Artikel und Listen
Ein Leitfaden zum Ansehen von Anime ohne Füllmaterial
Werbung
Ähnlich wie seine Shonen-Rivalen Naruto Und Ein Stückdie langfristige Bleichen Anime ist bekannt für seine häufigen Füllmaterialien. Etwa ein Drittel der Bleichen Anime ist nichts weiter als Füllmaterial, wobei einige Episoden Füllmaterial/Kanon-Hybriden sind. Für Gelegenheitsfans ist es in Ordnung, sich das Ganze mit Füllmaterial und allem anzusehen, aber Fans, die sich auf die Story konzentrieren, überspringen das Ganze lieber. Der Manga ist immer eine Option, um Füllmaterial zu vermeiden, aber Bleichen Der Anime ist definitiv sehenswert.
Neu Bleichen Fans, die sich lieber auf die eigentliche Geschichte konzentrieren und Zeit sparen möchten, können die Füller-Episoden überspringen. Zusätzlich können sie die gemischten Füller-/Kanon-Episoden parallel zu den reinen Kanon-Episoden anschauen, um nichts zu verpassen. Das bedeutet, dass sie über 50 Füller-Episoden überspringen müssen. Diese sind jedoch nicht alle zusammengefasst, sondern über das gesamte Programm verteilt. Bleichen Anime, was bedeutet, dass neue Fans möglicherweise einen Leitfaden benötigen, wo sie diese überraschenden Episoden/Bögen finden und vermeiden können.
Aktualisiert am 14. Mai 2024 von Ajay Aravind: Der Thousand-Year Blood War-Arc wird 2024 seine dritte von 13 Episoden veröffentlichen. Glücklicherweise wird es im letzten Handlungsstrang des Animes wahrscheinlich keine einzige Füllerepisode geben. Das heißt, Bleichen Fans müssen sich immer noch durch jede Menge Füllmaterial kämpfen, um den Anime zu Ende zu sehen, deshalb haben wir diesen Artikel mit einigen weiteren relevanten Informationen aktualisiert.
Die Fill-Only-Bleich-Episoden, die man getrost ignorieren kann

Bleach: Alle Trupps der dreizehn Justizwache-Trupps, Rangliste
Die Soul Reapers von Bleach gehören zu einem der 13 Court Guard Squads, die den militärischen Zweig der Soul Society bilden, und jeder von ihnen hat unterschiedliche Macht und Wert.
Wenn ein neuer Bleichen Wenn Sie ein Anime-Fan sind, der sein Shonen-Anime-Abenteuer beginnt, wird die erste Staffel ruhig verlaufen. Es gibt keine Füller-Episoden, obwohl einige der ersten 30 Episoden Füller enthalten. Die erste echte Füller-Episode erscheint jedoch zu Beginn des „Soul Society“-Handlungsbogens mit Episode 33, „Miracle! The Mysterious New Hero“. Die einzige weitere Füller-Episode im „Soul Society“-Handlungsbogen ist Episode 50, „The Reviving Lion“, die seltsamerweise am Höhepunkt dieses Handlungsbogens platziert ist. Ansonsten sind sowohl die erste Bleichen Arc und der berühmte „Soul Society“-Arc sind ein Bett aus Rosen für Fans von Anime, die nur im Kanon enthalten sind.
Füllbogen |
Jahreszeiten |
Episodenintervall |
---|---|---|
Bount Arch |
Staffeln 4 und 5 |
64-108 |
Gestohlener Hyogyoku-Bogen |
Teil der Staffeln 6 und 7 |
128-137 |
Weniger Waldbogen |
Teil der 7. Staffel |
147-149 |
Der neue Kapitän, Shusuke Amagai Arc |
Staffel 9 |
168-189 |
Rivalitätsbogen zwischen Rurichiyo und Kenryu |
Teil der 10. Staffel |
204-205 |
Team Karakura Raizer Arc Explorations |
Teil der 12. Staffel |
213-214 |
Zanpakuto Unknown Tales Arc |
Staffel 13 |
228-266 |
Vorbereitung des Filmbogens „Das Kapitel Hölle“ |
Teil der 14. Staffel |
298-299 |
Mehrere einzigartige Episoden |
303-305 |
|
Einzelne Episoden und Gotei 13 Invasionsbogen |
Staffel 15 |
311-341 |
Nach Folge 63 Bleichen beginnt mit dem ersten ernsthaften Teil an Füllepisoden, der von Episode 64 bis Episode 108 dauert, wobei Kanonmaterial in Episode 109 wieder aufgegriffen wird. Dies ist ein schwerer Schlag für die Bleichen das Tempo des Animes, mit Dutzenden von Episoden, die die Laufzeit zwischen den Handlungssträngen „Soul Society“ und „Arrancar“ füllen. Um das Original nachzubilden Bleichen Dank des schnellen Tempos und der insgesamt unterhaltsamen Erzählweise des Mangas können Fans direkt von Episode 63 zu 109 springen, allerdings mit der Einschränkung, dass einige Füllfiguren aus dem „Bount“-Handlungsbogen in den Kanon-Episoden verstreut sind. Es kann unangenehm sein, Kanon-Episoden mit ungeklärten Charakteren anzuschauen, aber wenn Anime-Fans im Voraus wissen, was kommt, können sie über diese Merkwürdigkeiten hinwegsehen.
