Otaku-Kultur

Die besten Dragon Ball Z-Episoden laut Kritikern

Werbung

Dragon Ball Z„ist eine bahnbrechende Leistung im Shonen-Anime, die dazu beigetragen hat, das Franchise zu katapultieren Akira Toriyama zu beispiellosen Höhen. Jede „Dragon Ball“-Serie hat etwas Einzigartiges und leicht unterschiedliche Facetten zu bieten, aber „Dragon Ball Z“ wird oft als Höhepunkt der Franchise gefeiert. Viele der großen Momente und typischen Tropen von „Dragon Ball“ kommen in „Dragon Ball Z“ vor, und die Serie wäre ohne die ehrgeizigen Entwicklungen der actiongeladenen Fortsetzungen nicht das, was sie heute ist.

Super-Saiyajin-Transformationen, Fusionen, neue Alien-Spezies und unvergessliche Schurken mit apokalyptischen Kräften haben alle ihren Ursprung in „Dragon Ball Z“. Mit 291 Folgen ist „Dragon Ball Z“ kein kurzer Anime, aber selbst in den zahlreichen Füllerfolgen gibt es in jeder Folge meist etwas zu genießen. Welches sind laut Kritikern der Internet Movie Database (IMDb) die besten Episoden der Reihe? Es ist Zeit, das herauszufinden.

10. Folge 229 – „Goku vs. Vegeta“

Babidi hat die Kontrolle über Vegeta erlangt, der Kakarot mit aller Kraft bekämpfen will. Vegeta ermordet zahlreiche Zuschauer, um Goku zu zwingen, mit aller Kraft gegen ihn zu kämpfen. Kurz sagt der Oberste Kai zu Goku, dass er, wenn er gegen Vegeta kämpfen wolle, zuerst gegen ihn kämpfen müsse. Goku richtet seine Hand auf ihn und zeigt, dass er so etwas wie ein Genkidama auf ihn schleudern kann. Daraufhin gibt der Oberste Kai auf, den Kampf zu beenden. Goku nimmt die Herausforderung schließlich an, verlangt aber, dass der Kampf an einem Ort fernab der Zivilisation stattfindet, um das Leben unschuldiger Menschen nicht zu gefährden. Da Vegeta sich weigert, gegen den Obersten Kai zu kämpfen, öffnet Babidi auf Empfehlung von Dabura, die sie besiegen will, das Tor für ihn und Gohan. Währenddessen sagt Goku Vegeta, dass er den Kampf mit seiner maximalen Kraft beenden will, und Vegeta sagt Goku, dass er die Ergebnisse von Gokus Training in der anderen Welt sehen will. Das macht Goku so wütend, dass er sich in einen Super-Saiyajin 2 verwandelt – dieselbe Kraft, die Gohan hatte, als er Cell gegenüberstand. Vegeta ist von dieser Verwandlung nicht allzu überrascht, da er sich in einen Super-Saiyajin 2 verwandelt, ohne wütend zu werden.

9. Folge 35 – „Ein Wunder geschieht! Gohans Verwandlung“

Vegeta versucht, Gohans Schwanz abzureißen, um ihn daran zu hindern, seinen künstlichen Mond anzusehen und sich in einen Ozaru zu verwandeln. Doch Yajirobe springt ein und hält ihn auf, indem er seine Rüstung mit seinem Schwert zerschneidet und so für Ablenkung sorgt. Gohan erholt sich und folgt Gokus telepathischen Befehlen, betrachtet Vegetas Mond und verwandelt sich in einen Ozaru. Im Gegensatz zu Vegeta kann sich Gohan in diesem Zustand jedoch nicht beherrschen. Doch schnell zurückgehalten durch Gokus und Krillins Rufe, Vegeta zu besiegen, erlangt Gohan schnell etwas von seinem Bewusstsein zurück und nimmt den Kampf wieder auf, wobei er Vegeta besiegt. Da er weiß, dass der künstliche Mond, den er erschaffen hat, in weniger als einer Stunde verschwinden wird, versucht er sein Bestes, Vegetas Schwanz abzuschneiden, um die Verwandlung abzubrechen. Schließlich gelingt es Vegeta, Gohans Schwanz mitten in der Luft abzuschneiden, doch als Gohan zur Erde fällt, landet er auf Vegeta und zerquetscht ihn, bevor er schließlich seine normale Form annimmt. Vegeta zückt seine Fernbedienung und ruft sein Raumschiff herbei. Als sie auf ihn zukriecht, versucht Krillin, ihn mit Yajirobes Schwert zu töten. Goku sagt ihm, er solle aufhören und Vegeta gehen lassen. Nachdem sein Leben verschont geblieben ist, geht Vegeta an Bord seines Schiffes und schwört den Z-Kämpfern, ihr Leben zu genießen, solange sie können, denn wenn er das nächste Mal aus Rache zurückkehrt, werden sie teuer dafür bezahlen. Augenblicke später hebt Vegetas Schiff ab, Vegeta bricht vor Erschöpfung zusammen und verlässt kurzzeitig den Planeten Erde, wodurch der Kampf mit dem Prinzen der Saiyajins endet.

