Otaku-Kultur
Ein Land protestierte gegen einen Tod in Jujutsu Kaisen
Werbung
In einer merkwürdigen und überraschenden Wendung eine junge Frau aus Bangladesch enthüllt auf Ihrem persönlichen Blog dass es aufgrund des Todes von Satoru Gojo zu einer der unverständlichsten Demonstrationen in der jüngeren Geschichte des Landes kameine Schlüsselfigur aus der beliebten Anime- und Manga-Serie „Jujutsu Kaisen„Seiner Geschichte zufolge antwortete er auf die Frage nach dem am schwierigsten zu verstehenden Protest in Bangladesch: „Der Protest, der stattfand, als Satoru Gojo in Jujutsu Kaisen starb. Ich fragte mich: Was war der Sinn, in Bangladesch dagegen zu protestieren?“.

Die junge Frau fügte hinzu, dass Jujutsu Kaisen in Bangladesch unglaublich populär sei, und zwar so sehr, dass nach Gojos Tod nicht nur Demonstrationen, sondern auch Gedenkveranstaltungen stattfanden und die Menschen untröstlich weinten. In seinem Blog kommentierte er ironisch, dass die bangladeschische Regierung sogar gefragt habe: „Zunächst einmal, was ist Jujutsu Kaisen?“
Dieses ungewöhnliche Ereignis erregte sowohl innerhalb als auch außerhalb Japans Aufmerksamkeit und löste bei den japanischen Fans eine Flut von Kommentaren aus. Einige drückten Überraschung und Verwirrung aus, während andere es mit Humor nahmen:
- «In Japan hört man oft von Fans, die nach dem Tod einer Figur eine Beerdigung abhalten. Aber einen Protest abzuhalten? Vielleicht ist das eine kulturelle Sache.».
- «Dies ist mehr als eine Liebesbekundung, es ist pure Unterhaltung».
- «Aus solchen Gründen kann ich nicht aufhören, Twitter zu benutzen (obwohl es jetzt X heißt).».
- «Das ist unglaublich Jujutsu Kaisen in Bangladesch so beliebt, dass ein Tod in der Serie einen Protest auslöst! 😳 Jetzt, da das Land schwierige Zeiten durchmacht, hoffe ich, dass sich die Situation bald beruhigt».
- «Wird es Proteste geben, wenn die Serie endet?».
- «Was bedeutet das alles wirklich?».
- «Gegen wen sollten sie protestieren?».
- «Bitte verderben Sie die Überraschung nicht durch einen Protest.».
Die Popularität von Jujutsu Kaisen auf der ganzen Welt ist weiterhin erstaunlich und dieser Fall aus Bangladesch ist nur ein weiteres Beispiel für die tiefgreifende kulturelle Wirkung, die ein fiktives Werk auf verschiedene Gesellschaften haben kann. Allerdings bleibt die Frage: Wie groß ist die Macht einer fiktiven Figur, einen landesweiten Protest auszulösen?
Quelle: Otakomu
Das könnte Ihnen auch gefallen

Megami präsentiert im Café Terrace besondere sinnliche Illustrationen für die Comiket
Der Anime „Megami no Cafe Terrace“ (Die Café-Terrasse und ihre Göttinnen) hat uns einige besondere Illustrationen beschert, die große Erwartungen geweckt haben.
Weiterlesen