Die nächsten Füllepisoden laufen von Episode 128 bis 137, mitten im Handlungsbogen „Arrancar“, in dem Ichigo Kurosaki und seine Soul Reaper-Freunde in Karakura Town gegen Sosuke Aizens Arrancar-Schergen kämpfen. Ein dreiteiliger Mini-Füllerbogen läuft von Episode 147 bis 149 und handelt von einem Menos-Wald im Königreich Hueco Mundo, wo sie einem Soul Reaper namens Ashido Kano begegnen. Interessanterweise sollte dies ursprünglich im Manga vorkommen, wurde aber aufgrund von Tite Kubos vollem Terminkalender entfernt. Ein weiterer großer Füllepisodenbogen läuft von Episode 168 bis 189 und stellt Captain Shusuke Amagai vor. Zwei weitere Paare von Füllepisoden unterbrechen den kanonischen Handlungsbogen „Fake Karakura Town“: Episoden 204, 205, 213 und 214.
Titel der Füllepisode |
Ursprüngliches Sendedatum |
---|---|
Folge 33: „Wunder! Der mysteriöse neue Held“ |
13. Mai 2007 |
Folge 50: „Der wiederbelebte Löwe“ |
22. September 2007 |
Folge 287: „Nebengeschichte! Ichigo und die Wunderlampe“ |
3. März 2013 |
Folge 355: „Shinigami im Krieg! Neujahr im Seireitei-Special!“ |
10. August 2014 |
Ein weiterer großer Teil der Füllepisoden unterbricht den Handlungsbogen „Fake Karakura Town“, alles vor Ichigos letztem Duell mit Ulquiorra Schiffer, dem 4. Espada. Kanon-fokussiert Bleichen Fans können alles von Episode 228 bis Episode 266 überspringen und dann die Episoden 287, 298 und 299 sowie die Episoden 303, 304 und 305 überspringen. Nur ein paar Episoden danach kommt ein weiterer großer Brocken Füllmaterial, der sich von Episode 311 bis Episode 341 erstreckt. Wenn das erledigt ist, Bleichen Fans müssen nur noch eine Füllerepisode überspringen, nämlich Episode 355, und dann die ursprüngliche, nur im Kanon enthaltene Bleichen Das Anime-Abenteuer ist abgeschlossen. Staffel 9 ist ebenfalls 100% abgeschlossen, sodass Fans, die nur den Kanon mögen, auch das gesamte Box-Set überspringen können.
Warum enthält Bleach Füllmaterial und sollten Fans es ausprobieren oder es meiden?
Die drei großen Shonen-Anime |
Gesamtzahl der Folgen |
Füller-Episoden |
Füllprozentsatz |
---|---|---|---|
Bleichen |
392 (in Bearbeitung) |
163 |
41,6% |
Naruto |
220 |
90 |
40,9% |
Naruto Shippuden |
500 |
203 |
40,6% |
Ein Stück |
1104 (in Bearbeitung) |
94 |
8,5% |

Die 10 am meisten unterschätzten Kämpfe in Bleach
Während Tite Kubos Bleach für seine ikonischen und manchmal wortreichen Kämpfe bekannt ist, gibt es einige, die von den Fans leider in Vergessenheit geraten sind.
