franchise markieren wird, hatte in Japan einen unerwartet katastrophalen Start. Ein Twitter-Nutzer hat einen Screenshot der Sitzplatzreservierungen für eine der für diesen Samstag geplanten 4DX-Shows geteilt. in einer der größten Kinoketten des Landes, Dabei stellte sich heraus, dass der Raum völlig leer war und alle Plätze zum Verkauf standen.


Der Beitrag verbreitete sich im sozialen Netzwerk schnell wie ein Lauffeuer und löste eine Welle von Kommentaren anderer Benutzer aus, die von ähnlichen Situationen an anderen Orten berichteten. Einige dieser Kommentare wiesen auf die besorgniserregende geringe Besucherzahl bei Premierenvorführungen hin:
- «Ich werde mir den Nijigasaki-Film am ersten Abend im T-Joy am Bahnhof Yokohama ansehen, aber es ist völlig leer. Bei einem „Nur für Fans“-Angebot gehen die Leute einfach weg.».
- «Ich habe meine Plätze für den Film am ersten Tag reserviert und es war so leer, dass ich keine Probleme hatte, aber zu sehen, dass seit dem ersten Tag so wenige Plätze besetzt sind, macht mir Sorgen».
- «Es waren nur 15 Leute da und es war ziemlich leer, haha».
Die Situation löste eine Diskussion über die Faktoren aus, die zu dieser überraschend geringen Teilnahme geführt haben könnten. Einige Fans verglichen den Nijigasaki-Film mit der vorherigen Saga „Love Live! Sunshine!!“, die es schaffte, eine große Fangemeinde zu halten:
- «Jetzt, wo ich darüber nachdenke, Sonnenlicht hat gute Arbeit geleistet».
Eine der Hauptbeschwerden war die plötzliche Änderung des Charakterdesigns, die eine Welle der Unzufriedenheit auslöste. In Kommentaren wurde kritisiert, dass sich das Franchise trotz eines gut aufgenommenen Charakterdesigns dazu entschlossen habe, den visuellen Stil des Films zu ändern und die Arbeit einem der Künstler in Auftrag gegeben habe, die an „Bocchi the Rock!“ gearbeitet hatten. Diese Änderung wurde von einigen Zuschauern negativ wahrgenommen, die bemerkten, dass die Qualität der Animation des Films nicht den Erwartungen entsprach:
- «Nijigasakis Charakterdesign wurde von jemand anderem als in der vorherigen Serie gemacht und kam sehr gut an, aber für den Film wurde es plötzlich zu jemandem aus Bocchi the Rock geändert!».
- «Die Gesichter einfach nicht».
- «Natürlich wird es zu Kontroversen kommen, aber es ist nicht die Schuld des Designers.».
Die Debatte führte bald dazu, dass einige Benutzer das ihrer Meinung nach Ende der „Love Live!“-Ära beklagten.ein Franchise, das einst als Ikone der Idol-Kultur in Japan galt:
- «Wer hätte das gedacht Ich liebe das Leben! Würde dies irrelevant werden?».
- «Wenn der Inhalt des Films gut ist, sollte das Charakterdesign nicht so wichtig sein.».
- «Beim Ansehen des Trailers sieht der Film normal aus, es muss sich also aufgrund der Designänderung um einen Otaku-Boykott handeln.».
- «Sie sollten die Sättigung stärker erhöhen und den Augen schöne Reflexionen verleihen. Bei einem so flachen Design fehlt den Charakteren das Leben.».
- «Der Aufstieg von Ich liebe das Leben! Es ist vorbei, egal wie oft sie anrufen, es kommt nicht zurück».
Dieser Kassenflop könnte ein verheerender Schlag für die Zukunft des Franchise sein, das einst die Szene der Schul-Idols anführte und sowohl innerhalb als auch außerhalb Japans eine riesige Fangemeinde hervorbrachte. Da diese letzte Trilogie jedoch noch mit zwei weiteren Filmen abgeschlossen werden soll, bleibt abzuwarten, ob das Team hinter dem Projekt diesen Trend umkehren und das Publikum zurück in die Kinos bringen kann oder ob die Ära von Love Live! endgültig zu Ende geht.
Quelle: Otakomu
Trendthemen

30 Yuri-Manga, die dich hart rannehmen lassen: Mach dich bereit für Emotionen und LGBTQIA+-Repräsentation!
Weiterlesen

STEINS;GATE: Jetzt können Sie Mayuris Ohrfeige „trinken“
Inspiriert von einem ikonischen Moment aus dem Anime- und Videospiel-Franchise STEINS;GATE, verspricht dieses Getränk den Verbrauchern Folgendes:
Weiterlesen