Otaku-Kultur

Warum wurde Rurouni Kenshin nicht abgesetzt?

Werbung

Vor kurzem vierter Jahrestag der abrupten Absetzung von „Act-Age“Manga, der versprach, einer der größten Hits von Weekly Shonen Jump zu werden. Die Serie wurde im August 2020 eingestellt. nach der Verhaftung des Drehbuchautors Tatsuya Matsuki, der beschuldigt wurde, sich zwei Highschool-Schülern unangemessen genähert und sie berührt zu habenMatsuki wurde schließlich zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt, die Strafe wurde für drei Jahre auf Bewährung ausgesetzt. Die Folgen seiner Taten führten jedoch zum sofortigen Ende seiner Karriere und zum Verschwinden eines Mangas, der auf dem Höhepunkt seiner Popularität war.

Rurouni Kenshin

„Act-Age“ erregte mit seinem frischen Ansatz und seiner Erzählung über das Leben in der Unterhaltungsbranche die Aufmerksamkeit vieler. Die Einstellung des Mangas war jedoch sowohl für die Fans als auch für die an seiner Produktion Beteiligten ein verheerender Schlag. Die Serie wurde unvollendet gelassen und Matsukis vielversprechende Karriere endete in Ungnade.

Dieses Jubiläum diente dazu, erinnern Fans an einen weiteren Skandal in der Manga-Industrie, der mit Nobuhiro Watsuki zusammenhängtAutor von „Rurouni Kenshin“. Im Jahr 2017 Watsuki wurde verhaftet, nachdem man in seinem Büro und zu Hause Kinderpornografie gefunden hatte, wobei mehrere DVDs gelagert warenObwohl Watsuki seine Schuld eingestanden hatte, musste er keine Gefängnisstrafe verbüßen und wurde lediglich zu einer Geldstrafe von 200.000 Yen (ca. 1.300 US-Dollar) verurteilt. Nach einer kurzen sechsmonatigen Unterbrechung nahm der Autor die Arbeit an der Franchise ohne größere Konsequenzen wieder auf.

Obwohl „Act-Age“ sofort abgesetzt wurde, florierte „Rurouni Kenshin“ weiterhin. Trotz des Skandals unterstützte der Verlag Shueisha Watsuki weiterhin. Start neuer Projekte im Zusammenhang mit dem Franchise, wie etwa Musicaladaptionen, Realfilme und ein komplettes Remake des Anime, dessen Ausstrahlung 2023 beginnt. Diese Haltung steht in scharfem Kontrast zur Entscheidung, „Act-Age“ aus dem Weekly Shonen Jump-Katalog zu entfernen, und zeigt, dass das Ansehen des Autors und die Popularität des Mangas Einfluss darauf haben können, wie mit den Konsequenzen seiner Handlungen umgegangen wird.

Noch umstrittener für die Fans ist die Unterstützung, die Nobuhiro Watsuki von mehreren bekannten Manga-Autoren erhielt, selbst nachdem seine Verbrechen aufgedeckt wurden. Persönlichkeiten wie Masashi Kishimoto (Naruto), Hideaki Sorachi (Gintama), Takeshi Obata (Death Note) und sogar Eiichiro Oda (One Piece) drückten ihre Unterstützung für den Autor aus. Diese Art der Unterstützung war im Fall von Tatsuya Matsuki nicht zu sehen, der schnell und ohne jegliche Verteidigung seiner Kollegen geächtet wurde.

Auch die Reaktionen des Publikums waren gemischt. Während „Rurouni Kenshin“ in Japan weiterhin ein Hit ist, fielen die Reaktionen in anderen Teilen der Welt ganz anders aus. Einige Fans entschieden sich, das Werk vom Autor zu trennen und die Serie zu genießen, ohne Watsuki persönlich zu unterstützen. Andere entschieden sich jedoch, das Franchise vollständig zu boykottieren und forderten strengere Maßnahmen gegen den Autor.

Dieses Jubiläum erinnert nicht nur an das tragische Ende von „Act-Age“, sondern eröffnet auch erneut die Debatte darüber, wie die Manga-Industrie mit den Verbrechen ihrer Schöpfer umgeht. Die unterschiedliche Behandlung von Matsuki und Watsuki ist unter den Fans weiterhin ein Diskussionsthema.stellt die Frage, ob in der Branche der kommerzielle Erfolg vor Moral und Ethik stehen sollte.

Quelle: Das Escapist-Magazin