Neuere Anime-Fans fragen sich vielleicht, warum ein beliebter Shonen-Anime der „großen Drei“ wie Bleichen würde sich sogar Sorgen machen, Episoden zu haben, die nicht Teil der eigentlichen Geschichte sind. Längere Anime wie Bleichen Füllbögen haben nicht um ihrer selbst willen, sondern aus praktischen Gründen, die während der Ausstrahlung des Animes von großer Bedeutung sind. Wenn ein Anime wie Bleichen Bei der Adaption einer laufenden Manga-Serie ist es wichtig, dass der Manga immer auf dem neuesten Stand ist, damit das Anime-Studio genügend Material für die Produktion neuer Episoden hat. Wenn der Anime aufholt, kann er stagnieren, und das wollen die Animatoren nicht. Deshalb halten die Animatoren den Anime und den Manga auf Kurs, indem sie den Anime mit Füllepisoden oder sogar ganzen Füllbögen strecken. Dies gibt dem Manga Zeit, weiterhin neues Material zu veröffentlichen, und den Animatoren reichlich Material, um eine neue Staffel zu erstellen, die dem Manga folgt. Tite Kubo brauchte diese Zeit definitiv für seine Bleichen Manga, daher der hohe Anteil an Füllepisoden im Anime. Ähnliches lässt sich über drei andere großartige Animes sagen, Masashi Kishimoto. NarutoObwohl Ein Stück ist bekanntermaßen arm an Füllstoffen.
Ob Anime-Fans Füller-Episoden eines Animes wie BleichenEs gibt keine richtige Antwort, obwohl einzelne Anime-Fans auf die eine oder andere Weise überzeugende Gründe finden können. Selbst wenn Fans wissen, dass Füller-Episoden nicht Teil der eigentlichen Geschichte sind, können sie dennoch Freude daran haben, einfach weil sie mehr vom gleichen Anime-Universum abbilden, das sie lieben. Darüber hinaus neigen Füller-Episoden dazu, Ideen zu erforschen, oft humorvoll oder experimentell, die die Hauptgeschichte nicht zulässt. Ob Kanon oder nicht, Füller geben Anime-Fans tiefere Einblicke in die Funktionsweise eines Universums. Bleichenerforscht und realisiert werden können, wie zum Beispiel die Idee der Zanpakutos der Soul Reaper, die gegen ihre Besitzer revoltieren. Wenn Bleichen auf Sendung war, hatten die Fans keine andere Wahl, als sich den Füller anzusehen oder zumindest zu warten, bis die eigentliche Geschichte aufgegriffen wurde, aber mit dem Original Bleichen Wenn der Anime zu Ende ist, können Fans einfach wählen, ob sie sich den Füller ansehen oder alles überspringen möchten, um die Geschichte fortzusetzen.
Manga-Serie von Tite Kubo |
Veröffentlichung |
Laufen |
Kapitel |
Anpassungen |
---|---|---|---|---|
Zombiestaub. |
Wöchentlicher Shonen-Sprung |
1999–2000 |
25 |
Keiner |
Bleichen |
2001–2016 |
686 |
2 Shows, mehrere Filme |
|
Verbrenne die Hexe |
2020 – Wird noch definiert |
5 |
1 Film, 1 Fernsehfilm |
Alles beobachten Bleichen Episoden ohne Füllmaterial sind auch aus einfachen, universellen Gründen, die auf jede Geschichte angewendet werden können, eine gute Option, insbesondere was das Tempo betrifft. Mangaka Tite Kubo lief hin und her Bleichen Mangas so zu gestalten, wie er es tat, hat gute Gründe. Allerdings unterbrechen Anime-Füllerepisoden das Tempo und unterbrechen die eigentliche Geschichte, um eine völlig andere Erzählung zu erkunden. Es kann eine geradezu erschütternde Erfahrung sein, mittendrin von einer intensiven kanonischen Geschichte zu einer albernen, völlig neuen Erzählung zu wechseln, nur um dann die kanonische Geschichte wieder aufzunehmen, als wäre nichts geschehen. Bleichen Es mag nicht die komplexeste Geschichte oder Erzählung im Anime-Bereich sein, aber ernsthafte Fans könnten dennoch Schwierigkeiten haben, all diese Informationen mit Füllepisoden in Einklang zu bringen, die der Geschichte im Weg stehen. Wenn reine Anime-Fans es versuchen möchten, Bleichen Genau wie von Tite Kubo beabsichtigt, ist es mit dem Tempo und allem Drum und Dran obligatorisch, Füllmaterial zu überspringen. Fans können sich also, wenn sie möchten, ausgewählte Episoden oder Handlungsstränge einfach zum Spaß ansehen.