8. Folge 104 – „Freezers Selbstzerstörung“

Als die Explosion des Planeten Namek unmittelbar bevorsteht, setzt der böse Freezer seine Konfrontation mit Goku fort und setzt dabei eine rosafarbene Zerstörungsscheibe ein. Seine Versuche, ihn zu erledigen, sind mit dieser Technik jedoch weitgehend erfolglos, was Goku Freezer selbst eingestehen muss. Der böse Schurke beschließt jedoch, eine zweite Zerstörungsscheibe auf ihn abzufeuern, in der Hoffnung, dass beide Scheiben Goku folgen, bis ihn eine von ihnen trifft oder etwas anderes. Goku hat die Situation jedoch unter Kontrolle und beginnt, Freezer brutal zu Boden zu prügeln. Doch gerade als Freezer aufstehen will, um sich zu rächen, wird der Schurke durch ein kleines Versehen von seiner eigenen Zerstörungsscheibe in zwei Hälften geschnitten und fällt zu Boden. Nach diesem kleinen Missgeschick geht Goku einfach auf Freezer zu, um zu betonen, dass er durch seine Arroganz den Samen seines eigenen Untergangs gesät hat und nun das Schicksal des Planeten Namek teilen wird. Doch mittendrin fleht der sterbende Freezer Goku um Gnade an, damit er auf Namek nicht stirbt. Goku erzürnt ihn, der sich bei Freezer beschwert, dass Freezer nur auf seinen eigenen Vorteil aus sei und dass viele seiner früheren Opfer ihn um Gnade und Mitleid für ihr Leben angefleht hätten und Freezer nicht einmal den Anstand besessen habe, ihnen eine Überlebenschance zu geben. Doch trotz alledem und als der gutherzige Mensch, der er ist, beschließt Goku, einen kleinen Teil seiner Energie auf Freezer zu übertragen, genug, damit dieser sich bewegen und der Zerstörung des Planeten entkommen kann.

7. Folge 66 – „Der legendäre Super Saiyajin, Gokū“

Goku kommt endlich auf dem Planeten Namek an und findet Krillin, Gohan und Vegeta fast tot vor. Er gibt ihnen allen einen Senzu-Samen und bereitet sich auf den Kampf gegen die Ginyu-Kraft vor. Mit einem einzigen Schlag in den Magen schlägt er Recoome nieder. Gokus Training mit der 100-fachen Schwerkraft hat seine Kraft exponentiell gesteigert.

6. Folge 86 – „Ein stolzer Saiyajin stirbt: Vegeta“

Goku betritt das Schlachtfeld stärker denn je und bereitet sich darauf vor, allein gegen Freezer zu kämpfen. Es scheint, als könnte Goku ein Super-Saiyajin werden, da er Freezers Energiestöße mühelos abwehrt. Während Vegeta Freezer verspottet und behauptet, Goku sei der „wahre Super-Saiyajin“, erledigt ihn der Tyrann mühelos mit einem Energiestrahl ins Herz und einem Anfall grausamen Gelächters. Mit seinem letzten Atemzug erzählt Vegeta Goku, was Freezer den Saiyajins angetan hat und fleht ihn an, Freezer zu besiegen. Nachdem Vegeta begraben ist, bereitet sich Goku auf den Kampf gegen Freezer vor, der bisher noch von niemandem besiegt werden konnte.

