Artikel und Listen
Ein langsamer Start für den Fan-Lieblingsanime
Werbung
Das Folgende enthält Spoiler zu Staffel 4, Folge 1 von Demon Slayer, „Muzan Kibutsuji besiegen“.
Wann Dämonentöter Als es 2019 debütierte, ahnte niemand, mit welcher Begeisterung die Fans es aufnehmen würden. Dank seines unaufhaltsamen Popularitätsanstiegs Dämonentöter Der Manga hat sich zu einem der größten Bestseller aller Zeiten entwickelt und wurde bis Februar 2021 weltweit über 150 Millionen Mal verkauft. Nach drei Staffeln und mehreren Begleitfilmen ist der Manga von Ufotable Dämonentöter ist endlich fast am Ziel.
Der wahre Bösewicht des Animes, Muzan Kibutsuji, hat es auf Tanjiros Schwester Nezuko abgesehen. Doch das Dämonentöterkorps und die Hashira müssen einen Weg finden, die höheren Dämonen zu besiegen, während sich alle auf die bevorstehende Endschlacht vorbereiten. Nach einer spannenden Begegnung mit Dämonen im Schwertkämpferdorf Dämonenjäger-Saison 4Verschwenden Sie keine Zeit mit der Anpassung des Hashira-Trainingsbogens Sehr zur Freude der gespannt wartenden Fans. Episode 1, „Muzan Kibutsuji besiegen“, ist nur der Prolog dessen, was noch kommt. Das umfangreiche Training, das die jungen Dämonentöter durchlaufen, ist nur die Spitze des Eisbergs.
Nachdem Love Hashira und Mist Hashira im Kampf an seiner Seite ein Mal ähnlich Tanjiros Narbe hinterlassen, kommen bestimmte Informationen ans Licht, die die Haupthandlung in Gang setzen. Es war fast so, als hätten die Charaktere auf grünes Licht gewartet. Und sobald der Ball rollt, Dämonenjäger-Saison 4, Episode 1 beginnt das Training im Ernst.
Die letzte Episode beginnt stark, wird aber zu einer Menge Erklärungen.

Demon Slayer-Filme, erklärt
Das Demon Slayer-Franchise ist bereits in drei Kinos erschienen, wobei sich einer dieser Filme deutlich von seinen Nachfolgern unterscheidet.
Da es die erste Folge seit einem Jahr ist, Dämonenjäger-Saison 4, Episode 1 bietet den Fans genau das, was sie wollen: eine stilvolle Eröffnungsszene und eine lange Laufzeit. Allerdings funktioniert nicht alles. Nicht einmal nach der Hälfte der Laufzeit, Es war frustrierend klar, dass die Episode ihre zusätzliche Sendezeit nutzen wollte, um offene Fragen aus der vorherigen Staffel zu klären. über alles andere. Es gab noch Rätsel, denen sich das Publikum stellen musste. Die Pilotfolge der vierten Staffel befasste sich mit diesen, bevor sie sich vollständig mit dem Finale befasste Dämonentöter Bogen.
Die Geschichte beginnt in medias res, als die Schlangen-Hashira Obanai Iguro und die Wind-Hashira Sanemi Shinazugawa mit wachsendem Selbstvertrauen die Höhle des Feindes betreten. Sie entdecken jedoch, dass etwas Unheilvolleres im Gange ist. Dies ist das erste Mal, dass das Corps der Höhle des Dämons so nahe kommt, was diesen Cliffhanger zu Beginn umso wertvoller macht. Auch hier ließ die Intensität der Episode nach, besonders nach einem verwegenen Anfang, der dem Modus Operandi der Show würdig ist. Während die Laufzeit teilweise für diese langwierigen Szenen verantwortlich ist, Das Beharren der Episode auf der wörtlichen Adaption zweier Manga-Kapitel behindert ihre Dynamik.
Die Geschichte schwankte zwischen einem genesenden Tanjiro, der eine Auszeit genießt, und dem Treffen der Hashiras, bei dem über die Zukunft des Corps entschieden wird. Dies erzeugte einen erschütternden Gegensatz zwischen albernem Geplänkel und düsterer Ernsthaftigkeit. Einerseits lacht das Publikum über Inosuke, der durch das Fenster klettert, oder Zenitsu, der entdeckt, dass Nezuko sprechen kann. Andererseits lenken Muzans drohender Schatten und das Geheimnis des Mals die Aufmerksamkeit der Geschichte auf das große Ganze. Leider Die Langsamkeit, mit der sich Hashiras Szenen entfalten, macht die Episode zu einer mühsamen und mühsamen Plackerei.
Was Dämonenjäger-Saison 4, Episode 1 weist einen schmerzlichen Handlungsmangel auf. Die Folge ist größtenteils ein Expositions-Dump, der zu viel Zeit mit Erklärungen verbringt, anstatt die Ereignisse für sich selbst sprechen zu lassen. Ehrlich gesagt trägt alles, was die Charaktere sagen, zur Überlieferung der Welt bei und erklärt gleichzeitig die Folgen der Verwüstung in Swordsman Village in der letzten Staffel. Aber irgendwann hatte man das Gefühl, die Charaktere würden in dieser Folge mehr reden als irgendetwas anderes tun.
In gewisser Weise dient die Exposition als Grundlage für die Ziele der vierten Staffel, insbesondere im Hinblick auf das Training der Hashira. Obwohl noch keiner der Hauptcharaktere am Training teilgenommen hat, gibt es ein starkes Gefühl für die bevorstehenden großartigen Montagen und Power-Ups. Es gibt auch ein deutliches Gefühl, dass In dieser Saison liegt der Schwerpunkt eher auf der Vorbereitung auf den großen Kampf als auf spektakulären Kämpfen., und entfernt sich etwas vom spannenderen und actionreicheren Ansatz der vorherigen Staffeln. Dies wird, wenig überraschend, die Dämonentöter Fandom in zwei Hälften geteilt.
Demon Slayer Staffel 4, Folge 1 konzentriert sich auf die Hashira
Die Episode befasst sich mit der Dynamik der Hashira, lässt aber alle anderen außen vor.

