Anime

Warum hat Vegeta Ultra Ego nicht erneut aktiviert?

Werbung

Highlights

  • Vegetas Ultra-Ego-Form, die die Macht der God Destroyers zeigt, entspricht Gokus Ultra-Instinkt, ist jedoch aufgrund seiner selbstzerstörerischen Natur unzuverlässig.
  • Fans spekulieren, dass Vegeta sein Ultra Ego aufgeben könnte, um eine stabilere Transformation zu erreichen, da dies erfordert, dass er zu seinem egoistischen Selbst zurückkehrt.
  • Obwohl Vegeta Ultra Ego in den letzten Handlungssträngen nicht verwendet hat, ist es möglich, dass er dies nicht brauchte und dennoch trainieren könnte, um diese mächtige Form in Zukunft zu meistern.



Vegeta hat seit seinem Auftritt in der Saiyajin-Saga einen langen Weg zurückgelegt Dragon Ball ZAus einem zerstörerischen und bösen Saiyajin, der entschlossen war, Welten zu erobern, hat er inzwischen eine Familie gegründet und ist zu einem der wichtigsten Beschützer des Universums geworden. Er ist sogar einer der wenigen Auserwählten, sein Universum beim Tournament of Power zu vertreten, bei dem die stärksten Kämpfer aller Realitäten ums Überleben kämpften.

In diesem Arc erlangt Goku seine Ultra Instinct-Form, eine Transformation, die er nutzte, um die Angel-Technik zu nutzen. Vegeta versuchte dies ebenfalls, scheiterte jedoch und schuf später im Granolah-Arc seine eigene mächtige Ultra Ego-Form, die der Stärke seines Rivalen ebenbürtig war. In den folgenden Arcs hat Vegeta diese Form jedoch aus irgendeinem Grund nicht ein einziges Mal verwendet. Schauen wir uns also an, warum das so ist und warum es bedeuten könnte, dass etwas noch Größeres bevorsteht. Dragon Ball.


Verwandt

Dragon Ball: Wohin werden die Helden gehen?

Niemand weiß, was mit Dragon Ball Super passieren wird, wenn es zurückkehrt. Was kommt als Nächstes für Goku und seine Freunde?

Letzter Auftritt von Ultra Ego

vegeta-ultra-ego.jpg

Letzter Auftritt

Dragon Ball SuperKapitel 87, „Die stärksten Erscheinungen im Universum“

Datum

20. August 2022

Handlungsbogen

Granolah, der Überlebende-Arc

Ultra Egos letzter Auftritt erfolgte zum Zeitpunkt des Schreibens am Ende desselben Handlungsbogens, in dem es debütierte. Im Kampf gegen Granolah offenbart Vegeta schließlich eine völlig neue Verwandlung, die es ihm ermöglicht, die Energie der Zerstörung zu nutzen, die nur die Götter der Zerstörung beherrschen. Diese neue Verwandlung ist nicht nur die stärkste in Vegetas Arsenal, sondern bringt ihn auch endlich auf das gleiche Niveau wie Gokus Ultra Instinct.


Ein Gott der Zerstörung hat mich gelehrt, dass Macht, die ausschließlich aus Instinkt stammt, grenzenlos ist!

Doch ähnlich wie sein erster Einsatz von Ultra Instinct zeigte Vegetas erstes Ultra Ego seinen Mangel an Training mit dieser Form. Aus diesem Grund konnte er Granolah trotz erheblichen Schadens nicht erledigen, stattdessen brachte der Cerealian sie beide in einem massiven Angriff beinahe um. Danach tauchte die Form am Ende des Kapitels im Kampf gegen Gas und erneut bei Friezas Auftritt wieder auf. Der Galactic Tyrant war so mächtig, dass ein einziger Schlag die mächtigsten Formen von Goku und Vegeta besiegte.


Wo waren Sie seitdem?

ultra ego vegeta

Nach dem Ende des Granolah-Bogens war die Bühne für den Manga bereit, um die Geschichte von Dragon Ball Super: Superheld Film, in dem Vegeta eine eher untergeordnete Rolle spielte. Da dieser Arc primär dazu diente, Piccolo und Gohan wieder auf das höchste Niveau der Serie zu bringen, standen sie im Mittelpunkt und mussten Cell Max mithilfe ihrer neuen, mächtigen Formen besiegen.


