Otaku-Kultur

Sora Amamiya, die Stimme von Aqua, wird belästigt

Werbung

Am 21. Juni erschien die offizielle Website der gefeierten Synchronsprecherin Sora Amamiya wurde aktualisiert, um einen schwerwiegenden Vorfall von Belästigung und illegale Aufnahmen die während seiner aktuellen Tournee stattfanden. In der Erklärung heißt es: «Auf der derzeit laufenden Tour „LAWSON Presents Sora Amamiya Live Tour 2024 „Ten to Bluer Sky““ Es wurden unerlaubte Aufzeichnungen bestätigt, die streng verboten sind. Jede Art der Aufzeichnung ist innerhalb des Geländes, einschließlich beim Betreten und Verlassen, untersagt, sofern keine besonderen Anweisungen erteilt werden.».

Sora Amamiya

Darüber hinaus heißt es in der Erklärung, dass auch bei anderen von seinem Unternehmen organisierten Veranstaltungen Fotos von Künstlern entdeckt wurden, die zu illegalen Auktionen geschickt wurden. Um diese illegalen Handlungen zu verhindern, wurden die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. «Sollte ein verdächtiges Aufzeichnungsverhalten festgestellt werden, wird das Team kontaktiert, um die Identität der betreffenden Person zu überprüfen. Wir danken für Ihr Verständnis.„, heißt es in der Mitteilung. Besucher müssen außerdem das Sicherheitspersonal unverzüglich informieren, wenn sie jemanden im Veranstaltungsort filmen sehen.“Wir untersuchen den Verkauf illegal erworbener Fotos aktiv und weisen erneut darauf hin, dass der Kauf dieser Fotos eine illegale Handlung darstellt. Wir raten Ihnen dringend davon ab.».

Sora Amamiya, eine prominente Figur in der Anime-Branche, ist weithin bekannt für ihre herausragenden Rollen. Zu ihren bekanntesten Rollen gehört Elizabeth in „Nanatsu no Taizai„, Chizuru Mizuhara in“Kanojo, Okarishimasu„Und Aqua in“KonoSuba: Gottes Segen für diese wundervolle Welt!„. Neben ihrer Arbeit als Synchronsprecherin hat Amamiya auch eine erfolgreiche Karriere als Sängerin aufgebaut und kombiniert ihr Gesangstalent mit Live-Auftritten, die unzählige Fans anziehen.

Dieser jüngste Vorfall hat bei Fans und in der Unterhaltungsbranche Besorgnis ausgelöst. Die Anfälligkeit der Künstler für Belästigungen und unerlaubte Aufnahmen unterstreicht die Notwendigkeit strengerer Sicherheitsmaßnahmen und der Sensibilisierung der Fans für die Achtung der Privatsphäre und Rechte der Künstler. Die aktuelle Situation betrifft nicht nur Amamiya, sondern verdeutlicht auch ein umfassenderes Problem, das gemeinsame Aufmerksamkeit und Maßnahmen erfordert.

Angesichts dieser Situation ist zu hoffen, dass die von Amamiyas Team ergriffenen Maßnahmen künftige illegale Aufnahmen verhindern und sowohl die Künstlerin als auch ihre Fans schützen werden. Die Gemeinschaft ist sich in ihren Bemühungen einig, allen Beteiligten eine sichere und respektvolle Umgebung zu bieten.

Quelle: Live-Nachrichten