Otaku-Kultur

Toaru Kagaku no Railgun kehrt endlich zurück, aber nicht so, wie Sie es wollten

Werbung

Das bekannte Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung von Pachinko- und Pachislot-Automaten, FUJISHOJIhat ein neues Projekt namens „Anime Blast“ gestartet, mit dem Ziel, eine neue Möglichkeit zu bieten, Anime-Werke zu genießen. Die erste Veröffentlichung dieses Projekts ist ein Pachinko-Automat, der auf der beliebten Serie „Toaru Kagaku no Railgun“ basiert. Das Werbevideo für die neue Maschine wurde veröffentlicht und löste bei den Fans eine Welle von Reaktionen aus.

Die „Toaru Kagaku no Railgun“-Reihe genießt in der Otaku-Community hohes Ansehen und ihre Rückkehr wird seit über vier Jahren erwartet. Viele Fans, die das Werbevideo unwissentlich sahen, waren begeistert und dachten, es handele sich um die lang erwartete Rückkehr des Anime. Diese anfängliche Verwirrung führte zu großer Enttäuschung, als sie erkannten, dass es sich tatsächlich um einen neuen Pachinko-Automaten handelte.

Dieses Phänomen ist in der Otaku-Community nichts Neues. Es ist zu einem wiederkehrenden Meme geworden, dass sich „große Ankündigungen“ im Zusammenhang mit beliebten Franchises als Pachinko-Automaten herausstellen, was bei den Fans eine Mischung aus Frustration und Humor auslöst. Die Popularität dieser Werbung liegt in den Erwartungen, die die Franchises wecken, und im Kontrast zum Endergebnis, das oft nicht den Erwartungen der Anhänger entspricht.

„Toaru Kagaku no Railgun“, Teil des „Toaru“-Universums, konzentriert sich auf die Geschichte von Mikoto Misaka, einem mächtigen elektromagnetischen Esper aus Academy City. Die Serie kombiniert Elemente aus Science-Fiction, Action und Drama und zieht eine breite Fangemeinde an. Seit seinem Debüt erfreute es sich nicht nur wegen seiner fesselnden Handlung und gut entwickelten Charaktere großer Beliebtheit, sondern auch wegen seiner hochwertigen Animation und Musik.

Der zweite Pachinko-Automat, der auf „Toaru Kagaku no Railgun“ basiert, verspricht, die Spieler mit seiner überragenden Produktionsqualität in allen Bereichen, von der Grafik bis hin zur Spielmechanik, in die spannenden Szenen der Serie zurückzubringen. Mikoto Misaka, die Protagonistin, wird mit ihrem Charisma und ihren elektromagnetischen Fähigkeiten erneut in Pachinko-Salons für Aufmerksamkeit sorgen.

Trotz der anfänglichen Enttäuschung erregte diese Veröffentlichung die Aufmerksamkeit und Neugier der Otaku-Community und bekräftigte den anhaltenden Einfluss von „Toaru Kagaku no Railgun“ auf die Popkultur.

  • «Es ist grotesk, dass Erwachsene eines gewissen Alters darüber Witze machen.».
  • «Dieses Land ist bereits am Ende».
  • «Geld, Pachinko, SEX».
  • «Diese Charaktere sind schon sehr alt».
  • «Wer dorthin geht, muss um die 40 Jahre alt sein, es ist sehr alt».
  • «Es ist peinlich, wenn man dabei gesehen wird, wie man damit spielt.».
  • «Was würdest du tun, wenn ein älterer Typ die Maschine ableckt? LOL».
  • «Auch wenn es Pachinko ist, die Kundschaft ist Otaku».
  • «Bauen Sie eine Maschine mit einer Sexpuppe inklusive».
  • «Überlegen Sie einmal kurz, wie sich der Mitarbeiter fühlt, der die Maschinen reinigt.».
  • «Diese Charaktere sind bereits etwa 10 Jahre alt. Wie lange werden sie das noch weiter erforschen?».
  • «Ist Toaru noch beliebt? Ich habe niemanden gesehen, der es spielt.».
  • «Es wird mit Sicherheit ältere Menschen geben, die den Bildschirm ablecken und aus dem Lokal geworfen werden.».
  • «Diese Leute scheinen das Leben zu genießen. Früher habe ich mich über sie lustig gemacht, aber jetzt beneide ich sie.».
  • «Diese Pachinko-Maschinen sehen aus wie erotische Doujinshi, das Pachinko ist bereits fertig».

Quelle: Yaraon!