5. Folge 96 – „Gokū wird den Tod aller rächen.“

Zu Freezers Entsetzen ist Goku endlich ein Super-Saiyajin geworden, umgeben von einer goldenen Aura; genährt wird diese Kraft von seiner Wut auf Freezer. Als Gohan Piccolo zu Goku's Raumschiff bringt, beginnt der Saiyajin Freezer anzugreifen, während der Tyrann Vergeltung übt. Doch keiner seiner Angriffe wirkt gegen Goku, da er nun ein Super-Saiyajin ist. Es scheint, als würde Freezer endlich besiegt werden.

4. Folge 30 – „Ein Kampf am Abgrund; Gokū gegen Vegeta“.

Goku weist Krillin und Gohan an, das Schlachtfeld zu verlassen, da er nicht will, dass sie verletzt werden. Da ihnen niemand im Weg steht, beginnen Goku und Vegeta ihren Kampf um das Schicksal der Erde. Selbst mit Gokus Kaio-ken-Technik ist Vegeta noch mächtiger. Goku hat keine andere Wahl, als einen Kaio-ken x2 zu versuchen, aber selbst mit dieser Kraftsteigerung kann er Vegeta nicht überwältigen. Seine einzige Möglichkeit ist ein Kaio-ken x3, aber die unglaubliche Kraftsteigerung könnte seinen Körper zerstören.

3. Folge 120 – „Das Ende des Gefrierschranks“

Der „mysteriöse junge Mann“ stellt sich Freezer, King Cold und ihren Soldaten entgegen. Die Soldaten greifen den Fremden an, werden aber von seinem Schwert niedergestreckt. Der Fremde verkündet, dass er Goku kennt und ein Super-Saiyajin ist. Er verwandelt sich in einen Super-Saiyajin, und die Z-Kämpfer fragen sich, ob sie Goku spüren. Freezer versucht dreimal, den Fremden zu besiegen, scheitert jedoch. Er wirft einen Todesball, der zehnmal größer ist als der, der Namek zerstört hat, aber der Fremde fängt ihn und zerschmettert ihn. Dann zieht der Fremde sein Schwert und schneidet Freezer in zwei Hälften.

2. Folge 237 – „Vegeta kämpft für die, die er liebt“

Trunks kann die brutalen Schläge, die sein Vater erleidet, nicht länger ertragen und eilt ihm zu Hilfe. Goten verfolgt ihn, und Piccolo muss eingreifen, doch Goten geht auch zu Vegeta. Dank ihrer Hilfe gelingt es Vegeta, sich kurzzeitig aus der Gewalt des Monsters zu befreien. Piccolo kämpft gegen Babidi und tötet ihn, um weitere Gefahr zu vermeiden. An diesem Punkt trifft Vegeta eine schwierige Entscheidung. Ihm ist gerade klar geworden, dass er all seine Kraft brauchen wird, um Buu zu besiegen, und dass dies sein Leben beenden wird. Aber er scheint entschlossen, es zu tun. Die Entscheidung ist gefallen, und es gibt kein Zurück …

1. Folge 95 – „Gokū verwandelt sich endlich in den legendären Super-Saiyajin.“

Die Schlacht scheint vorbei zu sein, denn Freezer scheint besiegt und die Ginyu-Streitkräfte von den verbliebenen Z-Kämpfern von Kaio-samas Planeten in die Hölle vertrieben worden zu sein. Während alle feiern, taucht Freezer wieder auf und zögert nicht lange; er feuert zunächst einen Schuss auf Gokū ab, doch Piccolo springt vor ihn und fängt den Schuss ab, wodurch er bewusstlos wird. Freezer feuert dann einen weiteren Schuss ab und schleudert damit Krillin durch die Luft und tötet ihn. Voller Wut über den Verlust seines besten Freundes nimmt Gokūs Macht exponentiell zu und er steigt zu einem Super-Saiyajin mit stacheligem goldenem Haar und grünen Augen auf.

Quelle: Internet-Filmdatenbank