Jeder Hashira-Tod in Demon Slayer, in chronologischer Reihenfolge
Obwohl Demon Slayers Hashira eine Elite-Kampftruppe ist, kann selbst der bei den Fans beliebte Hashira wie Kyojuro Rengoku dem Tod nicht entgehen.
Obwohl sie die Protagonisten der Serie in Sachen Kraft und Geschick übertrafen, haben die Hashira die Spieler stets unterstützt. Von Giyu Tomioka, der Tanjiro auf den Weg zum Dämonentöter brachte, bis hin zu Rengokus Tod, der ihn dazu inspirierte, alles zu geben, hat jeder Hashira Tanjiros Geschichte geprägt – selbst diejenigen, die mit ihm einen schlechten Start hatten. Doch jetzt, da Tanjiros Verletzungen ihn vorerst außer Gefecht setzen, Dämonenjäger-Saison 4, Episode 1, überließ Hashira die Bürde des Geschichtenerzählens.
Der Eröffnungsakt rückte Obanai Iguro und Sanemi Shinazugawa ins Rampenlicht und stellte ihre Arroganz und Dreistigkeit ihrem Können mit der Klinge gegenüber. Auch hier handelte es sich um einen klassischen Fall von „Zeigen statt Erzählen“, denn die beiden Hashira zeigten einen Anflug von Freundschaft in ihrer Beziehung, der zweifellos auf ihre gemeinsamen Missionen zurückzuführen war.
Obwohl scheinbar normal, ist die Begegnung mit den Hashiras in der Geschichte der beste Weg, die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Gruppe kennenzulernen. Die Hashiras mögen zwar den höchsten Rang im Demon Slayer Corps innehaben, aber ihre zwischenmenschlichen Beziehungen waren nie die besten. Es gibt stoische Kämpfer, die mit ihren sturen Kollegen aneinander geraten, während die Dickköpfigen für komische Erleichterung sorgen, damit die Situation nicht angespannt wird.
Das Publikum erlebte dies hautnah, als Giyu aus der Versammlung stürmte und Sanemi ihn mit seiner üblichen Dreistigkeit konfrontierte. Bevor es zu einer ausgewachsenen Auseinandersetzung eskalierte, griff der Stein-Hashira, Gyomei Himejima, ein und zeigte, dass selbst die Hashira jemanden haben, der sie in Schach hält. Dies ist keineswegs subtil, da die Episode das asoziale Verhalten des Wasser-Hashira offen als Problem anspricht und es Tanjiro überlässt, es zu lösen. Obwohl ihre Rolle in der Episode hier endet, Die Hashira sind ohne Zweifel die mit Abstand besten Teile von Episode 1.
Im krassen Gegensatz dazu Die Bromance zwischen Tanjiro, Inosuke und Zenitsu ist der heilsamste Teil der Episode. und ist ein Vorbild für den Rest. Nach außen hin mögen sie ihre Feindseligkeit untereinander übertreiben, doch sie entspringt einem Umfeld gesunden Wettbewerbs. Ob es der sture Inosuke war, der Fenster einschlug, um seine Fähigkeiten zu demonstrieren, oder Zenitsu, der vor Freude strahlte, nachdem sich jemand bei ihm bedankt hatte – jeder von ihnen fühlte sich zu Tanjiro hingezogen, nicht um anzugeben, sondern weil sie ihn bedingungslos liebten. Kein Wunder, dass ihre Szenen das Herz und die Seele von Dämonentöter.
Momentan mangelt es den Hashira an Einigkeit. Für die bevorstehenden Schlachten müssen sie lernen, ihre Differenzen beiseite zu legen und sich als Team zu vereinen. Einzeln mögen sie stark sein, doch ihre Stärke nützt nichts, wenn sie Dämonen allein bekämpfen. Ebenso müssen ihre jüngeren Untergebenen von ihrer Erfahrung im Kampf gegen Dämonen lernen.
Ufotables Animation hebt Demon Slayer Staffel 4, Folge 1 auf ein neues Niveau
Die Animation und der Soundtrack von Ufotable machen die Schwächen des Pilotfilms der Staffel wett

