Anime

Wie unterscheidet sich „Der Junge und der Reiher“ vom Roman „Wie lebst du?“

Werbung

Highlights

  • „The Boy and the Crane“ ist ein hochgelobter Anime-Film mit tiefgründigen Themen wie Traurigkeit, Selbstfindung und Magie.
  • Obwohl der Film auf „How Do You Live?“ basiert, unterscheidet er sich hinsichtlich der Charaktere und Handlungsdetails erheblich.
  • Beide Werke behandeln als gemeinsames Thema philosophische Fragen des Lebens und sind daher trotz oberflächlicher Unterschiede spirituell miteinander verbunden.



Sie haben wahrscheinlich schon gehört von Der Junge und der ReiherSie wissen, dass es ein Anime-Film ist. Sie wissen, dass er vom Studio Ghibli stammt. Sie wissen, dass es sehr wohl der letzte Film des gefeierten (und mittlerweile zweifachen Oscar-Preisträgers) Regisseurs Hayao Miyazaki sein könnte. Sie haben vielleicht auch gehört, dass er auf einem Buch basiert; Wie lebst du?

Bei der internationalen Veröffentlichung entschieden sich die Produzenten jedoch, den Namen zu ändern, was die Frage aufwirft: Der Junge und der Reiher hat viel (oder nichts) mit Romantik gemeinsam Wie lebst du?

Verwandt

Wo können Sie „Der Junge und der Kranich“ von Hayao Miyazaki streamen?

„The Boy and the Crane“ ist seit seiner Veröffentlichung einer der meistdiskutierten Anime-Filme. Wo wird er zum Streamen verfügbar sein?

Was ist „Wie lebst du?“

Como você vive?


Wie lebst du? ist ein Coming-of-Age-Roman des japanischen Autors Yoshino Genzaburo. Er wurde erstmals 1937 veröffentlicht. Die Geschichte handelt von einem Teenager namens Junichi Honda, der von seinem Onkel, einem Philosophen namens Mr. Honda, Lektionen fürs Leben lernt. Der Roman behandelt Themen wie Moral, Existenzialismus und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Er gilt als Klassiker der japanischen Literatur und hatte in Japan großen Einfluss. Viele einflussreiche japanische Persönlichkeiten zählen ihn zu ihren Lieblingsbüchern (darunter auch Hayao Miyazaki, der sich für seinen letzten Film von dem Buch inspirieren ließ).

Wer ist Yoshino Genzaburo?

Yoshino Genzaburo war ein japanischer Autor, der für seine Romane und insbesondere für die Auseinandersetzung mit moralischen und philosophischen Themen bekannt war. Wie lebst du? ist eines seiner berühmtesten Werke und wird oft als Klassiker der japanischen Literatur bezeichnet. Er veröffentlichte jedoch mehrere Kurzgeschichtensammlungen, darunter Shokugyō soll auf Henshusha scheißen Und Heiwa und kein Ishi (zum Zeitpunkt dieses Aufsatzes wurde noch keines davon auf Englisch veröffentlicht).


Was ist „Der Junge und der Kranich“?

Recurso de revisão do menino e da garça

Der Junge und der Reiher ist Hayao Miyazakis neuster (und möglicherweise letzter) Film. Die Handlung des Films ist per Definition in Geheimnisse gehüllt, für die Zwecke dieses Artikels müssen wir jedoch auf die Geschichte eingehen. Wenn Sie den Film also ohne Kontext sehen möchten (wie von Miyazaki beabsichtigt), ist dies Ihre Chance aufzugeben. Die Geschichte handelt von einem Jungen während des Zweiten Weltkriegs, der von seinem Vater entwurzelt wird und in eine andere Stadt zieht, nachdem ein Luftangriff sein Zuhause zerstört und seine Mutter getötet hat. In seinem neuen Zuhause wird er von einer blauen Reiherin in eine Fantasiewelt gezogen, die ihm verspricht, dass sie ihn seine Mutter wiedersehen lässt, wenn er tut, was sie ihm sagt. Dies ist eine Vereinfachung, aber es ist ein Anfang. Wenn Sie nichts mehr wissen möchten, ist dies Ihre zweite Chance aufzugeben.