Es gab eine Nebengeschichte über die reinblütigen Saiyajins auf Beerus' Planeten, die aber hauptsächlich dazu diente, Broly zu trainieren, seine monströsen Super-Saiyajin-Kräfte unter Kontrolle zu halten. Um ihm zu zeigen, wie es wäre, seine Kräfte zu kontrollieren, wies Whis Goku und Vegeta an, eine Sparringseinheit ohne Ki-Schüsse oder Power-Ups zu absolvieren. Sie sollten nur ihre Grundformen und Ki-Kontrolle nutzen, um Broly ein Gefühl dafür zu geben, wofür er kämpfen sollte.

Deshalb wurde Ultra Ego während der Superheld Film. Am Ende der Manga-Version des Arcs blieben die Fans jedoch ratlos zurück, als Vegeta endlich gegen Beast Gohan kämpfte. Es war überraschend zu sehen, dass Vegeta sich, anstatt sein immens starkes Ultra Ego einzusetzen, um Gohans stärkste Form zu bekämpfen, die in der Lage war, mit Ultra Instinct und Super Saiyan Broly zu konkurrieren, für Super Saiyan Blue entschied, was viele Fans verblüffte.


Verwandt

Dragon Ball: 5 Super-Saiyajin-Transformationen, die Vegeta nie erreicht hat

Obwohl seit seiner Einführung Jahrzehnte vergangen sind, gibt es immer noch einige Super-Saiyajin-Transformationen, die Vegeta nie erreicht hat.

Warum wir Ultra Ego möglicherweise nicht wiedersehen:

Obwohl Ultra Ego eine der stärksten Transformationen der Serie ist und die Macht der Zerstörergötter nutzen kann, ist es dennoch keine sehr zuverlässige Form, da es dazu neigt, Schaden zu erleiden, um stärker zu werden. Nachdem er erkannt hatte, dass er nicht zu seinem egoistischen Selbst zurückkehren kann, um das volle Potenzial der Form auszuschöpfen, glauben viele Fans, dass Vegeta diese Transformation einfach aufgegeben hat, um eine neue, deutlich stabilere zu finden.

Ich bitte um Entschuldigung, Lord Beerus. Ich konnte nicht wieder der gefühllose und unsensible Mann werden, der ich einmal war. Diese Macht des Gottes der Zerstörung war für einen Neuling wie mich unerreichbar.

Da alle, die gegen Beast Gohan kämpften, dies in ihrer mächtigsten Form taten, fühlten sich die Fans ausgeschlossen, als Vegeta es nicht tat. Viele glauben, dass er trainieren wird, um etwas viel Besseres freizusetzen und sich damit effektiv von Ultra Ego zu verabschieden. Um die Macht der Götter voll auszuschöpfen, muss man Zerstörung über alles andere stellen, und Vegeta erkennt, dass er das einfach nicht kann.


Warum wir Ultra Ego möglicherweise wiedersehen:

Die einfachste Antwort darauf, warum Vegeta Ultra Ego nicht erneut einsetzte, ist schlicht, dass er es nicht brauchte. In der Nebengeschichte über seinen Kampf mit Goku auf Beerus' Planeten ging es darum, Ki-Kontrolle in ihren Grundformen zu demonstrieren, daher kam Ultra Ego dafür bereits nicht in Frage. Der Grund, warum er es nicht gegen Gohan einsetzte, ist jedoch wahrscheinlich komplexer. Ultra Ego verstärkt den Kampfstil des Kämpfers; genau das, was Vegeta ist.

Schaden ist für mich nichts als Treibstoff. Weißt du, was das bedeutet? Ich werde einfach stärker!


Es läuft alles darauf hinaus, dass Vegeta praktisch keine Zeit hatte, diese Form zu trainieren. So wie Ultra Instinct Omen bei seiner ersten Vorstellung Gokus Körper stark beanspruchte und in jeder Hinsicht außer der Verteidigung unvollständig war, könnte der Ultra Ego-Bogen sehr ähnlich sein, da es sich höchstwahrscheinlich nur um eine unvollständige Form handelt, die Vegeta noch nicht beherrscht. Der Einsatz gegen Beast Gohan hätte im Kampf nicht funktioniert, da er seinen Körper stark belastet. Sobald Ultra Ego beherrscht wird, wird es wahrscheinlich eine Eigenschaft besitzen, die Vegetas Körper wie Ultra Instinct unglaublich widerstandsfähig macht und es ihm ermöglicht, Schaden viel effektiver einzustecken und zuzufügen.

Dragon Ball kann übertragen werden in Knusprige Rolle.

Dragon Ball Super

Dragon Ball Super

Veröffentlichungsdatum
5. Juli 2015

Der Schöpfer
Akira Toriyama

Anzahl der Folgen
131