Bleach: A Thousand-Year Blood War und Optionen zum Ansehen von Anime
Kurs zum Tausendjährigen Blutkrieg |
Folgen |
Veröffentlichungstermine |
---|---|---|
1: Der Blutkrieg |
367–379 |
11. Oktober bis 7. Dezember 2022 |
2: Die Trennung |
380–392 |
8. Juli bis 30. September 2023 |
3 (noch zu definieren) |
393–405 (vermutlich) |
Irgendwann im Jahr 2024 |
4 (noch zu definieren) |
406–418 (vermutlich) |
Wird noch definiert |

Die 10 größten Unterschiede zwischen Bleach und Bleach: Ein tausendjähriger Blutkrieg
Obwohl Bleach: Thousand-Year Blood War auf seiner Vorgängerserie aufbaut, unterscheidet sich TWBY in vielerlei Hinsicht vom Bleach-Anime aus dem Jahr 2003.
Zum Glück ist es nur das Original Bleichen Anime, der unter ständigen Füllern litt. Das neue Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg Anime ist in jeder Hinsicht eine modernere Produktion, von innovativer Animation bis hin zu einem schnellen Tempo und einem völligen Mangel an Füllepisoden. Wenn die Zeit kommt Tausendjähriger Blutkrieg gestartet, das Original Bleichen der Manga war bereits fertig, so dass die Bleichen Anime sind der Hauptgrund, warum Füller-Episoden überhaupt erstellt wurden.
Das erste Gericht von TUBW Handlungsbogen, insgesamt 13 Episoden, hat keine Füller-Episoden oder gemischte Kanon/Füller-Episoden, so dass Story-fokussierte Fans die TUBW Anime ohne Komplikationen. Höchstwahrscheinlich die TYBY Die nächsten drei Schichten des Bogens werden ebenfalls keine Füllung haben, zumal die ursprüngliche TUBW Der Handlungsbogen ist ziemlich lang, und es gibt wenig Zeit zu verlieren. Interessanterweise nutzte Kubo jedoch die Gelegenheit, neue Charaktere, Kräfte und Geschichten in die laufende Anime-Staffel einzubauen, wie zum Beispiel das Original Gotei 13 und Hirako Shinjis Bankai. Während einige davon nicht im Manga erscheinen, ist alles im TUBW Der Bogen aus dem zweiten Hof gilt als kanonisch.
Interessierte Anime-Fans finden das Original Bleichen Anime in den USA zum Streamen auf Hulu verfügbarund auf Disney+ international, und das gleiche gilt für TUBW Anime-Fans finden auch Bleichen Blu-ray und DVDs zum Verkauf bei Amazon und der Crunchyroll Store, obwohl letztere derzeit vergriffen ist. Fans sollten sich jedoch bewusst sein, dass einige Box-Sets möglicherweise nur Füller-Episoden enthalten. Bleichen Die vierte Staffel des Animes besteht beispielsweise zu 100% aus Füllmaterial. Fans von Animes, die nur den Kanon mögen, können also das Boxset der vierten Staffel überspringen und direkt zur fünften Staffel gehen, die bis auf die Kanon-Episode 109 am Ende größtenteils aus Füllmaterial besteht. Staffel 15 hingegen besteht bis auf die Kanon-Episode 342 am Ende größtenteils aus Füllmaterial.

Bleichen
In Bleach dreht es sich um Kurosaki Ichigo, einen mürrischen Highschool-Schüler, der aus unerfindlichen Gründen die Seelen der Toten um ihn herum sehen kann.
- Veröffentlichungsdatum
- 5. Oktober 2004
- Der Schöpfer
- Tite Kubo
- Gießen
- Masakazu Morita, Fumiko Orikasa, Hiroki Yasumoto, Yuki Matsuoka, Noriaki Sugiyama, Kentarô Itô, Shinichirô Miki, Hisayoshi Suganuma
- Jahreszeiten
- 17 Staffeln
- Produktionsfirma
- TV Tokio, Dentsu, Pierrot
- Streaming-Dienste
- Hulu Prime Video