Anime

Der ursprüngliche Entwurf des Jujutsu Kaisen-Mangas hatte Megumi als Protagonistin, verrät Akutami

Werbung

Gege Akutami, der Schöpfer von Jujutsu Kaisenkürzlich enthüllt, dass in einem frühen Entwurf der Geschichte ursprünglich Megumi Fushiguro als Protagonistin geplant war.

In einer Frage-und-Antwort-Runde, die gezeigt wurde auf Gege Akutamis „Jujutsu Kaisen“-AusstellungDer Autor erklärte, dass die Serie ursprünglich den Titel trug Sousen und Fushiguro (damals Megumi Wanibuchi genannt) sollte die Protagonistin sein.

In der Geschichte war er ein 16-jähriger Junge, der sich nach dem Abitur dazu entschied, direkt zu arbeiten, anstatt aufs College zu gehen, damit er mehr Zeit zu Hause mit seiner Schwester Tsumiki verbringen konnte, die blind und krank war.

Nachdem es mit dem ersten Entwurf jedoch nicht gelang, eine Fortsetzung zu veröffentlichen, beschloss Akutami, noch einmal ganz von vorne anzufangen und das Konzept zu überarbeiten, damit es besser zum Publikum der Shounen-Magazine passte.

Akutami bemerkte, dass Fushiguros Charakter etwas abgehärtet war, während Yuji Itadori ein sanfteres, zugänglicheres Auftreten hatte. Dies veranlasste Akutami, ihre Rollen zu tauschen und Itadori zum Hauptprotagonisten und Fushiguro zu einer Nebenfigur zu machen.

Gojo war immer noch eine Hauptfigur in der Serie, und das Culling Game war interessanterweise auch Teil des ursprünglichen Entwurfs von Jujutsu Kaisen (Sousen).

Die Entwürfe von Sousen wurden auch in der Ausstellung nebenan gezeigt Jujutsu Kaisen. Sehen Sie sich unten einige Panels an, die in den sozialen Medien gelandet sind.

Akutami Megumi protagonista

Die Frage-und-Antwort-Runde der Ausstellung erwies sich für die Fans als eine wahre Fundgrube an Informationen, da Akutami viele Details hinter den Kulissen seines Mangas preisgab.

Zu den wichtigen Informationen, die auf der Expo enthüllt wurden, gehört die Bestätigung von Shinjuku Showdown als letztem Handlungsstrang der Serie. JJK Manga.

Jujutsu Kaisen Manga, dessen Veröffentlichung 2018 in Shueishas Weekly Shonen Jump begann.

Bis Juli 2024 wurden die Manga-Kapitel in 27 Tankōbon-Bänden zusammengefasst, von denen über 90 Millionen Exemplare im Umlauf waren.

Quelle: X (1,2)