Otaku-Kultur

Wenn sich herausstellt, dass deine Freundin aus Kindertagen ein Mädchen ist

Werbung

Renommiertes japanisches Model und Cosplayerin“Kankitsu Moko (@Moco__Orange)„überraschte seine Follower, indem er in den sozialen Medien ein Foto aus seiner Kindheit teilte, auf dem er sehr maskulin aussieht und kaum weibliche Züge aufweist.“Dies ist die Version aus dem echten Leben, in der sich der Junge, mit dem Sie als Kind gespielt haben, als schönes Mädchen herausgestellt hat.“, schrieb sie in ihrem Beitrag und löste damit eine Welle von Kommentaren und Reaktionen ihrer Fans aus.

  • KINDHEITSFOTO
Infância

Die Veröffentlichung von Kankitsu Moko sorgte für Aufsehen, da viele ihrer Follower die drastische Veränderung ihres Aussehens kaum glauben konnten. Auf dem Foto wirkt sie so maskulin, dass man leicht erkennen kann, wie man sie in ihrer Kindheit für einen Jungen gehalten haben könnte. In einem anderen Beitrag kommentierte sie: „In der Grundschule hatte ich kürzere Haare als die Jungs und spielte auf dem Spielplatz mit Rasierapparaten. Als ich versuchte, auf die Mädchentoilette zu gehen, sagten die Leute: „Die Jungentoilette ist dort entlang“, weil sie mich für einen Jungen hielten!„Diese Erinnerungen fanden bei vielen ihrer Anhänger Anklang, die ihre eigenen ähnlichen Geschichten erzählten.

In Japan kommt es relativ häufig vor, dass manche Jungen und Mädchen Phasen durchlaufen, in denen ihr Geschlecht anhand ihres Aussehens nicht leicht zu erkennen ist. Diese Unklarheit kann verschiedene Gründe haben, darunter genetische Veranlagung, Kleidungsstil sowie bevorzugte Aktivitäten und Spiele. In vielen Fällen wählen Kinder kurze Frisuren und Kleidung, die nicht speziell auf das Geschlecht zugeschnitten ist, was zu Verwirrung führen kann.

Dieses Phänomen wurde in vielen beliebten Animes als erzählerisches Mittel verwendet. Serien wie „Mushoku Tensei: Arbeitslose Reinkarnation“. Und „Tomo-chan ist ein Mädchen!“ Es geht um Charaktere, deren Geschlechtsidentität in der Kindheit bei ihren Freunden und Bekannten für Verwirrung sorgt, nur um dann eine wahre Identität zu enthüllen, die alle überrascht. Diese Geschichten finden bei vielen Zuschauern Anklang, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder jemanden kennen, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Kankitsu Mokos Wandlung von einem maskulinen Erscheinungsbild zu einem der beliebtesten Models und Cosplayer Japans ist ein Beweis dafür, wie Menschen sich im Laufe der Zeit verändern und neu definieren können. Ihre Geschichte ist inspirierend und spiegelt eine universelle Wahrheit wider: Das körperliche Erscheinungsbild in der Kindheit lässt nicht immer darauf schließen, wie jemand später im Leben aussehen oder sich identifizieren wird.

Quelle: ABEMA-Zeiten