Anime

Yusuke Kobayashi verrät, wie er jeden von Subarus Toden in Re:Zero realistisch und individuell gestaltet

Werbung

In einem kürzlichen Interview mit Anime Corner gab Subaru Natsukis Synchronsprecher Yusuke Kobayashi Einblicke in die einzigartigen Ansätze, die er bei der Vertonung von Subarus zahlreichen Todesszenen in Re:Zero Anime.

Kobayashi räumte ein, dass Subaru im Laufe der Serie eine große Zahl von Toden erleidet, was aufgrund seiner Fähigkeit, von den Toten zurückzukehren, eine erzählerische Notwendigkeit sei.

Im Interview ging er detailliert darauf ein, wie es ihm gelang, jede Todesszene frisch und wirkungsvoll zu gestalten.

Laut Kobayashi war es ihm äußerst wichtig, jede Todesszene unverwechselbar zu gestalten. Er bemerkte, dass die Art und Weise, wie Subaru starb, seine Darstellung maßgeblich beeinflusste.

Um dies zu erreichen, betonte Kobayashi, wie wichtig es sei, Subarus Reaktionen an die spezifischen Umstände jedes Todes anzupassen. So beschrieb er beispielsweise detailliert, wie Subaru anders reagieren würde, wenn ihm der Arm abgetrennt würde, als wenn ihm das Bein abgetrennt würde.

Der Synchronsprecher erklärte, dass Subaru seine Atmung an die Schwere der Verletzung anpasst, wenn ihm der Arm abgetrennt wird und er an Blutverlust stirbt. Im Gegensatz dazu reagiert Subaru, wenn ihm das Bein abgetrennt wird, mit mehr Schreien und Brüllen, was die unterschiedliche Auswirkung auf den Körper widerspiegelt.

Wenn Subaru beispielsweise der Arm abgetrennt wird und er stirbt, vielleicht durch Blutverlust oder weil er von zu vielen Kaninchen gefressen wurde. Ich glaube, Subarus Reaktion auf jeden Tod ändert sich je nachdem, wie er stirbt. Nehmen wir zum Beispiel – nur theoretisch – an, Ihr linker Arm wird abgetrennt. Er ist näher am Herzen, weil Ihr Herz auf der linken Seite liegt. Versuchen Sie also, nicht zu schwer zu atmen, denn wenn Sie zu schwer atmen, erhöht das nur den Blutverlust. Wenn Ihr Bein jedoch abgetrennt wird, kann es aufgrund der Entfernung zum Herzen zu Geschrei und Brüllen kommen, da der Blutverlust nicht so nah am Herzen ist.

Kobayashi merkte an, dass die schiere Zahl der Tode zwar entmutigend wirken mag, die Vielfalt von Subarus Tötungen ihm jedoch die Aufgabe erleichtert, Realismus und emotionale Authentizität zu bewahren.

„Ich versuche, diese Situationen so darzustellen, dass sie realistisch wirken. Es ist sehr situationsabhängig und es fällt mir eigentlich ziemlich leicht, diese Tode darzustellen, weil jeder Tod von Subaru neu und anders ist. Daher ist es schön, dass ich mir keine Gedanken über die Konsistenz machen muss.“

Re:Zero Temporada 3 KV

Re:Zero − Ein Leben in einer anderen Welt beginnen Die Ausstrahlung der dritten Staffel beginnt im Oktober 2024.

Die erste Folge der dritten Staffel wird eine 90-minütige Sondersendung sein, was vier regulären Folgen entspricht.

Darüber hinaus wird die 90-minütige Sonderfolge am 30. August 2024 in ganz Japan in die Kinos kommen, noch vor ihrer Fernsehausstrahlung.

Die Staffel wird von White Fox animiert und von Masahiro Shinohara inszeniert, wobei Haruka Sagawa als Charakterdesigner fungiert.

Darüber hinaus ist die erste Folge von Re:Zero − Ein Leben in einer anderen Welt beginnen Die dritte Staffel wird am 5. Juli auf der Anime Expo 2024 ihre Weltpremiere feiern.

Re:Zero Die erste Staffel der von White Fox produzierten Anime-Adaption wurde von April bis September 2016 ausgestrahlt und begann mit einem einstündigen Special. Die erste von zwei auf der Serie basierenden OVAs wurde im Oktober 2018 veröffentlicht, die zweite OVA im November 2019.

Eine zweite Staffel wurde im Split-Cour-Format ausgestrahlt, wobei die erste Hälfte von Juli bis September 2020 und die zweite Hälfte von Januar bis März 2021 ausgestrahlt wurde.

Re:Zero − Ein Leben in einer anderen Welt beginnen ist eine japanische Light-Novel-Reihe von Tappei Nagatsuki mit Illustrationen von Shin'ichiro Otsuka. Die Serie wurde ab 2012 erstmals auf der Website Shosetsuka ni Naro veröffentlicht.

Die ersten drei Handlungsstränge der Serie wurden als separate Manga-Serien adaptiert. Der erste, von Daichi Matsue, lief von Juni 2014 bis März 2015. Der zweite, von Makoto Fugetsu, wird seit Oktober 2014 von Square Enix veröffentlicht. Matsue veröffentlichte die dritte Adaption, ebenfalls von Media Factory, im Mai 2015. Darüber hinaus hat Media Factory zwei Anthologie-Manga-Serien mit Geschichten verschiedener Künstler veröffentlicht.

Quelle: Anime-Ecke

Trendthemen

content

Wo kann man kostenlos Dramen online schauen? Hier erfahren Sie es!

Entdecken Sie die besten Apps, um kostenlos Dramen online zu schauen – mit Untertiteln und ohne Abonnement. Schauen Sie sich Ihre Lieblingsserien an, ohne einen Cent zu bezahlen!

Weiterlesen