Anime

Sony nutzt KI, um das Anime-Geschäft anzukurbeln und die Produktion zu optimieren [Aktualisiert]

Werbung

Am 23. Mai 2024 hielt die Sony Group Corp. ihr Sony Group Management Policy Briefing ab, bei dem sie Pläne zur Förderung ihres Animationsgeschäfts durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien, darunter neu entwickelte Software zur Animationserstellung und künstliche Intelligenz, ankündigte.

Sony beabsichtigt, über seine bestehenden Tochtergesellschaften Aniplex und den in den USA ansässigen Animationsvertrieb Crunchyroll LLC zu expandieren und das Anime-Geschäft als wichtige Einnahmequelle neben den etablierten Bereichen Gaming, Musik und Film zu positionieren.

Hiroki Totoko, Präsident, COO und CFO von Sony, betonte, dass Crunchyroll einer der am schnellsten wachsenden und profitabelsten Bereiche innerhalb der Filmabteilung des Unternehmens sei.

Bei dem Briefing sagte der in Tokio ansässige Elektronik- und Unterhaltungsriese betonte das Potenzial der KI, die Produktionseffizienz zu steigern und die Qualität seiner Animationstitel zu verbessern.

Diese Nachricht folgt unmittelbar auf Japans hohe Investitionen in ein Startup, das mithilfe von KI-Übersetzungen den Manga-Export ankurbeln will.

Zwar wurden noch keine genaueren Einzelheiten zur Implementierung der KI bekannt gegeben, doch anhand früherer veröffentlichter Berichte kann eine fundierte Vermutung angestellt werden.

Im Februar 2024 sagte Crunchyroll-Präsident Rahul Purini, der Streaming-Riese werde KI in verschiedene Arbeitsabläufe innerhalb des Unternehmens integrieren, mit besonderem Schwerpunkt auf Untertiteln und Untertiteln für Hörgeschädigte.

Berichte zeigten auch, wie aufgrund von Arbeitskräftemangel KI in der Anime-Produktion eingesetzt wurde, insbesondere zur Erstellung von Hintergründen.

Darüber hinaus gab Sony die Entwicklung einer Animationsproduktionssoftware bekannt, die in Zusammenarbeit mit A-1 Pictures und CloverWorks von Aniplex sowie Sony Music und der Sony Group entstand.

Diese Software, genannt Anime-Bildschirm, zielt darauf ab, Produktionsumgebungen, Effizienz und Qualität von Projekten zu verbessern. Obwohl Details noch unklar sind, soll die Software laut den während des Briefings präsentierten Visualisierungen auf digitalem 2D basieren.

Die Veröffentlichung einer Testversion ist noch in diesem Jahr geplant.

AnimeCanva

Sony ging auch auf den Arbeitskräftemangel in der Anime-Branche ein. Das Unternehmen erklärte, dass der Arbeitskräftemangel angesichts der stetig wachsenden Popularität von Anime tatsächlich ein ernstes Problem für die Branche sei.

Um dieses Problem zu lösen, hat sich das Unternehmen verpflichtet, die Arbeitsbedingungen der Züchter in diesem Sektor zu verbessern..

In diesem Zusammenhang begann die Sony Group, die Gründung einer Akademie zur Ausbildung ausländischer Entwickler in Zusammenarbeit mit der Branche in Erwägung zu ziehen, die sich auf Aniplex und Crunchyroll konzentrieren sollte.

Das Ziel besteht darin, talentierte Menschen aus der ganzen Welt anzuziehen, nicht nur aus Japan.

Darüber hinaus gibt es Pläne, eine Community-Plattform für die Anime-Produktion zu schaffen, die eine standortübergreifende Zusammenarbeit durch virtuelle Realität ermöglicht.

Animation hat sich von einem ehemaligen Nischengenre zu einer Unterhaltungsform von Weltklasse entwickelt.”, sagte CEO Kenichiro Yoshida während einer Pressekonferenz in Tokio. „Wir möchten einen Beitrag zur Branche leisten.

Kenichiro Yoshida, CEO da SONY
Kenichiro Yoshido (Quelle: Kyodo)

Das Unternehmen plant außerdem, neue Technologien, darunter 3D-Inhalte, zu entwickeln, um sein Angebot zu erweitern.

Im Mai 2023 skizzierte Sony-CEO Kenichiro Yoshida die langfristige Vision des Unternehmens, die Nutzerbasis seiner Inhalte – von Musik über Spiele bis hin zu Filmen – auf eine Milliarde Menschen zu erweitern, also mehr als das Sechsfache.

Seit der Übernahme von Crunchyroll durch Sony liegt der Schwerpunkt auf der Ausweitung der Position des Streaming-Giganten in neuen Märkten mit hohem Potenzial, darunter Indien.

Obwohl Anime immer noch nur einen kleinen Teil von Sonys Geschäftsimperium ausmacht, wird von Analysten als ein wichtiger Wachstumsbereich identifiziert.

Laut Crunchyroll wird die Anime-Industrie bis 2025 weltweit über 800 Millionen Fans haben, außerhalb von China und Japan.

Quelle: Mainichi, Animationsgeschäft