Artikel und Listen
Ist Tengoku Daimakyo der am meisten unterschätzte Anime des Jahres?
Werbung
Highlights
- „Heavenly Delusion“ ist eine meisterhafte Anime-Adaption des Mangas von Masakazu Ishiguro mit einer unglaublichen Welt, liebenswerten Charakteren und einer spannenden Erzählung.
- Die Serie verbindet gekonnt zwei parallele Geschichten, die in einer postapokalyptischen Welt und einer futuristischen Kuppel spielen, wodurch ein faszinierender Kontrast entsteht und Verbindungen zwischen beiden aufgedeckt werden.
- Die Show untersucht philosophische Themen wie Transhumanismus, Posthumanismus und das Zusammenspiel zwischen Technologie und Identität und wird zu einem umfassenden Cyberpunk-Kommentar.
Disney entschied sich, auf die Anime-Adaption des Mangas von Masakazu Ishiguro zu setzen, und am Ende wurde es ein Meisterwerk. Himmlische Täuschung auch mit seinem ursprünglichen Namen bezeichnet Tengoku Daimakyo ist ein Sci-Fi-/Cyberpunk-Seinen von Production IG, einem jedem Cyberpunk-Fan wohlbekannten Studio, und mit dieser neuen Serie erweitert es seinen bereits beeindruckenden Lebenslauf weiter.
Die erste Staffel lief von April bis Juni auf Disney+. Die ersten 13 Folgen zeigten eine unglaubliche Welt mit liebenswerten Charakteren und einer Erzählung, die den Zuschauer in ständige, quälende Spannung versetzte und nach Antworten verlangte, während die Serie zwei verschiedene Geschichten gleichzeitig erzählte. Obwohl sie ein absolutes Muss im diesjährigen Katalog war, wurde sie stark unterschätzt.
Ein überraschendes Setting, eine fesselnde Erzählung
Der erste Eindruck ist entscheidend. Die meisten Menschen kennen das Meme vom Bagger, der anhält, bevor er etwas Wertvolles findet.
Dies kann bei vielen Programmen der Fall sein, die langsam starten. Allerdings Himmlische Täuschung beweist von Anfang an, dass es etwas Besonderes ist.
Wie es im Genre üblich ist, sind die Protagonisten in einer postapokalyptischen Welt gefangen und suchen nach etwas, ohne genau zu wissen, was es ist.
Dieses Setting allein würde schon ausreichen, um eine fesselnde Serie zu machen, aber es wird mit einer Nebengeschichte kombiniert, die dieser Welt eine weitere Dimension verleiht.
Dies ist die Sichtweise der Kinder, die in einer hochmodernen futuristischen Kuppel leben und von einer Gruppe Wissenschaftler beobachtet werden.
Die Serie stellt diese beiden Geschichten in den Mittelpunkt ihrer Erzählung, vermischt sie und widmet beiden gleichermaßen viel Zeit, wobei der äußere Schauplatz leicht bevorzugt wird.
Und das alles mit sorgfältig gestalteten Animationen, die das Beste daraus machen.
Die Art und Weise, wie zwei völlig unterschiedliche Umgebungen in derselben Welt nebeneinander existieren, ist eines der besten anfänglichen Elemente, das die Fans überzeugt. Auf der einen Seite ein zerstörtes und verarmtes Land, das von mächtigen Monstern bedroht wird.
Jeder Tag ist ein Kampf ums Überleben und fast niemandem kann man trauen. Auf der anderen Seite lebt eine Gruppe von Kindern mit Gütern im Cyberpunk-Stil, sorglos, erhält Bildung, Unterkunft, Nahrung und Kleidung und ist sich der Außenwelt überhaupt nicht bewusst.
Als ob das nicht schon interessant genug wäre, zeigt die Serie bald die Verbindungen zwischen den Kindern und den Menschen und Ereignissen draußen.
Große, verdrehte Charaktere
Ein weiterer großartiger, aber sehr unterschätzter Aspekt von Himmlische TäuschungEs geht darum, wie gut ihre Charaktere sind, und nicht nur die Hauptfiguren. Maru, Kiruko, Tokio und andere sind praktisch sofort liebenswert, aber der wahre Wert liegt in der Tiefe und Komplexität ihrer Nebenfiguren.
Nur wenigen anderen Serien gelingt es, Charaktere zu erschaffen, die in einer Folge oder auch nur einer halben Folge auftreten und einen so bleibenden Eindruck hinterlassen.
Natürlich war auch die großartige Besetzung hilfreich, aber das meiste Lob gilt dem Drehbuch, das es ermöglicht, viele interessante Geschichten und Handlungsstränge zu erkunden.
Mysteriöse Ärzte, Kulte, ein brutales Matriarchat, Rassen, ein von einer Person geführtes Hotel in einer leeren Stadt, die nun zu Ruinen geworden ist.
Die Liste ließe sich fortsetzen, und in jeder Phase der Reise gibt es immer jemanden, der weit über eine Nebenrolle hinausgeht. Dies ist in der Hauptgeschichte verankert, aber das würde jetzt zu viel verraten.
Philosophisches Thema
Himmlische Täuschung kann sich manchmal eher wie ein Shonen als ein Seinen anfühlen, da der Ton tendenziell entspannter, freundlicher oder gesünder wird. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es im Grunde sowohl ein Cyberpunk-Projekt von Production I.G. als auch Geist in der Muschel oder Psycho-Pass.
Es vermittelt vielleicht nicht das gleiche Gefühl von Massenproduktion, aber die Themen sind auf jeden Fall ähnlich.
So befasst sich die Serie beispielsweise mit Transhumanismus und Posthumanismus als Mittel zum Überleben, legt aber auch einen Schwerpunkt auf die Interaktion zwischen Technologie und Identität oder spricht sogar über die ethischen Implikationen der Euthanasie in diesem Kontext.
In gleicher Weise ist das Motiv einer unbekannten künstlichen Entität, die das Leben auf der Erde zu zerstören droht, immer mit dem Thema der Dichotomie zwischen dem Menschlichen und dem Technischen verbunden.
Es spielt auch mit Geschlechtsidentitäten, wie Kiruko und Tokio. Es ist ein vollständiger und gründlicher Cyberpunk-Kommentar.
Himmlische Täuschung Es fehlte an einer angemessenen Marketingkampagne und Bekanntheit, vielleicht weil es einer der ersten Anime-Simulcasts von Disney nach Bleichen Und Tokyo Revengers.
Mit seinem Setting, seinen Charakteren, Themen und der fesselnden Geschichte hätte es eine der mit größter Spannung erwarteten Shows des Jahres sein sollen. Stattdessen sollte neben dem Namen das Wort „unterbewertet“ verwendet werden.