Anime

Früher One Piece-Prototyp enthüllt Odas Vision und Vorahnung von vor 30 Jahren

Werbung

Ein noch nie dagewesener Prototyp von Eiichiro Oda Ein Stück Der Manga wurde vom ersten Herausgeber der Serie enthüllt.

Ursprünglich betitelt Nach vornestammt aus dem Jahr 1994, als Oda gerade 19 Jahre alt war, und bietet einen Einblick in die Ideen, die sich schließlich zu Ein Stück Serie.

Nach vorne zeigt einen Protagonisten namens Monkey D. Pao, einen optimistischen Jungen, dessen Design eine verblüffende Ähnlichkeit mit Luffy aufweist. Paos Stirnband weist sogar ein Muster auf, das an Gomu Gomu no Mi erinnert, die Teufelsfrucht, die Luffy seine gummiartigen Fähigkeiten verleiht.

Eine weitere Schlüsselfigur in Nach vorne ist Rizel, ein Dieb, der Ähnlichkeiten mit Nami aufweist. Der Prototyp wirft auch Licht auf die Teambildungsdynamik in der Serie.

Laut Odas frühen Entwürfen war Nami ursprünglich als erstes Crewmitglied geplant, das Luffy auf seiner Reise begleitete. Dieses Detail spiegelte sich in ihrer Anwesenheit auf dem Cover von Kapitel 1 neben dem damals abwesenden Zoro wider.

Es gab auch eine Figur namens Merry, den Geist des Gummibaums, der stolze 5.008 Jahre alt ist und ein Lachen hat, das dem der mysteriösen Nika, „Wahahaha“, unheimlich ähnlich ist.

Diese Enthüllung hat Fans zu der Vermutung veranlasst, dass Oda sich von Anfang an vorgestellt haben könnte, dass Gomu Gomu no Mi und sogar Merry einen eigenen Willen besitzen. Es deutet auch auf die Verbindung von Gomu Gomu no Mi zum Sonnengott Nika hin.

imagem 26

Darüber hinaus hatte Oda bereits bekannt gegeben, dass sein Prototyp funktioniert, wie Monsterenthielt Charaktere und Themen, die sich später zu One Piece-Charakteren entwickelten.

Der Samurai Ryuma, der neben einem Drachen erscheint in Monsterist ein Beispiel dafür.

Oda wollte schon immer eine Kombination aus Samurai und Ritter zeichnen. Diese Idee manifestierte sich schließlich in den Charakteren Zoro und Sanji.

Ryuma, der Samurai, erschien neben dem Drachen in meinem Prototyp „MONSTERS“. Ich wollte in „MONSTERS“ immer die Kombination aus Samurai und Ritter zeichnen, aber am Ende wurden sie zur Prototypversion von Zoro und Sanji.„.

imagem 27

DERein Stück Die Veröffentlichung begann 1997 in Shueishas Weekly Shonen Jump-Magazin. Der Manga, der sich derzeit in seiner letzten Saga befindet, ist zur meistverkauften Manga-Serie der Geschichte geworden.

Die Manga-Kapitel wurden bis März 2024 in 108 Tankōbon-Bänden zusammengefasst. Eine Anime-Adaption von Toei Animation wird seit 1999 ausgestrahlt. Gleichzeitig wird derzeit bei WIT Studios ein Remake des Animes produziert, um ein neues Publikum anzusprechen – mit dem Titel Ein Stück.

Quelle: Ohara-Bibliothek