Neuer Demon Slayer-Film erreicht am Eröffnungswochenende einen wichtigen Meilenstein an den Kinokassen
„Demon Slayer: To the Hashira Training“ war letzte Woche der erfolgreichste Neuerscheinungsfilm und „Dune 2“ wartete schon sehnsüchtig in den Startlöchern.
In dieser Folge bekommt das talentierte und herausragende Animationsteam von Ufotable nicht viele Gelegenheiten, sein Können unter Beweis zu stellen., wenn man bedenkt, wie langweilig der Pilotfilm der vierten Staffel größtenteils war. Aber wenn sie es tun, übertreiben sie es mit den Panoramaaufnahmen und CGI-Effekten. Sie haben sich nicht zurückgehalten, wenn es darum ging, DämonentöterActionszenen mit der frenetischen Energie, für die er bekannt ist.
Die Hauptanimation optimierte die Bewegungen der Charaktere, selbst wenn sie einfache Aufgaben ausführten, wie sich beispielsweise in einer Besprechung anderen gegenüber auszudrücken. Die Animation funktionierte in Verbindung mit der Musik den Betrachter direkt in die Welt der DämonentöterDie kräftigen Umrisse und leuchtenden Farben sorgten für ein unglaubliches visuelles Erlebnis, ähnlich wie der Soundtrack von Go Shiina und Yuki Kajiura, der eine fesselnde Umgebung für die Entfaltung der Episode schuf.
Seltsamerweise Dämonentöter Die Geschichte von Staffel 4, Folge 1 begann in der zweiten Hälfte des Begleitfilms. Dämonentöter: Für das Hashira-Training, die Anfang des Jahres in die Kinos kam. Ihn als Pilot des Hashira-Trainings-Arcs zu sehen, verleiht der Geschichte eine andere Perspektive, da das Ende der Episode äußerst bedrohlich wirkt. Dennoch, Der Spaß liegt in den unbeschwerten Momenten, und genau darin liegt die wahre Stärke der Episode.
Dämonentöter Staffel 4, Folge 1, bietet unterhaltsame Action, Comedy und sogar ernstes Drama. Während diese Elemente für sich genommen großartig sind, der Episode gelingt es nicht, sie richtig unter einen Hut zu bringen. Nur diese Zutaten können einen langfristigen Erfolg bringen Dämonentöter vierte Staffel, wenn die folgenden Episoden in Zukunft die richtige Balance finden.
Staffel 4 von Demon Slayer wird jetzt auf Netflix gestreamt.

Demon Slayer Staffel 4 Folge 1
Demon Slayer Staffel 4, Folge 1 scheint die Ereignisse der letzten Staffel nicht hinter sich zu lassen und das Einzige, was die Folge derzeit trägt, ist die Animation von Ufotable.
- Die Actionszenen von Demon Slayer sind auf den Punkt.
- Die Animation von Ufotable lässt eine vertrackte Episode großartig aussehen.
- Die Episode geht detailliert auf die Hashira-Dynamik ein.
- Das komödiantische Timing macht die Episode unterhaltsam.
- Nach dem anfänglichen Feuerwerk schreitet die Episode langsam voran.
- Das Fehlen einer Handlung ist derzeit eklatant.
- Tanjiro als Protagonist hat keinen Einfluss auf den Prozess.
Trendthemen

Kyoto Animation veranstaltet ein spektakuläres Event für Fans
Kyoto Animation ist vielleicht eines der Animationsstudios mit Ursprung in Japan, das zu den legendärsten der Zeit zählt und von
Weiterlesen