Otaku-Kultur

Warum hasse ich den Zeitsprung von Shingeki no Kyojin so sehr?

Werbung

In einer kürzlichen Debatte auf der Reddit-Plattform haben Fans des Franchise „Shingeki no Kyojin (Angriff auf Titan)“ diskutierten die Gründe, warum Die allgemeine Meinung zur Serie verschlechtert sich nach dem Ende der dritten Staffel des Anime.Dieser Wahrnehmungswandel war nicht nur bei der Zeichentrickadaption zu beobachten, die von WIT STUDIO zu MAPPA wechselte, sondern auch bei der Rezeption des Original-Mangas.

Die Debatte entstand aus einem Kommentar mit der Frage:

  • «Was macht Shingeki no Kyojin nach dem Zeitsprung für manche Leute unangenehm? Ich habe AoT vielen Leuten empfohlen. Während die meisten bis zum Ende Spaß hatten, äußerte ein Teil nach der dritten Staffel eine gewisse Abneigung gegen die Serie. Auf die Frage, warum ihnen die Serie nach der dritten Staffel nicht gefallen habe, antworteten die meisten, dass ihnen die politische Wendung nicht gefallen habe oder dass die Rätsel gelöst worden seien. Ich bin sicher, dass es in diesem Sub einige Leute gibt, die das nachvollziehen können. Warum mochten Sie Shingeki no Kyojin nach dem Ende der dritten Staffel nicht mehr?».
Shingeki no Kyojin

Unter den Antworten wiesen mehrere Benutzer darauf hin, die drastische Veränderung im Ton der Geschichte als einer der Hauptfaktoren, die den Genuss beeinflussten. Laut Kommentaren ließ die Serie den Fokus auf Action und Mystery hinter sich, um sich mehr auf politische Verschwörungen und ideologische Konflikte, was nicht allen Followern gefiel. Die Debatte auf Reddit spiegelt eine Spaltung in der „Shingeki no Kyojin“-Fangemeinde wider, mit widersprüchlichen Meinungen über die Entwicklung der Serie sowohl in der Zeichentrickadaption als auch im Original-Manga.

  • «Nach dem Zeitsprung wird Shingeki no Kyojin zu einem radikal anderen Anime/Manga. Meiner Meinung nach (die letzten zehn Kapitel ausgenommen) wird es nach dem Zeitsprung sogar noch besser, aber ich kann gut verstehen, dass jemand, der bestimmte Aspekte der ersten Hälfte wirklich mochte, die zweite am Ende hasst. Die Vinland Saga beschäftigt sich mit einem ziemlich ähnlichen, aber etwas extremeren Problem. Obwohl beide Teile exzellent sind (wobei die zweite Hälfte wohl besser ist), fühlen sie sich inhaltlich und klanglich so unterschiedlich an, dass ein eingefleischter Fan der ersten Staffel die zweite Staffel leicht hassen könnte, weil sie nicht das ist, was er dachte. Lese gerade.».
  • «Ich weiß nicht, die ersten drei Staffeln konzentrierten sich auf Erens Sichtweise, und dann machte Eren in der letzten Staffel einen radikalen Zeitsprung, der erst am Ende gezeigt wurde. Er wirkte fehl am Platz. Ich fand es auch furchtbar, wie die letzten Teile endeten. Über ein Jahr zwischen den einstündigen Episoden zu vergehen, war furchtbar, und es wäre viel besser gewesen, wenn sie einen einzigen Film oder mehrere Episoden auf einmal veröffentlicht hätten. Im Grunde haben sie den Hype für das Finale aufgebaut und ihn dann verloren, weil sie so lange auf den nächsten Teil gewartet haben.».
  • «Ich habe den Manga gelesen. Nachdem die Geheimnisse der Welt gelüftet waren, verlor ich allmählich das Interesse an der Geschichte. Irgendwann hatte ich selbst bei einem monatlichen Manga Mühe, ein Kapitel zu Ende zu lesen, und habe schließlich aufgehört.».
  • «Aus Erens Perspektive erfahren wir deutlich weniger. Mir persönlich hat Staffel 4 gefallen, aber nachdem das Chaos ausgebrochen war, hat sie mir nicht mehr gefallen. Hauptsächlich, weil mir die Idee, dass sie sich zusammentun, um Eren aufzuhalten, nicht gefiel und es sich anfühlte, als gäbe es weder Geheimnis noch Spannung mehr.».
  • «Vor dem Zeitsprung war die Geschichte (einigermaßen) gut getaktet, aber nach dem Zeitsprung fühlte es sich an, als würde sie zu Ende gehen.».
  • «Als Manga-Leser kam der Zeitsprung aus dem Nichts, und zwar genau in einem der am meisten erwarteten Momente der Geschichte. Es war beunruhigend; man bekommt endlich, worauf man gewartet hat, und im nächsten Kapitel ist die Geschichte völlig anders, mit anderen Charakteren und ohne Erwähnung des Geschehens.».
  • «Das ist zunächst einmal ein gewaltiger Tonwechsel. Es hilft auch nicht, dass die Handlung nicht in der richtigen Reihenfolge erzählt wird. Frühere Staffeln haben vielleicht ein oder zwei Episoden nicht in der richtigen Reihenfolge erzählt, aber die gesamte erste Staffel von „Staffel 4“ ist völlig ungeordnet. Sie beginnt damit, dass die Marleyaner bereits auf Paradis sind, und zeigt erst zur Hälfte, wie sie dorthin gelangt sind. Eren verhält sich bis dahin völlig untypisch und gibt sich völlig der Eugenik hin, und es dauert eine Weile, bis klar wird, dass alles nur Schwindel war. Hinzu kommt dieser schwache Versuch, uns mit Zeke sympathisieren zu lassen, obwohl er die ganze Serie über ein ziemliches Arschloch war und ist. Ehrlich gesagt wirkten die ersten drei Staffeln sehr gut zusammengestellt, und die letzten drei „Teilstaffeln“ wirkten wirklich zusammenhängend. Ich muss ihnen zugutehalten: Nichts ist epischer als die Szene, in der Eren seinen Vater in einer Rückblende emotional erpresst, was eigentlich unmöglich sein sollte.».
  • «Mir hat Staffel 4 nicht gefallen, weil es viel um Erens Gründe und Motivation ging, sich als Charakter zu verändern und seinen Plan auszuführen. Und ich finde, die Motivation, die am Ende enthüllt wurde, war Unsinn.».
  • «Die Charaktere waren vor dem Zeitsprung viel besser».
  • «Staffel 4, Teil 1 war großartig, die Geschichte erreichte an diesem Punkt ihren Höhepunkt, danach wurde es mit der Welt der Straßen und Zeitreisen seltsam und verwirrend, mir gefiel grundsätzlich nichts, was mit Ymir und den Pfaden zu tun hatte, es war selbst für eine Show mit einer so absurden Prämisse wie Shingeki no Kyojin zu absurd».
  • «Abrupter Zeitsprung, anderer Protagonist, CGI-Titanen, schlechter Veröffentlichungsplan (Anime), geskriptete Rüstung (Levi), verwirrendes Ende (Manga). Nicht, dass es keine Momente gegeben hätte, aber als jemand, der nicht sehr emotional involviert war Shingeki no KyojinMir hat die dritte Staffel besser gefallen».
  • «Vielen Leuten gefiel der Wechsel zu hochpolitischen Themen nicht. Ich fand das Ende absolut schrecklich. Es hat mir die ganze Geschichte verdorben.».

Quelle: reddit