Lob für „Der Junge und der Kranich“

Der Junge und der Reiher wurde seit seiner Veröffentlichung hoch gelobt. Er erhielt begeisterte Kritiken, ist einer der weltweit erfolgreichsten Anime-Filme (besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, dass der Film nicht zu einem etablierten Franchise gehört) und gewann sogar den begehrten Oscar für den besten Animationsfilm und setzte sich damit gegen populärere Filme wie Grundschule Und Spider-Man: A New UniverseObwohl der Film aufgrund seines persönlichen Themas als Außenseiter galt, was die Anerkennung angeht, kam er bei den Preisverleihungen dennoch weit und gewann auch mehrere andere Preise.

Verwandt

Warum hat Hayao Miyazaki für „Der Junge und der Kranich“ keinen Oscar gewonnen?

Hayao Miyazaki sorgte für Aufsehen, als er seinen Oscar für „Der Junge und der Kranich“ offenbar nicht entgegennahm. Was waren seine Gründe für sein Fernbleiben?

Wie unterscheidet sich der Film vom Buch?

o-menino-e-a-garça-warawara-mahito


Das Faszinierendste an der Verfilmung von Wie lebst du? Das Besondere daran ist, dass es oberflächlich betrachtet nicht viel mit dem Roman gemeinsam hat, auf dem es basiert. Das Buch folgt dem jungen Japaner Junichi Honda, der sich, geleitet von der Weisheit seines Onkels Honda, durch die Komplexität des Lebens navigiert. Die Geschichte beginnt damit, dass Junichi den Verlust seines Vaters und die Herausforderungen der Adoleszenz verkraftet. Sein Leben lang beschäftigt er sich mit Fragen zu Moral, Identität und dem Sinn des Lebens.

Junichis Onkel fungiert als Mentor und vermittelt seinem Neffen philosophische Erkenntnisse und Lebensweisheiten. Herr Honda ermutigt Junichi, neugierig zu sein und das Leben mit Staunen und Neugier anzugehen. Durch Gespräche und gemeinsame Erlebnisse lernt Junichi die Bedeutung von Integrität, Mitgefühl und Selbstfindung. Und das war es auch schon im Wesentlichen. Angesichts der Vorlage sind es natürlich die Weisheiten und philosophischen Fragen über das Leben, die das Buch so fesselnd machen. Der Film hingegen folgt dem jungen Soma Santoki bei seinem Versuch, wieder mit seiner Mutter zusammenzukommen. Obwohl Dinge wie der Kranich, die Fantasiewelt und die gesamte Besetzung der Charaktere im Film nicht vorkommen, weist der Film einige überraschende Bezüge auf.


Angefangen mit der Tatsache, dass Wie lebst du? Der Roman behandelt tiefgründige Fragen zu Leben und Moral. Miyazakis Charaktere mögen zwar unterschiedlich sein, doch sein Film ist seine persönliche Reflexion über das Leben und die Dinge, die er zurücklassen wird. Der Hauptkonflikt des Buches dreht sich um Junichi und wie die Beziehungen in seinem Leben ihn prägen. Auch Soma durchlebt Veränderungen in seinem Leben, da neue Menschen, die in sein Leben treten, ihn letztlich prägen. Letztendlich ist der Name selbst die größte Verbindung zwischen den beiden Werken, denn Wie lebst du? Es ist nicht nur ein Titel: Es ist die zentrale Frage, die sich sowohl der Autor als auch der Filmemacher stellen, wenn sie uns ihre Arbeit vorstellen.


Ironischerweise wurde beschlossen, den Titel für internationale Veröffentlichungen zu ändern, wodurch die größte Gemeinsamkeit der beiden Werke verloren ging. Manche mögen sagen, das sei nicht weiter schlimm, da die beiden Werke in einem technischen Film nicht viel gemeinsam haben. Bei genauerer Betrachtung der Themen und der Erzählweise stellt man jedoch fest, dass beide Kunstwerke auf spiritueller Ebene dieselben Fragen stellen (obwohl sie zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen gelangen). Wenn Ihnen also der Film gefallen hat (oder umgekehrt), sollten Sie sich vielleicht auch die andere Geschichte ansehen. Denn interessanterweise erhält der Zuschauer durch die Kenntnis des Buchinhalts einen viel tieferen Einblick in den Film.

filme de anime garoto garça

Mehr

Warum der Oscar für den Jungen und den Kranich so bedeutsam ist

„Der Junge und der Kranich“ hat aus mehreren Gründen gerade Oscar-Geschichte geschrieben.